Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 47 Angebote gefunden.

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz

Übersicht für Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz (BAS), Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Produktionsschule

weitere Informationen und Kontakt

Sozialministeriumservice

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

AFit - Vormodul go4job Schärding
Unterer Stadtplatz 15-17, 4780 Schärding

für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine weiterführende Ausbildung absolvieren wollen, denen aber noch wichtige Voraussetzungen bzw. grundlegende Kompetenzen fehlen.

weitere Informationen und Kontakt

für: Junge Menschen zwischen dem 15. und vollendetem 21. bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen), die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt

Zuweisung über Jugendcoaching

Ziel ist, diesen jungen Menschen durch ein umfassendes Training der Sozialkompetenzen und Kulturtechniken inklusive neuer Medien, eine entsprechende individuelle Ausbildungsreife zukommen zu lassen. Mit AusbildungsFit können die Jugendlichen ihren nächsten Schritt in Richtung Ausbildung gehen.
Das Vormodul von AusbildungsFit (VorFit) ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die das Mindestmaß an Teilnahmestunden des regulären AusbildungsFit(AFit) aus diversen Gründen nicht erfüllen können. Im Rahmen ihrer VorFit-teilnahme wird es den Jugendlichen ermöglicht, individuellals auch innerhalb von Gruppensettings, an fördernden Faktoren in Hinsicht auf ihre persönliche und soziale Entwicklung zu arbeiten Mit Präsenzzeiten können sie 2,-/h therapeutisches Geld verdienen.

Leistungen –Die 4 Säulen:

  • Trainingsmodule: Es gibt Trainingsmodule mit den Schwerpunkten Aktivierung, Übung und Spezialisierung.
  • Aktivierung (Einstiegshilfen geben, Eingewöhnung, Heranführung), Übung (berufliche Orientierung, Trainings), Spezialisierung (für die persönliche Berufsausbildung, Lehrgänge zur Berufserprobung)
  • Coaching: Coaches begleiten, unterstützen die Jugendlichen während der ganzen Projektdauer und reflektieren gemeinsam mit ihnen immer wieder ihre Fortschritte.
  • Wissenswerkstatt: In der Wissenswerkstatt werden notwendige Basisqualifikationen / Kulturtechniken erarbeitet, sowie Kompetenzen in neuen Medien ausgebaut.
  • Sportliche Aktivitäten: Sport und Bewegung haben einen hohen Stellenwert in AusbildungsFit go4job und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen, speziell für NEET-Jugendliche

Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau
Laaber Holzweg 44, 5280 Braunau

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Eferding
Kirchenplatz 4, 4070 Eferding

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Der Selbstbedienungsautomat ist täglich von 6.00-22.00 Uhr zugänglich.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt
Am Pregarten 1, 5280 Freistadt

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden
Karl-Plentzner-Straße 2, 4810 Gmunden

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden / Zweigstelle Bad Ischl
Salzburgerstraße 8a, 4820 Bad Ischl

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Kirchdorf
Bambergstraße 46, 4560 Kirchdorf

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Linz
Bulgariplatz 17-19, 4021 Linz

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
0732-69030
Fax: 0732-690328094

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Perg
Gartenstraße 4, 4320 Perg

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07262-575610
Fax: 072625753131090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Ried/Innkreis
Peter-Rosegger-Straße 27, 4910 Ried im Innkreis

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07752-844560
Fax: 07752-8445632090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach
Haslacher Straße 7, 4150 Rohrbach-Berg

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding
Alfred-Kubin-Straße 5a, 4780 Schärding

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Traun
Madlschenterweg 11, 4050 Traun

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07229-642640
Fax: 07229-6426430090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck
Industriestraße 23, 4840 Vöcklabruck

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Wels
Salzburger Straße 23, 4600 Wels

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07242-6190
Fax: 07242-61937090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Öberösterreich, Landesgeschäftsstelle
Europaplatz 9, 4021 Linz

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Berufsausbildungsassistenz
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Begleitung, Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Lehrbetriebe

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen 

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Wir entwickeln laufend neue Ansätze und Methoden, um die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen und ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen und somit gemeinsam die Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.

Zusätzlich zu regulären Lehre gibt es zwei Möglichkeiten für eine Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf: eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit sowie eine Teilqualifizierung in einem Lehrberuf (Teillehre). Zwischen den Ausbildungsformen verlängerte Lehre, Teillehre und reguläre Lehre und reguläre Lehre kann bei Bedarf gewechselt werden.

Lehrausbildung gem. BAG § 8b und LFBAG § 18a

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Braunau)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Eferding)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Freistadt)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Gmunden)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Grieskirchen)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Kirchdorf)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Linz)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Linz Land)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Perg)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Ried)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Rohrbach)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Schärding)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Steyr)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Steyr Land)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Urfahr Umgebung)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Vöcklabruck)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Wels)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Wels Land)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

lunch.box
Lonstorferplatz 1, 4020 Linz

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Das primäre Ziel des Projekts lunch.box besteht darin, die psychische Stabilität der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern und diese durch verschiedene Trainingsmaßnahmen in Richtung Arbeitsfähigkeit zu unterstützen.

Die lunch.box bietet ein Übungsfeld für die Anwendung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten wie soziale Kompetenz, Konfliktlösung, Stressbewältigung in einem praktischen Arbeitsfeld (kleine Gastronomie).

Darüber hinaus bietet das Projekt regelmäßige Einzelgespräche, Gruppentrainings und Unterstützungskreise mit Eltern, BetreuerInnen und andere relevante Personen im sozialen Umfeld.

Eine finanzielle Unterstützung der TeilnehmerInnen durch das Bundessozialamt Landesstelle OÖ im Rahmen einer Kursentschädigung ist gegeben.

Die TeilnehmerInnen werden für die Tätigkeiten im Rahmen der lunch.box sowie für externe Praktika bei der AUVA unfallversichert (eine Krankenversicherung muss gegeben sein).

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Minimarkt Bad Ischl
Perneckerstraße 19, 4820 Bad Ischl

Lebensmittelgeschäft, Tagesstruktur, Lehrlingsprojekt

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigungen (körperlich und psychisch) mit vorrangiger psychischer Beeinträchtigung.

Die Leistungen der Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) sind ein personenorientiertes und flexibles Angebot zur Tagesstrukturierung, Entwicklungsorientierung und Arbeitsorientierung. Arbeitsorientierung wird in Werkstätten oder in Form von Integrativer Beschäftigung (IB) angeboten.

Die Inanspruchnahme des Angebots wird mit jedem Menschen persönlich vereinbart. Für Informationen über dieses Angebot nehmen Sie bitte per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 12.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Minimarkt Ebensee
Dr. Rasper Straße 33, 4802 Ebensee

Lebensmittelgeschäft, Tagesstruktur, Lehrlingsprojekt

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigungen (körperlich und psychisch) mit vorrangiger psychischer Beeinträchtigung.

Die Leistungen der Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) sind ein personenorientiertes und flexibles Angebot zur Tagesstrukturierung, Entwicklungsorientierung und Arbeitsorientierung. Arbeitsorientierung wird in Werkstätten oder in Form von Integrativer Beschäftigung (IB) angeboten.

Die Inanspruchnahme des Angebots wird mit jedem Menschen persönlich vereinbart. Für Informationen über dieses Angebot nehmen Sie bitte per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.30 und 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Minimarkt Traunkirchen
Ortsplatz 4, 4801 Traunkirchen

Lebensmittelgeschäft, Tagesstruktur, Lehrlingsprojekt

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigungen (körperlich und psychisch) mit vorrangiger psychischer Beeinträchtigung.

Die Leistungen der Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) sind ein personenorientiertes und flexibles Angebot zur Tagesstrukturierung, Entwicklungsorientierung und Arbeitsorientierung. Arbeitsorientierung wird in Werkstätten oder in Form von Integrativer Beschäftigung (IB) angeboten.

Die Inanspruchnahme des Angebots wird mit jedem Menschen persönlich vereinbart. Für Informationen über dieses Angebot nehmen Sie bitte per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.30 und 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Perspektive Handel Caritas gGmbH
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung

weitere Informationen und Kontakt

für:

  • Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Frauen und Wiedereinsteigerinnen
  • ältere Frauen und Männer
  • Langzeitarbeitslose Personen

Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.

nur durch Zuweisung des AMS

reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen

Produktionsschule factory/work.box inklusive Vormodul zur Produktionsschule
Paul Hahn Straße 1 - 4, 4020 Linz

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 bis zum vollendeten 21 Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (mit psychosozialen bzw. emotionalen Beeinträchtigungen und sonderpädagogischen Förderbedarf)

nur durch Zuweisung durch Jugendcoaching

Die jungen Menschen haben vor Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden Schulausbildung Nachholbedarf hinsichtlich der sozialen, persönlichen sowie schulischen Kompetenzen haben. Diese Kompetenzen sind Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben jedes Menschen und machen es den TeilnehmerInnen möglich, sich als selbstwirksam und erfolgreich zu erleben.

Im Mittelpunkt steht die individuelle Ausbildungsreife. Im Einzel- und Gruppensetting werden Trainings mit verschiedenen Schwerpunkten (Aktivierung, Übung, Spezialisierung), Wissenswerkstatt, Sportliche Aktivitäten und Coaching angeboten

Öffnungszeiten:
Montag: 8.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr


VORMODUL zur Produktionsschule für junge Menschen

für:  Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren

Das Vormodul zur Produktionsschule Linz bietet ein niederschwelliges Arbeits- und Beschäftigungsangebot an fünf Tagen die Woche. Der Zugang erfolgt niederschwellig. Jugendliche können zu den Öffnungszeiten das Projekt besuchen und am Programm teilnehmen. Es ist keine Anmeldung nötig, aber möglich.Das Vormodul kann 15 Stunden/Woche besucht werden. Es ist möglich, sich Taschengeld dazuzuverdienen.

Angebote

  • Training/Beschäftigung (Küche, Nähen, Werkstatt, verschiedene kreative Projekte)
  • Beratung
  • Betreuung im Einzel- und Gruppensetting
  • Soziales Kompetenztraining
  • Coaching
  • Wissenswerkstatt
  • Sport
  • Jugendcoaching

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:  9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich: 14.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

vollD@bei (Freistadt)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Vorbereitung auf Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, die auf Grund ihrer persönlichen, familiären bzw. sozialen Situation für eine der angeführten Ausbildungsformen in Frage kommen bzw. für die eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen nicht möglich ist.

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, Berufsausbildungsassistenz, (Jugend)-Arbeitsassistenz)

vollD@bei bietet eine Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und steht bei der Job- oder Lehrstellensuche zur Seite. Die TeilnehmerInnen werden auf eine Lehre, eine verlängerte Lehre oder eine Teillehre vorbereitet.

Die TeilnehmerInnen erhalten 12 mal im Jahr ein Ausbildungsgeld und werden unter anderem beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt.

Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Basisanforderungen, die für den Übertritt ins Berufsleben wichtig sind, wird im Projekt vollD@bei, besonders in der Phase der Integration, auf eine enge Kooperation mit Partnerbetrieben geachtet.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung

vollD@bei (Linz)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Vorbereitung auf Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, die auf Grund ihrer persönlichen, familiären bzw. sozialen Situation für eine der angeführten Ausbildungsformen in Frage kommen bzw. für die eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen nicht möglich ist.

vollD@bei bietet eine Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und steht bei der Job- oder Lehrstellensuche zur Seite. Die TeilnehmerInnen werden auf eine Lehre, eine verlängerte Lehre oder eine Teillehre vorbereitet.

Die TeilnehmerInnen erhalten 12 mal im Jahr ein Ausbildungsgeld und werden unter anderem beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt.

Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Basisanforderungen, die für den Übertritt ins Berufsleben wichtig sind, wird im Projekt vollD@bei, besonders in der Phase der Integration, auf eine enge Kooperation mit Partnerbetrieben geachtet.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung

vollD@bei (Vöcklabruck)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Vorbereitung auf Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, die auf Grund ihrer persönlichen, familiären bzw. sozialen Situation für eine der angeführten Ausbildungsformen in Frage kommen bzw. für die eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen nicht möglich ist.

vollD@bei bietet eine Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und steht bei der Job- oder Lehrstellensuche zur Seite. Die TeilnehmerInnen werden auf eine Lehre, eine verlängerte Lehre oder eine Teillehre vorbereitet.

Die TeilnehmerInnen erhalten 12 mal im Jahr ein Ausbildungsgeld und werden unter anderem beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt.

Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Basisanforderungen, die für den Übertritt ins Berufsleben wichtig sind, wird im Projekt vollD@bei, besonders in der Phase der Integration, auf eine enge Kooperation mit Partnerbetrieben geachtet.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung

work.box Ried
Hauptplatz 38, 4910 Ried

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Die work.box begleitet bei der Entwicklung und Umsetzung von persönlichen Zielen wie z.B. mehr Mut, Durchhaltevermögen oder Selbstvertrauen, die für einen erfolgreichen Arbeits(wieder)einstieg erforderlich sind.

Angebote

  • Einzel- und Gruppensetting
  • Bezugsbetreuung (Einzelgespräche, Vernetzungsgespräche, Familiengespräche, etc.)
  • individuelle Unterstützung
  • Begleitung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • soziales Kompetenztraining
  • Berufsorientierung und Bewerbungstraining
  • Arbeitstraining und Praktika in Betrieben der freien Wirtschaft
  • Zusatzangebote mit externen TrainerInnen (Ergotherapie, Psychologische / Pädagogische Gruppe, Erlebnispädagogische Tage, etc.)
  • Übungsfeld zum Ausprobieren neu erworbener Strategien


Aufnahmevoraussetzungen

  • 15 bis 23 Jahre
  • psychosoziale Probleme bzw. psychische Erkrankung (schwierige Lebenssituation, Ängste, wenig Selbstvertrauen, Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen, etc.
  • Bereitschaft zur Erweiterung der persönlichen Handlungsmöglichkeiten
  • Kooperationsbereitschaft
  • Reflexionsbereitschaft

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 7.30 - 16.30 Uhr
Dienstag: 6.45 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 7.15 - 13.15 Uhr
Freitag: 7.15 - 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

work.box Wels
Kaiser Josef Platz 26, 4600 Wels

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Die work.box begleitet bei der Entwicklung und Umsetzung von persönlichen Zielen wie z.B. mehr Mut, Durchhaltevermögen oder Selbstvertrauen, die für einen erfolgreichen Arbeits(wieder)einstieg erforderlich sind.

Angebote

  • Einzel- und Gruppensetting
  • Bezugsbetreuung (Einzelgespräche, Vernetzungsgespräche, Familiengespräche, etc.)
  • individuelle Unterstützung
  • Begleitung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • soziales Kompetenztraining
  • Berufsorientierung und Bewerbungstraining
  • Arbeitstraining und Praktika in Betrieben der freien Wirtschaft
  • Zusatzangebote mit externen TrainerInnen (Ergotherapie, Psychologische / Pädagogische Gruppe, Erlebnispädagogische Tage, etc.)
  • Übungsfeld zum Ausprobieren neu erworbener Strategien


Aufnahmevoraussetzungen

  • 15 bis 23 Jahre
  • psychosoziale Probleme bzw. psychische Erkrankung (schwierige Lebenssituation, Ängste, wenig Selbstvertrauen, Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen, etc.
  • Bereitschaft zur Erweiterung der persönlichen Handlungsmöglichkeiten
  • Kooperationsbereitschaft
  • Reflexionsbereitschaft

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 7.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 13.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung