Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 3 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Kärntnerstraße 10, 4021 Linz

Wir geben Kindern Recht - Information und Hilfe

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene unter 21 Jahren, Eltern und Bezugspersonen und MulitplikatorInnen

kostenlos - vertraulich - anonym

Angebot:

  • Juristische, psychosoziale Beratung und Psychotherapie
  • Workshops zu Kinder- und Jugendrechten sowie Mobbing und Gewalt in der Schule
  • Prävention im Kindergarten
  • MaMMut – ehrenamtliches Patenschaftsprojekt
  • Kostenlose Publikationen und Materialien
  • Referent/-innentätigkeit und Fortbildungen
  • respect@school –- gewaltpräventives Schulentwicklungsprogramm

 

Hotline: 0732-77 97 77, WhatsApp: 0664-600 72 14004
E-Mail: kija@ooe.gv.at, Facebook: kija.ooe

Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ:
Tel.: 0664-521824, E-Mail: mobbingstelle.kija@a1.net

Telefonische Beratungszeiten:
Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: zusätzlich von 14.00 - 16.00 Uhr

Für eine persönliche Beratung wird um eine Terminvereinbarung gebeten!

Bereiche: Gewalt, Mobbing, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Unterhalt, speziell für Jugendliche, psychosoziale Beratung, Familie, Jugendschutz, Kinderrechte, speziell für Jugendliche

Upgrade Wels-Land
Durisolstraße 6, 4600 Wels

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Zentrum für Familientherapie und Männerberatung
Bürgerstraße 6/1.OG, 4020 Linz

Familientherapie, Männerberatung, Mediation, Elternberatung, Bubenarbeit

weitere Informationen und Kontakt

Familientherapie: fachlich qualifizierte Beratung und Psychotherapie für den oder die Einzelne/n, für Paare, Familien und Kinder. 

In der Männerberatung können sich Männer mit ihren Problemen vertrauensvoll an Fach-Männer wenden. Die ausschließlich männlichen Berater und Therapeuten sind für verschiedenste Lebensfragen qualifiziert und behandeln Ihr Anliegen vertraulich.

Mediation: Es gibt Situationen, in denen man miteinander einfach keine Lösung findet – sei es bei familiären Streitigkeiten, bei partnerschaftlichen Problemen, bei Scheidung oder in Obsorgefragen. Durch die Mediation haben die Beteiligten die Chance, mit professioneller Begleitung Lösungen zu finden, die für alle fair und lebbar sind.

Elternberatung (nach § 95 Abs 1a AußStrG): Beide Elternteile sollten ihre Kinder in dieser Phase bestmöglich unterstützen können. Um dies zu gewährleisten, ist gesetzlich festgelegt, dass sich Eltern minderjähriger Kinder vor einvernehmlicher Scheidung beraten lassen müssen. Sowohl Mütter als auch Väter müssen bei Gericht einen Nachweis über die Beratung vorlegen.

Bubenarbeit ist ein Angebot für Schulen in Oberösterreich und versteht sich als Unterstützung für werdende Männer von 10-19 Jahren. In Diskussionen, Gruppenarbeit und Rollenspielen werden Wahrnehmungs- und Verhaltensmöglichkeiten von Schülern im Hinblick auf Geschlechterrollen, Konfliktlösungsstrategien, Sexualität und andere Themen geschärft.

Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 -12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Außenstellen Familientherapie Gmunden, Kirchdorf, Ried im Innkreis sind über das Linzer Zentrum erreichbar 

Außenstellen Männerberatung Ried im Innkreis, Schärding, Wels sind über das Linzer Zentrum erreichbar

Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Speziell für Männer, Bildung/Soziales, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie, Scheidung