Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 163 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz

Übersicht für Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz (BAS), Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Produktionsschule

weitere Informationen und Kontakt

Sozialministeriumservice

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

AFit - Vormodul go4job Schärding
Unterer Stadtplatz 15-17, 4780 Schärding

für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine weiterführende Ausbildung absolvieren wollen, denen aber noch wichtige Voraussetzungen bzw. grundlegende Kompetenzen fehlen.

weitere Informationen und Kontakt

für: Junge Menschen zwischen dem 15. und vollendetem 21. bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen), die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt

Zuweisung über Jugendcoaching

Ziel ist, diesen jungen Menschen durch ein umfassendes Training der Sozialkompetenzen und Kulturtechniken inklusive neuer Medien, eine entsprechende individuelle Ausbildungsreife zukommen zu lassen. Mit AusbildungsFit können die Jugendlichen ihren nächsten Schritt in Richtung Ausbildung gehen.
Das Vormodul von AusbildungsFit (VorFit) ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die das Mindestmaß an Teilnahmestunden des regulären AusbildungsFit(AFit) aus diversen Gründen nicht erfüllen können. Im Rahmen ihrer VorFit-teilnahme wird es den Jugendlichen ermöglicht, individuellals auch innerhalb von Gruppensettings, an fördernden Faktoren in Hinsicht auf ihre persönliche und soziale Entwicklung zu arbeiten Mit Präsenzzeiten können sie 2,-/h therapeutisches Geld verdienen.

Leistungen –Die 4 Säulen:

  • Trainingsmodule: Es gibt Trainingsmodule mit den Schwerpunkten Aktivierung, Übung und Spezialisierung.
  • Aktivierung (Einstiegshilfen geben, Eingewöhnung, Heranführung), Übung (berufliche Orientierung, Trainings), Spezialisierung (für die persönliche Berufsausbildung, Lehrgänge zur Berufserprobung)
  • Coaching: Coaches begleiten, unterstützen die Jugendlichen während der ganzen Projektdauer und reflektieren gemeinsam mit ihnen immer wieder ihre Fortschritte.
  • Wissenswerkstatt: In der Wissenswerkstatt werden notwendige Basisqualifikationen / Kulturtechniken erarbeitet, sowie Kompetenzen in neuen Medien ausgebaut.
  • Sportliche Aktivitäten: Sport und Bewegung haben einen hohen Stellenwert in AusbildungsFit go4job und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen, speziell für NEET-Jugendliche

AIB Haslach
Stelzen 13, 4170 Haslach an der Mühl

Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz.

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Karl Gallistl

für: Jugendliche mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen

Dauer: 3 Jahre
Ziel: berufliche Grundqualifikation, Teillehre oder integrative Lehre und Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Vollbetreutes Wohnen für Teilnehmer*innen an AIB Berufliche Qualifizierung
16 Wohnplätze
7 Tage /Woche geöffnet

nur durch Zuweisung des Landes OÖ

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr, Freitag: 8.00 - 14.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

AIB Micheldorf / Kirchdorf
Kaltenprunnerstraße 8, 4563 Micheldorf

Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Sandra Rosenberger

für: Jugendliche mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen

Dauer: 3 Jahre
Ziel: berufliche Grundqualifikation, Teillehre oder integrative Lehre und Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Vollbetreutes Wohnen für Teilnehmer*innen an AIB Berufliche Qualifizierung in Kirchdorf
8 Wohnplätze
5Tage /Woche geöffnet (Sonntag abends - Freitag morgens)

nur durch Zuweisung des Landes OÖ

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.30 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Altenfeldner Werkstätten
Böhmerwaldstraße 21, 4121 Altenfelden

Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem OÖ ChG

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigungen nach Oö. ChG.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem Oö. ChG.

Unser Angebot: sinnvolle Beschäftigung in der Werkstätte oder in Partnerbetrieben (Integrative Beschäftigung), Betreuung und Basisversorgung, Entwicklungsförderung im arbeitstechnischen und sozialen Bereich, Verpflegung, Transport mit eigenem Fahrdienst.

Unser Arbeitsbereich gliedert sich in verschiedene Arbeits- und Fördergruppen. In den Arbeitsgruppen werden Produkte für den eigenen Verkaufsraum hergestellt, aber auch Auftragsarbeiten für Partnerunternehmen ausgeführt. Förderbereich: Basale Stimulation, Basisversorgung, tagesstrukturierende Maßnahmen, Bewegung.

Die Kosten werden fast zur Gänze von Land OÖ. getragen. Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst

Bereiche: Freiwilligenarbeit, Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Altenhof - Werkstätten und Integrative Beschäftigung
Hueb 10, 4674 Altenhof am Hausruck

für Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung im Alter zwischen 15 und 65 Jahren

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

strukturierter Tagesablauf mit sozialen Kontakten

In den Werkstätten entstehen einzigartige Produkte. Zusätzlich werden Dienstleistungsaufträge wie zB Industriemontagen, Digitalisierungen abgewickelt. Ein Betätigungsfeld bietet sich auch bei Handwerk, Musik und modernen erlebnisorientierten Angeboten.

Integrative Beschäftigung erfolgt in Kooperationsbetrieben. Hier leisten KlientInnen ihren persönlichen Beitrag zur Gesellschaft.

Voranmeldungen sind über die Bezirksverwaltungsbehörde einzubringen.

Die Kosten für die Betreuung und Pflege sowie den Transport übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Kostenbeitrag leisten, der per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Arbeitsassistenz (Freistadt)
Industriezeile 56b, 1. Stock, 4020 Linz

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Gmunden)
Kaltenbrunnerstraße 43, 4810 Gmunden

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Grieskirchen)
Bahnhofstraße 43, 4910 Ried

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Kirchdorf)
Kaltenbrunnerstraße 43, 4810 Gmunden

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Linz)
Industriezeile 56b, 1. Stock, 4020 Linz

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Linz-Land)
Industriezeile 56b, 1. Stock, 4020 Linz

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Perg)
Industriezeile 56b, 1. Stock, 4020 Linz

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Ried)
Bahnhofstraße 43, 4910 Ried

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Rohrbach)
Industriezeile 56b, 1. Stock, 4020 Linz

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Urfahr-Umgebung)
Industriezeile 56b, 1. Stock, 4020 Linz

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsassistenz (Vöcklabruck)
Kaltenbrunnerstraße 43, 4810 Gmunden

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau
Laaber Holzweg 44, 5280 Braunau

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Eferding
Kirchenplatz 4, 4070 Eferding

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Der Selbstbedienungsautomat ist täglich von 6.00-22.00 Uhr zugänglich.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt
Am Pregarten 1, 5280 Freistadt

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden
Karl-Plentzner-Straße 2, 4810 Gmunden

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden / Zweigstelle Bad Ischl
Salzburgerstraße 8a, 4820 Bad Ischl

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Kirchdorf
Bambergstraße 46, 4560 Kirchdorf

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Linz
Bulgariplatz 17-19, 4021 Linz

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
0732-69030
Fax: 0732-690328094

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Perg
Gartenstraße 4, 4320 Perg

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07262-575610
Fax: 072625753131090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Ried/Innkreis
Peter-Rosegger-Straße 27, 4910 Ried im Innkreis

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07752-844560
Fax: 07752-8445632090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach
Haslacher Straße 7, 4150 Rohrbach-Berg

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding
Alfred-Kubin-Straße 5a, 4780 Schärding

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Traun
Madlschenterweg 11, 4050 Traun

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07229-642640
Fax: 07229-6426430090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck
Industriestraße 23, 4840 Vöcklabruck

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Wels
Salzburger Straße 23, 4600 Wels

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07242-6190
Fax: 07242-61937090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Öberösterreich, Landesgeschäftsstelle
Europaplatz 9, 4021 Linz

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Ariola Werkstatt
Gartenstraße 24, 4153 Peilstein

Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem OÖ ChG

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem Oö. ChG.

Unser Angebot: sinnvolle Beschäftigung in der Werkstätte oder in Partnerbetrieben (Integrative Beschäftigung), Betreuung und Basisversorgung, Entwicklungsförderung im arbeitstechnischen und sozialen Bereich, Verpflegung, Transport mit eigenem Fahrdienst. Unsere Arbeitsbereiche: Lohn- und Auftragsbearbeitung (Postversandarbeiten, Sortier- und Verpackungsarbeiten, Konfektionierung von Bauteilen), eigene Produkterzeugung für den Verkaufsraum, Leicht-Lesen-Prüfgruppe. Förderbereich: Bewegungsübung, basale Stimulation, Lernen am Computer, musikalische Förderung.
Die Kosten werden fast zur Gänze von Land OÖ. getragen. Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst

Bereiche: Freiwilligenarbeit, Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

ARTEGRA Werkstätten
Böhmerwaldstraße 21a, 4121 Altenfelden

Geschützte Werkstätte

weitere Informationen und Kontakt

ARTEGRA ist eine Tochtergesellschaft von ARCUS Sozialnetzwerk gGmbH

für: Menschen mit Beeinträchtigungen; Menschen die zurzeit auf einen geschützten Arbeitsplatz angewiesen sind, da andere Maßnahmen der beruflichen Integration nicht möglich sind.

nur durch Zuweisung durch Land OÖ

Die ARTEGRA ist eine Geschützte Werkstätte gemäß dem Oö. ChG und bietet für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen integrative und inklusive Arbeitsplätze an. Unsere Arbeitsbereiche: Gärtnerei, Floristik, Grünraumpflege, Wäscherei, Verwerk Nahversorgung/Lebensmitteleinzelhandel, Geschützte Arbeit in Betrieben.

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, Qualifizierung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Arbeit

Ausbildungsfit Arbeitsraum (Enns)
Linzer Straße 15 / Kaltenbrunnergasse 1, 4470 Enns

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

nur mit Zuweisung durch Jobcoaching (plus Genehmigung der DLU durch das AMS)

Projektinhalte: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Holz/Metall, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten.
Bei Bedarf kann zunächst das Modul „Aktivierung“ vorgeschaltet werden (sanfter Einstieg, auch mit reduzierter Stundenanzahl). In späterer Folge ist eine „Spezialisierung“ möglich, das sind die sog. "Lehrgänge zur Berufserprobung" (Praktika) bei Unternehmen.

Projektziele: Nachreifung, Erlangen der individuellen Ausbildungsfähigkeit, Fachkenntnisse in den Übungsbereichen, Training der sozialen Kompetenzen, Entwickeln der persönlichen Perspektive, Beginn einer Berufsausbildung oder Qualifizierung.

Dauer: 12 Monate mit optionaler Verlängerung, 16 bis 38 Stunden pro Woche.
Die Teilnehmer/innen beziehen während der Projektteilnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) vom AMS.

 

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.45 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.40 - 12.45 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Ausbildungsfit Arbeitsraum (Perg)
Linzerstraße 2, 4320 Perg

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

nur mit Zuweisung durch Jobcoaching (plus Genehmigung der DLU durch das AMS)

Projektinhalte: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Gastro, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten.
Bei Bedarf kann zunächst das Modul „Aktivierung“ vorgeschaltet werden (sanfter Einstieg, auch mit reduzierter Stundenanzahl). In späterer Folge ist eine „Spezialisierung“ möglich, das sind die sog. "Lehrgänge zur Berufserprobung" (Praktika) bei Unternehmen.

Projektziele: Nachreifung, Erlangen der individuellen Ausbildungsfähigkeit, Fachkenntnisse in den Übungsbereichen, Training der sozialen Kompetenzen, Entwickeln der persönlichen Perspektive, Beginn einer Berufsausbildung oder Qualifizierung.

Dauer: 12 Monate mit optionaler Verlängerung, 16 bis 38 Stunden pro Woche.
Die Teilnehmer/innen beziehen während der Projektteilnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) vom AMS.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

BeKu plus (vormals Anlehre) Gmunden
Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.45 bis 13.45 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Grieskirchen
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Kirchdorf
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Linz
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Linz-Land
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Ried
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Steyr
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Steyr-Land
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Vöcklabruck
Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.45 bis 13.45 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Wels
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Wels-Land
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Berufsausbildungsassistenz
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Begleitung, Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Lehrbetriebe

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen 

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Wir entwickeln laufend neue Ansätze und Methoden, um die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen und ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen und somit gemeinsam die Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.

Zusätzlich zu regulären Lehre gibt es zwei Möglichkeiten für eine Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf: eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit sowie eine Teilqualifizierung in einem Lehrberuf (Teillehre). Zwischen den Ausbildungsformen verlängerte Lehre, Teillehre und reguläre Lehre und reguläre Lehre kann bei Bedarf gewechselt werden.

Lehrausbildung gem. BAG § 8b und LFBAG § 18a

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Datenhighway
J. W. Kleinstraße 9 - 11, 4040 Linz

für Menschen mit Beeinträchtigung, die gerne am Computer arbeiten

weitere Informationen und Kontakt

Der Daten-Highway ist eine fähigkeitsorientierte Aktivität. Bei uns arbeiten unsere Kundinnen und Kunden mit dem Computer. Sie lernen und arbeiten bei uns selbstbestimmt und selbstständig.

Unsere Leistungen:

  • Digitalisieren von: Super 8, Normal 8, VHS, HI8, Mind DV, VHS C und andere Formate, Schallplatten, Musikkasetten, Tonbänder, Dias, Fotos, Negative
  • Gestaltung und Druck von: Flyern, Foldern, Einladungen, Grußkarten
  • Druck von A5 und A3, Farbe und Schwarz-Weiß, Duplex, Falten, Heften, Spiralisieren, Schneide. Individuelle Wünsche auf Anfrage.

Die Werkstätte Daten-Highway ist eine Maßnahme, die von der Abteilung für Soziales des Landes Oö finanziert wird.
Auch unsere Kundinnen und Kunden müssen etwas bezahlen. Der Betrag richtet sich nach der Höhe des Pflegegeldes.
Es gibt auch ein monatliches Taschengeld.

nur mit Zuweisung durch Land OÖ

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Diakoniewerk Oberösterreich
Gaisbacherstraße 12, 4210 Gallneukirchen

Einrichtungen für SeniorInnen, Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Das Diakoniewerk Oberösterreich betreibt Einrichtungen für Menschen im Alter, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Quartiere für Menschen auf der Flucht sowie Betriebe. Wir bieten Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie diverse Therapieangebote.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Digitalservice und Integrative Beschäftigung
Siemensstraße 4-6, 4030 Linz

strukturierter Tagesablauf mit sozialen Kontakten

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

für: Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung im Alter zwischen 15 und 65 Jahren

Das Digitalservice bietet Dienstleistungen für externe KundInnen an. Das Angebot erstreckt sich über Digitalisierung von Fotos, Dias, Videos, über Textildruck bis hin zu Kopier-, Scan-, Grafik- und Layoutarbeiten. Darüber hinaus werden verschiedene integrative Beschäftigungsformen und fördernde Trainings angeboten. In Kooperationsbetrieben leisten KlientInnen ihren Beitrag zur Gesellschaft.

Voranmeldungen sind über die Bezirksverwaltungsbehörde einzubringen. Die Kosten für die Betreuung und Pflege sowie den Transport übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Kostenbeitrag leisten, der per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

FAB ProWork (Braunau)
Industriezeile 50, 5280 Braunau

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Obersberger, Fr. Baumgartner

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Ried betreut die Bezirke: Ried, Schärding, Braunau

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Linz) Werk Assembling
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Jachs, Fr. Stimmeder

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Linz) Werk Metall
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Undesser, Hr. Viehböck

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Linz) Werk Verpackung
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Hahn-Hahn, Fr. Pinter

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Ried)
Oberbrunnerweg 7, 4910 Ried im Innkreis

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Schrattenecke, Fr. Folie

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Steyr)
Gußwerkstraße 9, 4400 Steyr

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Koppler, Fr. Großschartner

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Vöcklabruck)
Industriestraße 22, 4841 Vöcklabruck

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Hermanseder, Fr. Supper

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork (Wels)
Primelstraße 28, 4600 Wels

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Hr. Füreder Fr. Bremberger

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Das gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt damit Menschen mit Beeinträchtigungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördert sie in ihren individuellen Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder - über betreute Arbeitskräfteüberlassung - in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Produktionsstätten von FAB ProWork gibt es in Linz, Wels, Ried im Innkreis, Braunau, Vöcklabruck und Steyr. Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Als professioneller Outsourcing-Partner der Wirtschaft - zertifiziert nach ISO 9001:2008 - arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen der Lohnfertigung, wie z.B.:

  • Metallbearbeitung
  • Kunststoffbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Verpackung
  • Assembling/Disassembling
  • Serienmontagen Elektrotechnik
  • Qualitätskontrollen
  • Sortierarbeiten

FAB ProWork ist somit beides - ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und ein anerkannter Dienstleister für zahlreiche große und kleine Unternehmen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Braunau)
Oberbrunnerweg 7, 4910 Ried im Innkreis

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Johann Alois Angleitner

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Ried betreut die Bezirke: Ried, Schärding, Braunau

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Eferding)
Primelstraße 28, 4600 Wels

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Monika Würinger

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Wels betreut die Bezirke: Eferding, Grieskirchen, Wels-Land, Wels

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Freistadt)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Grieskirchen)
Primelstraße 28, 4600 Wels

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Monika Würinger

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Wels betreut die Bezirke: Eferding, Grieskirchen, Wels-Land, Wels

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Haslach)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Kirchdorf)
Druckereistraße 3-30, 4810 Gmunden

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Richard Stütz

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Gmunden betreut die Bezirke: Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Linz-Land)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Perg)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Rohrbach)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Schärding)
Oberbrunnerweg 7, 4910 Ried im Innkreis

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Johann Alois Angleitner

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Ried betreut die Bezirke: Ried, Schärding, Braunau

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Steyr)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Sarah Nimmervoll

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Steyr betreut die Bezirke: Steyr, Steyr-Land

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Steyr-Land)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Sarah Nimmervoll

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Steyr betreut die Bezirke: Steyr, Steyr-Land

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Team Gmunden)
Druckereistraße 3-30, 4810 Gmunden

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Richard Stütz

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Gmunden betreut die Bezirke: Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Team Linz)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Team Ried im Innkreis)
Oberbrunnerweg 7, 4910 Ried im Innkreis

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Johann Alois Angleitner

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Ried betreut die Bezirke: Ried, Schärding, Braunau

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Team Wels)
Primelstraße 28, 4600 Wels

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Monika Würinger

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Wels betreut die Bezirke: Eferding, Grieskirchen, Wels-Land, Wels

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Urfahr-Umgebung)
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Petra Enzenhofer

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Linz betreut die Bezirke: Linz, Linz-Land, Rohrbach, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Vöcklabruck)
Druckereistraße 3-30, 4810 Gmunden

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Richard Stütz

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Gmunden betreut die Bezirke: Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben (Wels-Land)
Primelstraße 28, 4600 Wels

Geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Monika Würinger

FAB ProWork bietet im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit Beeinträchtigungen Geschützte Arbeitsplätze gemäß dem Oö. Chancengleichheitsgesetz.

Die Geschützten Arbeitsplätze sind entweder in eigenen FAB-Produktionsstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angesiedelt.

Die MitarbeiterInnen von "FAB ProWork Geschützte Arbeit in Betrieben" arbeiten im Rahmen einer gemeinnützigen, begleiteten Arbeitskräfteüberlassung in Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.

FAB ProWork bietet ihnen damit:

  • Wertschätzung und soziale Integration am ersten Arbeitsmarkt
  • Weiterentwicklung und Förderung der beruflichen Qualifikation
  • eigenständige und selbstverantwortliche Lebensführung

Die Geschützte Arbeit in Betrieben wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Das Team Wels betreut die Bezirke: Eferding, Grieskirchen, Wels-Land, Wels

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

filino Berufsbekleidung (Braunau)
Stifterstraße 5, 5280 Braunau

Arbeit im geschützten Rahmen für Frauen mit psychosozialer Einschränkung

weitere Informationen und Kontakt

filino bietet Frauen mit psychosozialer Einschränkung und/oder körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit einer Arbeit im geschützten Rahmen. Wir bieten Dienstverträge mit voller sozial- und arbeitsrechtlicher Absicherung durch Pensions- und Krankenversicherung. Ziel ist die gesundheitliche Stabilisierung, die finanzielle Absicherung und die soziale und berufliche Integration der Mitarbeiterinnen mit Beeinträchtigung.

Arbeitsangebote im filino:

  • Industrielle Serienfertigung von Textilien
  • den Fähigkeiten entsprechende Arbeitsplanung und Vorbereitung
  • Unterstützen beim Erlernen von Schlüsselkompetenzenf
  • Individualisierte Personalentwicklung


nur durch Zuweisung des Magistrat

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 15.45 Uhr
Freitag: 7.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

filino Berufsbekleidung (Linz)
Köglstraße 19, 4020 Linz

Arbeit im geschützten Rahmen für Frauen mit psychosozialer Einschränkung

weitere Informationen und Kontakt

filino bietet Frauen mit psychosozialer Einschränkung und/oder körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit einer Arbeit im geschützten Rahmen. Wir bieten Dienstverträge mit voller sozial- und arbeitsrechtlicher Absicherung durch Pensions- und Krankenversicherung. Ziel ist die gesundheitliche Stabilisierung, die finanzielle Absicherung und die soziale und berufliche Integration der Mitarbeiterinnen mit Beeinträchtigung.

Arbeitsangebote im filino:

  • Industrielle Serienfertigung von Textilien
  • den Fähigkeiten entsprechende Arbeitsplanung und Vorbereitung
  • Unterstützen beim Erlernen von Schlüsselkompetenzenf
  • Individualisierte Personalentwicklung


nur durch Zuweisung des Magistrat

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 15.45 Uhr
Freitag: 7.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

filino Berufsbekleidung (Steyr-Land)
Graben 4, 4421 Aschach/Steyr

Arbeit im geschützten Rahmen für Frauen mit psychosozialer Einschränkung

weitere Informationen und Kontakt

filino bietet Frauen mit psychosozialer Einschränkung und/oder körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit einer Arbeit im geschützten Rahmen. Wir bieten Dienstverträge mit voller sozial- und arbeitsrechtlicher Absicherung durch Pensions- und Krankenversicherung. Ziel ist die gesundheitliche Stabilisierung, die finanzielle Absicherung und die soziale und berufliche Integration der Mitarbeiterinnen mit Beeinträchtigung.

Arbeitsangebote im filino:

  • Industrielle Serienfertigung von Textilien
  • den Fähigkeiten entsprechende Arbeitsplanung und Vorbereitung
  • Unterstützen beim Erlernen von Schlüsselkompetenzenf
  • Individualisierte Personalentwicklung


nur durch Zuweisung des Magistrat

Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 7.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 7.00 - 14.30 Uhr
Freitag: 7.00 - 13.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

freiraum-europa
Wienerstraße 131/ D / 2, 4020 Linz

Beratung, Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung, Barrierefreiheit

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Menschen die durch Barrieren diskriminiert werden, Angehörige von Menschen mit Behinderung, alle Menschen die sich für mehr Barrierefreiheit einsetzen möchten.

freiraum-europa setzt sich als national und international tätige Interessenvertretung sowie mit seinen Bildungs- und Beratungszentren für den Abbau von baulichen, technischen und sozialen Barrieren sowie für Design for all ein und unterstützt Menschen mit Behinderung mit vielfältigen Angeboten.

Kinder mit Behinderung wird bei der Finanzierung von Therapien, Hilfsmitteln, Assistenzhunden udgl. geholfen.
Der gemeinnützige Verein freiraum-europa führt das Spendegütesiegel der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und spenden sind steuerlich absetzbar.

Darüberhinaus bietet das Gutachterbüro für barrierefrei Bauen und Gestalten sowie die Akademie von freiraum-europa professionelle Leistungen für Organisationen und Unternehmen an.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeiten im Sozialbereich, Freiwilligenarbeit, Jobsuche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Bildung/Soziales, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, einmalige Hilfen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Diskriminierung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Gesundheitszentrum für Gehörlose
Bischofstraße 11, 4020 Linz

medizinische Leistungen und Unterstützung für hörbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige im Alltag und Beruf

weitere Informationen und Kontakt

Konvent Barmherzige Brüder, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

für: gehörlose Menschen mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigung, Taubblinde und Patienten mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit 

Das Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung bietet Zugang zu medizinischen und sozialen Leistungen. Neben medizinischen Leistungen wird eine umfassende Unterstützung geboten. Das Spektrum reicht von der Frühintervention ab Säuglingsalter bis zum Kommunikationstreffpunkt für Senioren.

Unsere Schwerpunkte:

  • Medizinische Betreuung und Psychologie
  • Sozial- und Familienberatung
  • Hörfrühförderung
  • Arbeitsassistenz
  • Therapiewerkstatt
  • Seniorentherapiezentrum
  • vis.com - Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • job.com - Kommunikations- und Bildungstraining
  • Lebenswelt


Die Mitarbeiter gehen auf die Kommunikationsbedürfnisse jedes Patienten individuell ein und beherrschen die Gebärdensprache. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit finden eine ihren kommunikativen Bedürfnissen gemäße Anlaufstelle.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 8.30-18.30
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00-12.00

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Familienbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Gesundheitsprävention, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hand-Werk Ausbildungsassistenz
Kapuzinerstraße 48, 4020 Linz

Mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz

weitere Informationen und Kontakt

für: gehörlose und schwerhörige junge Menschen ab 14 Jahren mit einem Grad der Behinderung ab 30 v.H, deren Eltern, Unternehmen, die hörbeeinträchtigte Personen beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen wollen, Berufsschulen

Hand-Werk Ausbildungsassistenz berät und unterstützt bei der Berufswahl und Kommunikation am Arbeitsplatz.

Wir bieten für Jugendliche und ihre Eltern während der Schulzeit:

  • Beratung: Hilfe beim Erkennen der eigenen Stärken, Aachener Berufseignungstest
  • Berufsorientierung: Informationen über Berufe
  • Organisation von Schnupperplätzen
  • Zusätzliches Angebot: Interessen- und Fähigkeitsanalyse (gemeinsam einen Entwicklungsplan erstellen)
  • Training: Soziale Kompetenzen für den Berufseinstieg
  • Tipps für das Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungstraining
  • Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz

Wir bieten während der Ausbildungszeit:

  • Assistenz beim Einstieg ins Berufsleben
  • Assistenz im Betrieb und in der Berufsschule
  • Verleih von technischen Hilfmitteln
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Förderung der fachlichen und sozialen Kompetenz

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Das gesamte Team von Hand-Werk Ausbildungsassistenz ist gebärdensprachkompetent.
Hand-Werk Ausbildungsassistenz wird finanziert vom Sozialministeriumservice Landesstelle Oberösterreich.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
Anzengruberstraße 6-8, 4020 Linz

Beratung, Freizeitangebote, Schulungen, Projekte und Dienstleistungen

weitere Informationen und Kontakt

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs setzt sich seit 1935 für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben sehbehinderter und blinder Menschen ein. Unsere Ziele sind die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit in der Lebensgestaltung sowie steigende Lebensqualität für sehbehinderte und blinde Menschen in Österreich

BERATUNG:
Neben sozialrechtlicher Beratung (Pflegegeld, Behindertenpass, etc.), werden auch Hilfsmittelberatung und -verkauf, Low-Vision Beratung oder auch mobile Beratungen und Bezirksgruppentreffen in den Bundesländern angeboten. Alle unsere Beratungsleistungen sind für unsere blinden und sehschwachen Mitglieder kostenlos.

FREIZEITANGEBOTE:
Die Hilfsgemeinschaft bietet ein bunt gemischtes Freizeitangebot für Menschen jeden Alters zu unterschiedlichen Themen an. Das Freizeitangebot passt sich an die Wünsche und Bedürfnisse der Mitglieder an.

BEWUSSTSEINSBILDUNG & INTERESSENSVERTRETUNG:
in unseren Medien richten wir uns an sehende und sehbeeinträchtigte Personen und informieren über die Themen Sehbehinderung, Inklusion und Barrierefreiheit.
Zusammenarbeit und Vernetzung sind Voraussetzungen für nachhaltige Verbesserungen für sehbehinderte Menschen. Wir engagieren uns in nationalen und internationalen Gremien und Projekten zu den Themen: Menschen mit Behinderung, Barrierefreiheit, barrierefreies Web, Inklusion, Mobilität & Verkehr, Hilfsmittel & neue Technologien, Beruf, Standardisierung & Normen

SCHULUNGEN:
Im Rahmen von Schulungen sensibilisieren wir Teilnehmer:innen auf die Bedürfnisse, aber auch Kompetenzen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.
> Sensibilisierungstrainings
> Workshops für Schulen
> Personalschulungen für Pflegemitarbeiter:innen
> Bewusstseinsbildung für Firmen

PROJEKTE:
Wir beschäftigen uns damit, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen durch Innovation besser zu machen. Unsere Projekte gliedern sich in die Bereiche Mobilität, digitale Barrierefreiheit, Kunst & Kultur und Bildung.

DIENSTLEISTUNGEN:
Wir unterstützen dabei, Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten.
> App Tests / Websitetests auf Barrierefreiheit
> Barrierefreie Printprodukte
> Beratung bei der Gestaltung von Verkaufsräumen, Büros etc.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hof Feichtlgut
Föding 2, 4694 Ohlsdorf

fähigkeitsorientierte Aktivitäten und Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht, die Maßnahmen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz (ChG) in Anspruch nehmen können

Die Einrichtung gibt es seit 2003. Die betreuten Personen haben teilweise hohen bzw. auch medizinischen Pflegebedarf.

Ziel ist es, die Menschen in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Dazu gehören unter anderem Therapieangebote sowie individuelle Förderungen im Arbeits- und Freizeitalltag.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hof Schlüßlberg
Brandhof 1, 4707 Schlüßlberg

land- und hauswirtschaftliche Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht, die weder in der beruflichen Qualifizierung begleitet noch auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden können

Der Hof Schlüßlberg ist ein mittelständischer landwirtschaftlicher Betrieb im Bezirk Grieskirchen. Für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es land- und hauswirtschaftliche Arbeitsangebote in verschiedenen Werkstätten.

Auftrag der Arbeits- und Wohnbegleitung des Hofes ist es, 53 Menschen mit Beeinträchtigung durch fähigkeitsorientierte Aktivitäten in Form von mehreren Werkstätten zu fördern und zu begleiten. Die Arbeitsbegleitung in den Werkstätten orientiert sich an den Fähigkeiten und Stärken der Menschen mit Beeinträchtigung, dabei werden unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte gesetzt.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Förderung der Selbstbestimmung und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. Es gibt sowohl vollbetreutes als auch teilbetreutes Wohnen.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Institut Hartheim
Anton-Strauch-Allee 1, 4072 Alkoven

Wohnen, Beschäftigung Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

GSI - Gesellschaft für soziale Initiativen

Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. Unsere Einrichtung bietet den Betreuten unterschiedliche Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die an ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ausgerichtet sind. Wir sind stets um die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in unserer Einrichtung bemüht und setzen uns aktiv für ihre Anliegen ein.

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Integratio initiativ
Wiener Straße 150, 4020 Linz

Unterstützung der Aufnahme oder Absicherung einer Erwerbstätigkeit für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

INTEGRATIO - Initiative zur beruflichen Integration und Rehabilitation von Menschen mit Behinderung
Nicola Vogl

für: ArbeitgeberInnen, Menschen mit Behinderung, die Arbeit suchen oder Fragen zu ihrer derzeitigen Arbeit haben oder UnternehmerInnen oder UnternehmensgründerInnen mit Behinderung

Information über Berufliche Möglichkeiten, Förderungen, Rahmenbedingungen

Beratung und Begleitung bei Arbeitsplatzsuche bzw. Personalauswahl, aufrechten Beschäftigungsverhältnissen, Aufnahme/Absicherung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit, Gestaltung des Arbeitsplatzes (Umbau usw.), Beruflicher Neuorientierung (Potenzialanalyse, Berufsberatung usw.), Beruflicher Rehabilitation (Ausbildungsplanung und –organisation)

Vernetzung von Unternehmen, Betroffenen, Fördergebern

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16:30 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr
WIFI-Gebäude, Bauteil G, ZI G105
Wiener Str. 150, 4021 Linz
Beratungstage in den Bezirken nach Vereinbarung

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

integratio initiativ
Wiener Straße 150, 4020 Linz

bei Fragen zu Erwerbstätigkeit mit gesundheitlicher Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

INTEGRATIO - Initiative zur beruflichen Integration und Rehabilitation von Menschen mit Behinderung
Nicola Vogl

für: ArbeitgeberInnen; Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind oder arbeitsuchend sind; UnternehmerInnen mit Behinderung

  • Information über berufliche Möglichkeiten, Förderungen, Rahmenbedingungen
  • Beratung und Begleitung bei Arbeitsplatzsuche bzw. Personalauswahl, aufrechten Beschäftigungsverhältnissen, Aufnahme und Absicherung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit, Gestaltung des Arbeitsplatzes, berufliche Neuorientierung, berufliche Rehabilitation
  • Vernetzung von Unternehmen, Betroffenen, Fördergebern

Beratungstage in den Bezirken nach Vereinbarung

Das Beratungsangebot von Integratio initiativ wird vom Sozialministeriumservice OÖ finanziert. Daher können wir die Leistung für Sie kostenlos erbringen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, Beihilfen/Förderungen, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Integrative Beschäftigung Vöcklabruck
Wartenburgerstraße 1a, 4840 Vöcklabruck

strukturierter Tagesablauf mit sozialen Kontakten

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

für: Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung im Alter zwischen 15 und 65 Jahren

Vorrangig werden hier verschiedene integrative Beschäftigungsformen angeboten. In Kooperationsbetrieben leisten KlientInnen ihren persönlichen Beitrag zur Gesellschaft. In einer Werkstätte werden Trainings zur Förderung der Integrativen Beschäftigung angeboten.

Voranmeldungen sind über die Bezirksverwaltungsbehörde einzubringen. Die Kosten für die Betreuung und Pflege sowie den Transport übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Kostenbeitrag leisten, der per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Integrative Beschäftigung Wels
Boschstraße 37, 4600 Wels

strukturierter Tagesablauf mit sozialen Kontakten

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

für: Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung im Alter zwischen 15 und 65 Jahren

Integrative Beschäftigung Wels erfolgt in Kooperationsbetrieben. Vorrangig werden zur Zeit Beschäftigungsplätze in der Firma Kellner und Kunz angeboten. Hier leisten KlientInnen ihren persönlichen Beitrag zur Gesellschaft. Das integrative Tätigkeitsfeld umfasst Verwiege- und Verpackungsarbeiten sowie Kleinteilmontage-, Sortier- und Komplementierungsarbeiten.

Voranmeldungen sind über die Bezirksverwaltungsbehörde einzubringen. Die Kosten für die Betreuung und Pflege sowie den Transport übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Kostenbeitrag leisten, der per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Braunau)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Eferding)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Freistadt)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Gmunden)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Grieskirchen)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Kirchdorf)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Linz)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Linz Land)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Perg)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Ried)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Rohrbach)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Schärding)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Steyr)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Steyr Land)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Urfahr Umgebung)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Vöcklabruck)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Wels)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Wels Land)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Joker (Grieskirchen)
Winkeln 14, 4710 Tollet

für Jugendliche, Vorbereitung auf Arbeitswelt

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule mit einem Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz (ChG)

Auftrag von Joker ist es, Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf in verschiedenen Arbeitsbereichen auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und - wenn möglich - dort ein Dienstverhältnis zu erlangen. Die theoretische und praktische Ausbildung findet phasenbezogen, entsprechend den Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen statt und orientiert sich mit Dauer des Aufenthaltes zunehmend nach außen.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Vorbereitung auf ein selbstverantwortliches Leben und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Joker (Schärding)
Haberedt 8, 4775 Taufkirchen an der Pram

für Jugendliche, Vorbereitung auf Arbeitswelt

weitere Informationen und Kontakt

OÖ Zivil-Invalidenverband
Thorsten Hoffmann

für: Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule mit einem Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz (ChG)

Auftrag von Joker ist es, Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf in verschiedenen Arbeitsbereichen auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und - wenn möglich - dort ein Dienstverhältnis zu erlangen. Die theoretische und praktische Ausbildung findet phasenbezogen, entsprechend den Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen statt und orientiert sich mit Dauer des Aufenthaltes zunehmend nach außen.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Vorbereitung auf ein selbstverantwortliches Leben und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Jugend Arbeitsassistenz
Paul Hahn Straße 1-5, 4020 Linz

für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Arbeitswelt GmbH
Ewald Samhaber

für: Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan), Körperlichen und Sinnesbehinderungen, Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche, Abgänger von Produktionsschulen, Delinquente Jugendliche und und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:

  • eine Arbeit zu finden
  • eine Lehr-Stelle zu finden
  • wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)

 

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:

  • was die Jugendlichen alles können
  • wo es Probleme geben kann
  • welche Förderungen es gibt
  • welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt

Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot

Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
  • Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
  • Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)

Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.
Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

weitere Informationen und Kontakt

Ziele der Einrichtung sind die bestmögliche Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und  jugendlichen sowie die Förderung ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaften und in die Arbeitswelt.

Die heilpädagogische Arbeit erfolgt sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache. Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit Hör- und/oder Mehrfachbeeinträchtigung. Kinder und Jugendliche mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung werden in integrativen und heilpädagogischen Hortgruppen gefördert.

Ebenso bieten wir heilpädagogische Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hör- und Sehbeeinträchtigung an.

Das Projekt „Hand-Werk“ bietet mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Lebenswelt Pinsdorf
Gmundnerstraße 11, 4812 Pinsdorf

für Menschen mit Gehörlosigkeit

weitere Informationen und Kontakt

Konvent der Barmherzigen Brüder Linz
Roland Hierzer

LEBENSWELT steht für Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Linz, in der Menschen mit Gehörlosigkeit und zusätzlichen Bedarfen in einer entwicklungsorientierten, therapeutischen Gemeinschaft mitwirken und Heimat finden, die sich als Teil des Ortslebens versteht. Im Namen der einzelnen Standorte – Lebenswelt + Ortsname – wird dies zum Ausdruck gebracht. Gesicherte Kommunikation (insbesondere durch Gebärdensprache) und bedingungslose Wertschätzung jeder Person ermöglichen persönliche Beziehungen und individuelle Entfaltung in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich an der Frohen Botschaft von Jesus orientiert. An dieser Gemeinschaft nehmen alle teil, unabhängig von Beeinträchtigung, Profession oder Funktion.

nur durch Zuweisung des Land OÖ (Abteilung Soziales)

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Lebenswelt Schenkenfelden
Markt 18, 4912 Schenkenfelden

für Menschen mit Gehörlosigkeit

weitere Informationen und Kontakt

Konvent der Barmherzigen Brüder Linz
Erwin Schimpl

LEBENSWELT steht für Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Linz, in der Menschen mit Gehörlosigkeit und zusätzlichen Bedarfen in einer entwicklungsorientierten, therapeutischen Gemeinschaft mitwirken und Heimat finden, die sich als Teil des Ortslebens versteht. Im Namen der einzelnen Standorte – Lebenswelt + Ortsname – wird dies zum Ausdruck gebracht. Gesicherte Kommunikation (insbesondere durch Gebärdensprache) und bedingungslose Wertschätzung jeder Person ermöglichen persönliche Beziehungen und individuelle Entfaltung in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich an der Frohen Botschaft von Jesus orientiert. An dieser Gemeinschaft nehmen alle teil, unabhängig von Beeinträchtigung, Profession oder Funktion.

nur durch Zuweisung des Land OÖ (Abteilung Soziales)

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Neufelden Werkstatt
Marktplatz 2, 4120 Neufelden

Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem OÖ ChG

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Beeinträchtigungen nach Oö. ChG.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem Oö. ChG.

Unser Angebot: sinnvolle Beschäftigung in der der Werkstätte oder in Partnerbetrieben (Integrative Beschäftigung) Betreuung und Basisversorgung, Entwicklungsförderung im arbeitstechnischen und sozialen Bereich, kreative Betätigung, Lernkurse, Tages- und Jahresstrukturierung (Freizeitaktivitäten), Verpflegung, Transport mit eigenem Fahrdienst.
Die Kosten werden fast zur Gänze vom Land OÖ. getragen. Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst

Bereiche: Freiwilligenarbeit, Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

NeuroNetzWerk
Grillparzer Straße 50, 4020 Linz

Soziale und berufliche Rehabilitation für Menschen nach Schädelhirntrauma und neurologischen Erkrankungen.

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche (nach Abschluss der Pflichtschule) und Erwachsene mit Zustand nach Schädelhirntrauma, neurochirurgischen Eingriffen und neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Hirnblutung, Epilepsie, Multiple Sklerose)

Zuweisung durch: AMS, PV, AUVA u.a. SV-Träger

Um Betroffene bestmöglich auf einen Wiedereinstieg in das berufliche Leben vorzubereiten, bieten wir in der beruflichen Neuro-Reha intensive berufsfördernde, stabilisierende Betreuung und Begleitung mit Hilfe von multiprofessionellen Teams aus Medizin, Neuropsychologie, Pädagogik, Ergo- und Physiotherapie.

Die Kostenübernahme erfolgt durch einen Sozialversicherungsträger (Pensionsversicherungsanstalt, AUVA) oder dem AMS.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 15.45 Uhr
Freitag: 8.00 - 11.45 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Oase Werkstatt
Hammermühle 6, 4170 Haslach

Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem OÖ ChG

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher oder mehrfacher Beeinträchtigungen nach Oö. ChG.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem Oö. ChG.

Unser Angebot: sinnvolle Beschäftigung in der Werkstatt oder in Partnerbetrieben (Integrative Beschäftigung), Betreuung und Basisversorgung, Entwicklungsförderung im arbeitstechnischen und sozialen Bereich, Verpflegung, Transport mit eigenem Fahrdienst; Arbeitsbereiche: Lohn- und Auftragsarbeiten, Grünraumpflege, künstlerisch-kreative Tätigkeit.
Die Kosten werden fast zur Gänze vom Land OÖ. getragen. Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr

Bereiche: Freiwilligenarbeit, Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Perspektive Handel Caritas gGmbH
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung

weitere Informationen und Kontakt

für:

  • Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Frauen und Wiedereinsteigerinnen
  • ältere Frauen und Männer
  • Langzeitarbeitslose Personen

Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.

nur durch Zuweisung des AMS

reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen

Persönliche Assistenz am Arbeits- und Ausbildungsplatz
Industriezeile 56 b, 4020 Linz

Selbstbestimmung für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab Pflegestufe 5 (in begründeten Fällen ab 3)

Ziel der Persönlichen Assistenz am Arbeits- und Ausbildungsplatz (kurz: PAA) ist es, es Menschen mit Beeinträchtigung zu ermöglichen, ihr Berufs- und Ausbildungsleben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu organisieren.
Die PAA orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Assistenznehmerinnen und Assistenznehmer.
Die PAA kann oberösterreichweit von Menschen mit Beeinträchtigungen in Anspruch genommen werden, die in der Pflegegeldstufe 5,6 oder 7 eingestuft sind (in begründeten Fällen auch in Stufe 3 und 4).

Zusätzliche Voraussetzungen:

  • Vorliegen (oder konkrete in Aussichtstellung) eines sozialversicherungspflichtigen Dienstverhältnisses oder einer selbstständigen und gewinnorientierten Tätigkeit, oder
  • Absolvierung eines Studiums oder einer Berufsausbildung

Die Inanspruchnahme der PAA ist für Assistenznehmer und Assistenznehmerinnen kostenlos.
Die PAA wird aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds vom Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ finanziert.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

PRIMAVERA Sozialer Gartenbau & Küche
Webereistraße 300, 4802 Ebensee

Beschäftigungsangebot und Arbeitstraining

weitere Informationen und Kontakt

für: MindestsicherungsbezieherInnen und Personen, die aufgrund ihrer sozialen, psychischen und/oder körperlichen Einschränkungen bedroht sind, MindestsicherungsbezieherInnen zu werden

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Beschäftigungsangebot und Arbeitstraining unter fachlicher Anleitung in folgenden Bereichen:
1. Gärtnerei mit eigenen Gewächshäusern
2. Floristikwerkstätte
3. Schulküche: Tätigkeit als Beikoch/-köchin/Küchenhilfe: Unterstützen der Köchin bei der Herstellung von Speisen; zuarbeitende Tätigkeiten, Zubereitung kleinerer Speisen; Arbeit mit Küchenmaschinen; Aufräum- und Reinigungsarbeiten

Wir bieten Personen, die bedarfsorientierte Mindestsicherung beziehen und Personen, die aufgrund ihrer sozialen, psychischen und/oder körperlichen Einschränkungen bedroht sind, MindestsicherungsbezieherInnen zu werden, ein individualisiertes Arbeits- und soziales Unterstützungsangebot. Weites bieten wir drei Dauerarbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung im Sinne des Oö. Chancengleichheitsgesetzes 2008.

Ziele: Erreichen der Vermittlungsfähigkeit der TeilnehmerInnen in den 1. Arbeitsmarkt, in eine Ausbildung oder in eine nachhaltige Beschäftigung im 2. Arbeitsmarkt oder Tagesstruktur

Weitere Angebote:
Betreute Betriebspraktika
Sozialpädagogische Betreuung uund Vermittlungsarbeit, Unterstützung bei der Existenzabsicherung, Hilfe in Krisensituationen; gezieltes Bewerbungstraining
Zuweisung durch die Mindestsicherungsbehörde des Bezirkes, das AMS Gmunden oder das Land OÖ

Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes OÖ.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Mindestsicherung, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Produktionsschule NEXT LEVEL
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach-Berg

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

ALOM
Erna Höllinger

für: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren

Was: Allgemeine und berufskundliche Bildung, praktische Erprobung in den Bereichen Holz, Metall und Gastronomie. Sozialpädagogische Begleitung, Sport und Bewegung.

Wie lange: Die Teilnahme ist auf ein Jahr befristet

nur durch Zuweisung über das Jugendcoaching

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

pro mente Job
Köglstraße 19, 4020 Linz

Implacementstiftung für Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung von mind. 50% Grad der Behinderung

weitere Informationen und Kontakt

für: arbeitssuchend gemeldete Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung von mindestens 50% GdB (Behindertenpass), mit Hauptwohnsitz in OÖ, bei denen eine Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund einer Qualifikation möglich erscheint und die bereits so weit stabilisiert sind, dass die vereinbarten Aus- und Weiterbildungsziele selbstständig erreicht werden können.

Als zusätzliche Unterstützung bietet die proJob Implacementstiftung kostenlose Nachhilfe an, die im Bedarfsfall in Anspruch genommen werden kann.

Im Rahmen der proJob Implacementstiftung sind jene Ausbildungen möglich, die berufsbegleitend angeboten werden.


Unsere Schwerpunkte sind:

  • Lehrausbildungen
  • Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Aus- und Weiterbildungen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung


Der Großteil der Ausbildung findet in Form von Betriebspraktika statt. Die Stiftungsdauer wird individuell nach inhaltlichen Gesichtspunkten vereinbart und beträgt max. 3 Jahre. Die Genehmigung des Aus- und Weiterbildungsplans erfolgt nach Prüfung arbeitsmarktpolitischer Kriterien durch das zuständige Arbeitsmarktservice in der Region. Ein Schulungsvertrag zwischen Unternehmen, TeilnehmerIn und Stiftung regelt den Rahmen und die Inhalte der betrieblichen Schulung.

 nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr

bitte um individuelle Terminvereinbarung

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Weiterbildung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Schön für besondere Menschen GmbH
Schön 60, 4563 Micheldorf

Wohnform für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Schön für besondere Menschen GmbH
Thomas Weixlbaumer

für: Menschen, die dem Chancengleichheitsgesetz zugeordnet sind

Wir haben fünf Wohngemeinschaften. Zusätzlich bieten wir Tagesheimplätze, Kurzzeitwohnen, Mobile Begleitung, fähigeitsorientierte Aktivität und integrative Beschäftigung an.

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Sozialministeriumservice, Landestelle OÖ
Gruberstraße 63, 4020 Linz

Information über Unterstützungsangebote, Förderungen, Dienstleistungen rund um das Thema Behinderung

weitere Informationen und Kontakt

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landesstelle Oberösterreich stehen Ihnen in allen Belangen, die mit dem Thema Behinderung in Zusammenhang stehen, mit Rat und Tat zur Seite. Sie informieren kompetent über das breite Spektrum der Unterstützungsangebote, Dienstleistungen und Förderungen und sind stets bemüht, die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

 

Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen
für behinderte Kinder, Jugendliche und PensionistInnen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% (NICHT für begünstigte Behinderte)
finanzieller Zuschuss für behinderungsbedingte Investitionen wie Wohnungsadaptierungen, E-Rollstühle, techn. Hilfsmittel, PKW-Adaptierungen...)

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, einmalige Hilfen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Elisabeth
Leondinger Straße 20, 4020 Linz

persönliche und berufliche Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Unsere Einrichtung St. Elisabeth hat die gesamtpersönliche sowie berufliche Förderung von Jugendlichen mit Beeinträchtigung durch Berufsfindung und -ausbildung zum Ziel. Ebenso wird ihre Entwicklung gefördert. Die Ausbildung beginnt mit Berufsorientierung und Förderung der Selbständigkeit, etwa durch Erlernen der Haushaltsführung für den eigenen Bedarf, und endet im Idealfall mit einem Dauerarbeitsplatz.

Die Flächenausbildung umfasst Theorie und Außenpraktika in Kochen, Nähen, Wäschepflege, Reinigung, Holz- und Metallbearbeitung.

Teilweise werden die Jugendlichen auch beim Wohnen in intensiv betreuten Wohngruppen unterstützt (Leben Lernen). Ziel ist, möglichst viele Jugendliche zum Arbeiten in Firmen und zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Pius
St. Pius 1, 4722 Steegen

individuelle Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder, Erwachsene und ältere Menschen mit Beeinträchtigungen

Wir bieten folgende Wohnformen an:

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Intensiv betreutes Wohnen
  • Mobile Betreuung und Hilfe
  • Wohnen im Verbund

Arbeitsmöglichkeiten stehen in hauseigenen Werkstätten und in integrativen Beschäftigungsgruppen in Firmen zur Verfügung. Die Arbeitsbereiche reichen von Technischen, Kreativen und Erlebniswerkstätten bis hin zu Außenwerkstätten.
Der Shop St. Pius bietet Produkte aus der Werkstätte an.

Das therapeutische Angebot besteht aus Ergo- und Physiotherapie, Krankenpflege, psychologischer Beratung und Begleitung sowie Musiktherapie und Mal- und Gestaltungstherapie. Sport und Bewegungsangebote sind eine wichtige Ergänzung im Sinne einer ganzheitlichen Förderung.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

SUPPORT - Coaching und Beratung (Ried)
Kellergasse, 4910 Ried im Innkreis

bei Problemen am Arbeitsmarkt/Berufsleben aufgrund von Krankheit oder Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

OÖZIV-Fokus Mensch, OÖZIV SUPPORT Ried im Innkreis

Für: OÖZIV SUPPORT ist ein Unterstützungsangebot für Menschen mit Körper- und/oder Sinnesbehinderung sowie chronischer Krankheit und besonderen Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt.

Das Angebot richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit einer dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung. Bei nicht festgestelltem Grad der Behinderung kann die Möglichkeit einer Aufnahme im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräches abgeklärt werden.

Die Coaches von SUPPORT begleiten ihre Klientinnen und Klienten bei Realisierung persönlicher Anliegen oder in herausfordernden Lebenssituationen. Dabei geht es um die Jobsuche oder die Jobsicherung und/oder persönliche Stärkung.  

Die Finanzierung von OÖZIV SUPPORT erfolgt über das Sozialministeriumsservice und kann daher kostenlos in Anspruch genommen werden.

Der OÖZIV-Fokus Mensch ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von OÖZIV SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für 50+, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Befreiungen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

SUPPORT - Coaching und Beratung (Vöcklabruck)
Mühlbachgasse 7, 4840 Vöcklabruck

bei Problemen am Arbeitsmarkt/Berufsleben aufgrund von Krankheit oder Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Für: OÖZIV SUPPORT ist ein Unterstützungsangebot für Menschen mit Körper- und/oder Sinnesbehinderung sowie chronischer Krankheit und besonderen Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt.

Das Angebot richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit einer dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung. Bei nicht festgestelltem Grad der Behinderung kann die Möglichkeit einer Aufnahme im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräches abgeklärt werden.

Die Coaches von SUPPORT begleiten ihre Klientinnen und Klienten bei Realisierung persönlicher Anliegen oder in herausfordernden Lebenssituationen. Dabei geht es um die Jobsuche oder die Jobsicherung und/oder persönliche Stärkung.

Die Finanzierung von OÖZIV SUPPORT erfolgt über das Sozialministeriumsservice und kann daher kostenlos in Anspruch genommen werden.

Der OÖZIV-Fokus Mensch ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von OÖZIV SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, Weiterbildung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Befreiungen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Virtual Office
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz.

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Harald Bjelik

für: Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen

Dauer: 3 Jahre

Virtual Office bietet insgesamt 24 Ausbildungsplätze für Jugendliche aus ganz Oberösterreich.  Wir wenden uns im Besonderen an Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen, denen eine manuelle Tätigkeit nur schwer oder überhaupt nicht möglich ist.

Ziel: Ausbildung im EDV-Bereich an individuell angepassten Arbeitsplätzen und Vermittlung in den Arbeitsmarkt

nur durch Zuweisung vom Land OÖ

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

vollD@bei (Freistadt)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Vorbereitung auf Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, die auf Grund ihrer persönlichen, familiären bzw. sozialen Situation für eine der angeführten Ausbildungsformen in Frage kommen bzw. für die eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen nicht möglich ist.

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, Berufsausbildungsassistenz, (Jugend)-Arbeitsassistenz)

vollD@bei bietet eine Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und steht bei der Job- oder Lehrstellensuche zur Seite. Die TeilnehmerInnen werden auf eine Lehre, eine verlängerte Lehre oder eine Teillehre vorbereitet.

Die TeilnehmerInnen erhalten 12 mal im Jahr ein Ausbildungsgeld und werden unter anderem beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt.

Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Basisanforderungen, die für den Übertritt ins Berufsleben wichtig sind, wird im Projekt vollD@bei, besonders in der Phase der Integration, auf eine enge Kooperation mit Partnerbetrieben geachtet.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung

vollD@bei (Linz)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Vorbereitung auf Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, die auf Grund ihrer persönlichen, familiären bzw. sozialen Situation für eine der angeführten Ausbildungsformen in Frage kommen bzw. für die eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen nicht möglich ist.

vollD@bei bietet eine Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und steht bei der Job- oder Lehrstellensuche zur Seite. Die TeilnehmerInnen werden auf eine Lehre, eine verlängerte Lehre oder eine Teillehre vorbereitet.

Die TeilnehmerInnen erhalten 12 mal im Jahr ein Ausbildungsgeld und werden unter anderem beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt.

Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Basisanforderungen, die für den Übertritt ins Berufsleben wichtig sind, wird im Projekt vollD@bei, besonders in der Phase der Integration, auf eine enge Kooperation mit Partnerbetrieben geachtet.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung

vollD@bei (Vöcklabruck)
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Vorbereitung auf Lehre, verlängerte Lehre oder Teillehre

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, die auf Grund ihrer persönlichen, familiären bzw. sozialen Situation für eine der angeführten Ausbildungsformen in Frage kommen bzw. für die eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt ohne entsprechende Unterstützungsmaßnahmen nicht möglich ist.

vollD@bei bietet eine Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und steht bei der Job- oder Lehrstellensuche zur Seite. Die TeilnehmerInnen werden auf eine Lehre, eine verlängerte Lehre oder eine Teillehre vorbereitet.

Die TeilnehmerInnen erhalten 12 mal im Jahr ein Ausbildungsgeld und werden unter anderem beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt.

Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Basisanforderungen, die für den Übertritt ins Berufsleben wichtig sind, wird im Projekt vollD@bei, besonders in der Phase der Integration, auf eine enge Kooperation mit Partnerbetrieben geachtet.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung

Werkstätte Bad Ischl
Wolfgangerstraße 6, 4820 Bad Ischl

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote inkludieren:Kerzen-, Holz-, Papier-, Keramik-, Keramikmal-, Außen-, Garten-, Servicegruppe, Industriearbeiten

Freizeit- und Gesundheitsangebote: Stricken, Trommeln, Turnen, Theater, Tanzen, ...

Therapieangebote

Anzahl der KlientInnen: 41

Nutzfläche/Anzahl der Räume:
Die Einrichtung verfügt über Arbeitsräume für 5 Gruppen, hat eine eigene Küche und bietet KlientInnen, welche es brauchen 3 Rückzugräume. Darüber hinaus gibt es einen Snoezelenraum, welcher den KlientInnen zur Entspannung zur Verfügung steht. Besonders freuen wir uns, dass wir einen Wintergarten haben, welcher in den Pausen, für Singen, Trommeln usw. genützt werden kann.

Infos zum Gebäude und zur Lage:
Die Einrichtung ist in Pfandl, einem Ortsteil von Bad Ischl. Sie befindet sich direkt hinter der Kirche in sehr ruhiger und sonniger Lage. Umgeben ist die Einrichtung von Einfamilienhäusern. Eine Gruppe der Einrichtung hat ihren Standort im Ortszentrum von Bad Ischl. Die „Außengruppe“ ist im katholischen Pfarrheim zu finden - es handelt sich um das Keramikmalkaffee "s´Zentrum".

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Bildung, Beschäftigung und Betreuung - BBB
Fabrikstraße 2, 4020 Linz

fähigkeits- und interessensorientierte Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigun

nur mit Zuweisung durch Land OÖ

Unsere Kundinnen und Kunden können in verschiedenen Bereichen arbeiten, je nach ihren Interessen. Wir achten auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten: Holzzone, Kreativbereich, Bildung und Kultur, Aktivierung, Küche, Individualförderung

Finanzierung
Die Werkstätte BBB ist eine Maßnahme der „Arbeit und fähigkeitsorientierten Aktivität“, die von der Abteilung für Soziales des Landes Oö bezahlt wird. Auch unsere Kundinnen und Kunden müssen etwas bezahlen. Der Betrag richtet sich nach der Höhe des Pflegegeldes. Es gibt auch ein monatliches Taschengeld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 14.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Braunau
Europastraße 1, 5280 Braunau

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Anzahl der KlientInnen: 65 Personen in 3 Häusern

Arbeitsangebote:

  • Europastraße 1: Weberei, Etikettierarbeiten, Kuvertierungsarbeiten, Küchengruppe, großer Gartenbereich
  • Laaber Holzweg: Industriearbeit und Holzprodukte-Herstellung
  • Linzerstraße 8 in der Nähe des Stadtplatzes: Aktivshop und Café


Freizeit- und Gesundheitsangebote: Stocksport, Schwimmen, Bergwandern, Reiten, Boccia, Tischfußball, Fußball, Leichtathletik Langlaufen, ...

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Eggerding
Bramberger-Saal 20, 4773 Eggerding

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Textil-, Industrie-, Aktiv-, Förder-, Servicegruppe

Dienstleistungsangebot: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Weberei, Montagearbeiten, sowie das Anfertigen von individuellen kleinen Geschenken auf Anfrage

Freizeit- und Gesundheitsangebote: Bewegung, Musik, Malen, kreatives Gestalten und Projekte wie Übungsküche, Gesunde Lebensweise, ...

Therapieangebot: Physiotherapie

Anzahl der KlientInnen: 25

Nutzfläche/Anzahl der Räume: 536 m² / 9

Infos zum Gebäude und zur Lage:
Der Brambergersaal befindet sich im Ortskern von Eggerding. Das Erdgeschoß und der erste Stock werden für Veranstaltungen des Bezirkes genutzt.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Freistadt
In der Au 7, 4240 Freistadt

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Kreativgruppe, Sozialgruppe Mosaik, Natur- und Sandbildgruppe, Holzgruppe, Betriebsküche, Industriearbeit

Dienstleistungsangebote: Grünanlagenpflege, Waschen und Bügeln

Freizeit- und Gesundheitsangebote: Sportveranstaltungen: Kegeln, Bogenschießen, Schwimmen, Boccia, Ski-Langlauf, Musik, Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd, Malen, Meditative Entspannung, ...

Therapieangebote

Anzahl der KlientInnen: 62

Infos zum Gebäude und zur Lage:
Das Hauptgebäude der Werkstätte Freistadt hat alle neuesten Standards und eine eigene Betriebsküche. Weiteres gibt es zwei Gebäude in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung. Das Einzugsgebiet umfasst den gesamten Bezirk Freistadt und Teile des Bezirkes Urfahr/Umgebung.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Gmunden
Georfstraße 20, 4810 Gmunden

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Webgruppe, Industriegruppe, Naturgruppe, Kochgruppe, Keramikgruppe, Seniorengruppe, Kunstwerkstatt

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Teppich weben , Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Malereien, Erstellung von Kunstkonzepten

Galerie
Mit der Galerie TACHELES ist eine "Außenstelle" direkt im KUNST:RAUM Traungasse geschaffen worden, wo Art Brut und zeitgenössische Kunst präsentiert wird.

Anzahl der KlientInnen: 50

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Grein
Ufer 26, 4360 Grein

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Haus 1:
Arbeitsangebote: Kreativgruppe, Flechtgruppe, Holzgruppe, Keramikgruppe, Küche, Außengruppe, Shop

Zusätzliche Angebote: Erwachsenenbildung, Theater, Kunst, Musik, Sport

Anzahl der KlientInnen: 82

Infos zum Gebäude und zur Lage:
Die Werkstätte befindet sich am westlichen Stadtrand von Grein, neben der Bahnhofhaltestelle Grein Bad Kreuzen. Im Gebäude sind fünf der sieben Gruppen, die Leitung, die Verwaltung, der Speisesaal sowie Förder-und Besprechungsräume untergebracht.

Haus 2:
Die Außengruppe – Anlagenpflege

Anzahl der KlientInnen: 15

Infos zum Gebäude und zur Lage: Im Stadtzentrum von Grein

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Großraming
Eisenstraße 30, 4463 Großraming

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Kreativgruppe, Kunstgruppe, Holzgruppe, Webgruppe, Industriearbeit

Dienstleistungsangebot: Kerzenziehen, Weberei, Grünanlagenpflege, Waschen und Bügeln, Holzverarbeitung, Montagearbeiten, Billets herstellen, Handarbeiten, Schlüsselanhänger, Fimo-Produkte, Armbänder, Näh- und Stickarbeiten, Modeschmuck, Dekorationsartikel, Kirschkernkissen, Übertöpfe

Freizeit- und Gesundheitsangebote: Nordic Walken, Schwimmen, Smoovey Turnen, Gymnastik

Anzahl der Klientinnen: 29

Nutzfläche/Anzahl der Räume:  ca. 670 m², 4 Gruppenräume, Küche, Speisesaal, Sanitäranlagen, Therapieraum, Betreuerzimmer, Lager, Garderoben

Infos zum Gebäude und zur Lage:
Unser Haus liegt in Großraming, im wunderschönen Ennstal inmitten des Nationalpark Kalkalpen. Bestens eingebunden in die Orts- und Gemeindestrukturen befindet sich unsere Einrichtung in einem Wohnhaus der LAWOG.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Linz 1
Klausenbachstraße 46, 4040 Linz

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Kreativwerkstätten, Kreativgruppe, Lederwerkstatt, Kerzenwerkstatt, Kerzen- und Billet-Werkstatt, Holzwerkstatt, Industriewerkstatt 1 und 2, Keramikwerkstatt

Förderbereich: Gruppe Kassiopeia und Elementargruppe, Seniorengruppe,

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Montagearbeiten, Sortierarbeiten, Verpackungsarbeiten, Kuvertierungsarbeiten, Waschen und Bügeln, Raumpflege, Küche, Tischlerei und das "Linzer Kerzenziehen"

Zusätzliche Angebote: Erwachsenenbildung, Sportliche Angebote, Mal- und Sprachtherapie, Feste und Feiern, Freizeitaktivitäten und Ausflüge, Gartenarbeit, Kaffeehaus

Anzahl der KlientInnen: 144

Nutzfläche/Anzahl der Räume: Etwa 27 Arbeitsräume für Klientinnen und Klienten, 9 Büroräume sowie Café, Tischlerei, Wäscherei & Büglerei, Küche, Bewegungsraum und ein großer Garten

Infos zum Gebäude und zur Lage: Errichtet 1978 am nördlichsten Rand von Linz in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet mit guter Infrastruktur. Gut erreichbar mit Straßenbahn 1 und 2 bis Ferdinand Markl-Str. oder Bus 38 bis Obersteg.

3 Bereiche:
Fachwerkstätte (Erdgeschoss und Keller)
Beschäftigung 1 (1.Stock)
Beschäftigung 2 (2.Stock)

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Linz 2
Salzburger Straße 28, 4040 Linz

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Kreativgruppe, Kerzengruppe, Holz-und Industriegruppe, Außengruppe, Servicegruppe, Du&Ich-Gruppe, Tonatelier

Dienstleistungsangebot: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, leichte Montagearbeiten

Fördergruppe

Zusatzangebote: Bauchtanzgruppe, Computerkurs, therapeutischen Angebote - z.B. Maltherapie, Yoga, Qi Gong, ...

Anzahl der Klientinnen: 38

Nutzfläche/Anzahl der Räume: 4 Etagen auf je 270m². Davon 5 Gruppenräume, 1 Turnsaal, 1 Speisesaal, 1 Übungsküche, 1 Pflegebad, 1 Snoezelenraum, 1 Tonatelier und ein Besprechungszimmer.

Infos zum Gebäude und zur Lage: Gemeinwesenintegriertes Gebäude, direkt an der B1

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Mattighofen
Kapellenweg 7, 5230 Mattighofen

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Haus 1
Arbeitsangebote: Weberei, Kreativgruppe, Töpferwerkstatt, Servicegruppe, Integrative Beschäftigung, EDV-Gruppe

Fördergruppe

Dienstleistungsangebot: Kuvertierarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Keramik, Ton-Brennservice, Weben, Kerzen gießen, Digitalisierung von Dias, Fotos und kleinen/großen VHS Kassetten

Zusatzangebote: Schwimmen, Stocksport, Fußball, Ergotherapie, Ausflüge/Café-Besuche, Sportveranstaltungen)

Anzahl der KlientInnen: 41

Haus 2
Arbeitsangebote: Industriegruppe, Holzwerkstatt, Firmengruppe, Integrative Beschäftigung

Anzahl der KlientInnen: 30

Hausübergreifende Zusatzangebote: Schwimmen, Stocksport, Fußball, Ergotherapie, Ausflüge/Café-Besuche, Sportveranstaltungen

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Mondsee
Krankenhausstraße 6, 5310 Mondsee

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Web- u. Industriegruppe, Kreativgruppe, Gartengruppe. Integrative Beschäftigung, ...

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Weberei

Zusatzangebote: Physiotherapie oder Klangschalenmassage, Therapeutisches Reiten, Trommel, Tanzen, Musik, Kurse, wie z. B. Erste Hilfe Kurs, Religiöse Begleitung Kochen, Backen

Anzahl der KlientInnen: 22

Nutzfläche/Anzahl der Räume: Neben 1 Therapieraum, 1 Snoezelenraum, 1 kl. Besprechungsraum für Klientinnen, 1 kl. Betreuerzimmer, Büro, Küche + Essraum, 3 Gruppenräume, im Keller ein kl. Bewegungsraum, Wäscheplatz, Heizraum und Lager. In der Dachschräge sind jeweils kleine Lagerräume untergebracht. Ein schöner Garten gehört ebenfalls dazu.

Infos zum Gebäude und zur Lage: Am Rand bzw. in der Marktgemeinde Mondsee, nur jeweils einige Gehminuten zu den Geschäften im Ortskern, zur Wohneinrichtung, zum See.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Münzkirchen
Bachweg 9, 4792 Münzkirchen

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Haus 1

Arbeitsangebote: Kreativgruppe, Tongruppe, Webgruppe, Kochgruppe, Fördergruppe

Dienstleistungen: Holzverarbeitung, Weberei, Küche

Anzahl der KlientInnen: 48 KlientInnen (Haus 1 + 2)

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die Einrichtung liegt sehr zentral, nur 5 Gehminuten vom Zentrum entfernt.

Haus 2

Arbeitsangebote: Industriegruppen

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Montagearbeiten, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Perg
Naarner Straße 53, 4320 Perg

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Grünanlagenpflegegruppe, Keramikgruppe, Kreativgruppe, Industrie- und Servicegruppe sowie ein Shop/Café

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Müllentsorgung, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierungsarbeiten, Verkauf der im Haus hergestellten Waren sowie von Fremdprodukten wie z.B. EZA–Produkte und Kaffeehausbetrieb im Shop/Café, Herstellung von Keramikprodukten, ...

Zusatzangebote: Computerkurse, therapeutische Angebote wie Physio-, Ergo- oder auch tiergestützter Therapie, Kreativangebote wie therapeutisches Malen, Lernstunden, Koch- und Backkurse, Bewegungsangebote, Ausflüge, ...

Anzahl der KlientInnen: 35

Infos zum Gebäude und zur Lage: Zur Werkstätte Perg gehören das Hauptgebäude in der Naarnerstraße sowie die Räumlichkeiten der Grünanlagenpflege in der Gartenstraße. Beide Standorte liegen zentral im Stadtkern von Perg und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar. Vom Bahnhof Perg zum Hauptgebäude sind es ebenso ca. 10 Gehminuten wie von der Bahnhaltestelle beim Schulzentrum zur Grünanlagenpflegegruppe. Bushaltestellen befinden sich jeweils direkt bei den Gebäuden. Das Stadtzentrum ist von beiden Standorten in wenigen Gehminuten erreichbar, die städtische Infrastruktur steht somit jederzeit gut erreichbar zur Verfügung.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Pettenbach
Scharzerstraße 2, 4643 Pettenbach

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Gruppe TAF, Holzgruppe, Kreativgruppe, Textilgruppe, Industriegruppe, Servicegruppe, Gruppe "Aktiv älter werden", Sonnengruppe, Integrative Beschäftigung

Dienstleistungsangebote: Auftragsarbeiten aller Art, Montagearbeiten, Verpackungsarbeiten, Kuvertierungsarbeiten, Sortierarbeiten, Weberei, Holzverarbeitung, Waschen und Bügeln, Ton-Brennservice, Kerzenziehen, Küche

Zusatzangebote: Fortbildungsangebote, Snoezelen, Logopädie, Musiktherapie, rhythmisch-musikalische Erziehung, Schwimmen, Langlaufen, Urlaubsaufenthalte, Ausflüge, Exkursionen, Verkaufsveranstaltungen

Anzahl der KlientInnen: 53

Nutzfläche/Anzahl der Räume: 2100 m2

Infos zum Gebäude und zur Lage: Sie befindet sich am südöstlichen Ortsrand von Pettenbach, an der Straße Richtung Magdalenaberg bzw. Kirchdorf.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Regau
Schörflingerstraße 14, 4844 Regau

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Holzgruppe, Industriegruppe, Webgruppe, Wäscherei, Grünanlagenpflege, Servicegruppe, Küche, Integrative Beschäftigung

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Etikettierarbeiten, Waschen und Bügeln für Firmenkunden, Küche, Weberei, Müllentsorgung, Tischlerei

Zusatzangebote: Lehrküche, Sport, Urlaubsaktionen, ...

Bildungsangebot: In einer dualen Ausbildung, d.h.: Lernen in Theorie und durch die Praxis, werden die Bildungsinhalte des Arbeitsfeldes vermittelt. Zusätzlich wird noch Allgemeinbildung und Soziales Lernen angeboten. Ein wichtiger Bestand der Ausbildung ist Sicherheit und Gesundheit.

Anzahl der KlientInnen: 66 KlientInnen

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die WS befindet sich an der Bundesstraße Richtung Attnang Puchheim und erfüllt alle Anforderungen für einen reibungslosen Werkstättenbetrieb, LKWs können mit dem hauseigenen Stapler problemlos entladen und beladen werden, und es stehen ausreichend Lagermöglichkeiten zur Verfügung.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Ried im Innkreis
Rettenbrunnerweg 15, 4910 Ried im Innkreis

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Industriearbeiten, Webarbeiten, Tonarbeiten, Gartenarbeiten, Handarbeitsarbeiten, Integrative Beschäftigung

Dienstleistungsangebot: Weberei, Grünlandpflege

Freizeit- und Gesundheitsangebote: Langlauf- und Alpinskikurse, Sport (Special Olympics), Singen, Rhythmisches Turnen/Bewegen, Kochen, Nordic-Walking Gruppen

Anzahl der KlientInnen: 96

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die Werkstätte befindet sich in ruhiger Lage am Stadtrand von Ried, umgeben von Wiesen und Feldern.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte St. Florian
Wiener Straße 32, 4490 St. Florian bei Linz

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Servicegruppe, Hausmeistergruppe, Außendienstgruppe, Holzgruppe, Gruppe Orange, Kreatives Gestalten, Verkaufsshop und Wäscheannahmestelle, Team 13, Mosaikgruppe, Kunstgruppe und Industriegruppe, Fördergruppe

Dienstleistungsangebot: Putzereiannahmestelle, Bügelservice, Stickservice, Kuvertieren, Sortierarbeiten, Verpackungsarbeiten, Auftragsarbeiten aus Holz, Grünanlagenpflege, Säubern der Wanderwege

Freizeit- und Gesundheitsangebote

Anzahl der KlientInnen: 79

Infos zum Gebäude uns zur Lage:
Zufahrtsadresse: Leopoldkotzmannstraße 27
Die Werkstätte befindet sich im Zentrum von St. Florian und teilt sich in drei Gebäude auf. Einen Altbau, Neubau und die Außenstelle am Marktplatz mit unserem Florianerladen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte St. Georgen/Gusen
Mauthausenerstraße 52, 4222 St. Georg/Gusen

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Kunsthandwerksgruppe, Keramikgruppe, Industriegruppe und 2 Förderbereiche, Integrative Beschäftigung

Dienstleistungsangebote: Grünanlagenpflege, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten und Teppichweben

Zusatzangebote: Musik-und Tanzunterreicht, religiöse Angebote, Lernstunden zur Aufrechterhaltung der kognitiven Fähigkeiten, Trommeln, Bewegungsangebote, Turnen, Malen oder Kreativangebote, Kurse, z.B. Koch und Backkurse, Malkurse

Anzahl der KlientInnen: etwa 35

Infos zum Gebäude und zur Lage: Liegt direkt im Ort St. George/Gusen, An der Hauptstraße neben dem Spar

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Steyr
Industriestraße 8, 4400 Steyr

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Kochgruppe, Holzgruppe, Keramikgruppen, Kreativgruppe, Industriegruppe, Fördergruppen, Seniorengruppe, Haustechnikgruppe, Kunstgruppe, Integrative Beschäftigung

Dienstleistungsangebote: Grünanlagenpflege, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Montagearbeiten, Auftragsarbeiten

Zusatzangebote: SelbA-Training, Nordic-Walking, Einfache Gymnastik für Senioren, Bouldern (Kletterwand), Turnen und Bewegung, Capoeira, Singen und Tanzen, Trommeln

Anzahl der KlientInnen: 106 Personen

Infos zum Gebäude und zur Lage:
Die Werkstätte Steyr befindet sich am Tabor, in unmittelbarer Nähe zur Sporthalle, der Steyrdorfschule und dem Altenheim und besteht aus zwei, miteinander verbundenen Häusern, dem „Altbau“ und dem „Neubau“. Im neuen Gebäude befinden sich der Haupteingang, das Sekretariat und ein Verkaufsshop.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Traun
Urnenhainweg 18, 4050 Traun

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Wachsgruppe, Kreativgruppe, Holzgruppe, Industriegruppe, Servicegruppe, 2 Fördergruppen

Dienstleistungsangebot: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Montagearbeiten

Zusatzangebote: Freizeitangebote, Kreatives Gestalten, Erwachsenenbildung, Musik, Kochen, Entspannung mit Klangschalenreisen, Sport - Stocksport, Tischtennis - auch Teilnahme bei SpecialOlympics-Turnieren

Anzahl der KlientInnen: 45

Nutzfläche/Anzahl der Räume: 7 Gruppenräume, Speisesaal, Küche, Bewegungsraum, Snoezelenraum, Wasserbettraum, Therapieraum, Ruheraum, Verkaufsraum, Sekretariat, Waschküche, Lagerräume, Garten

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die Einrichtung befindet sich am Stadtrand von Traun, in der Nähe der Traunerkreuzung (Haltestelle Sulzbacher).

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Unterweißenbach
Bergerstraße 4, 4273 Unterweißenbach

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Holzgruppe, Sandgruppe, Fördergruppe, Küche

Dienstleistungsangebote: Weberei, Küche, Holzverarbeitung

Zuatzangebote: Bewegung und Sport, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Freizeitgestaltung, Musizieren und Singen

Anzahl der KlientInnen: 22 KlientInnen und 1 Lehrling (Teilqualifizierungslehre als Koch)

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die Werkstätte liegt direkt an der Hauptstraße Richtung Weitersfelden / Freistadt

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Vöcklabruck
E-Werk-Straße 74, 4840 Vöcklabruck

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Holzwerkstätte, Aufträge für Firmen, Kreatives Handwerk, Naturprodukte, Gartenpflege um´s Haus und Bewirtschaftung unseres Glashauses

Dienstleistungsangebote: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Etikettierarbeiten

Zusatzangebote: Musik und Trommeln, Bewegungsangebote, Kreative Angebote, Kurse und Workshops - Gedächtnistraining, PC-Kurse, Kochen, Heilpädagogisches Voltigieren, Motologie, Physiotherapie, Wohlfühlmassage, Glaubensgespräche

Anzahl der KlientInnen: 62

Infos zum Gebäude und zur Lage: Unsere Werkstätte liegt im Stadtteil Dürnau, welche durch den Citybus (Niederflurbusse sind auch für RollstuhlfahrerInnen geeignet) gut erschlossen ist. Die Nähe zum Waldspielplatz und das verkehrsberuhigte Umfeld haben den Vorteil, dass sich weniger verkehrssichere Personen relativ frei bewegen können.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Vöcklamarkt
Breitenstraße 1a, 4870 Vöcklamarkt

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Haus- und Webgruppe, Kreativgruppe 1, Kreativgruppe 2, Kunst- und Gewerbegruppe, Holz- und Industriegruppe, Fördergruppe

Dienstleistungsangebot: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Etikettierungsarbeiten, Montagearbeiten

 Anzahl der KlientInnen: 46

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die Werkstätte Vöcklamarkt liegt etwas außerhalb der Marktgemeinde Vöcklamarkt, am Waschprechtinger Berg. Sie steht in Hanglage.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Wels 1
Suttnerstraße 9, 4600 Wels

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Lebenshilfe OÖ
Kerstin Jenewein-Schrümpf

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Holzgruppe, Industriegruppe, Textilgruppe, Kreativgruppe, Seniorengruppe, Fördergruppe)

Freizeit- und Gesundheitsangebote

Anzahl der KlientInnen: 70

Nutzfläche/Anzahl der Räume: 9 Gruppenräume, 2 Therapieräume, Turnsaal, Speisesaal, Sekretariat, Leiterbüro, Verkaufsraum, Nebenräume, Funktionsräume, Freifläche im Garten, Terrassen.

Infos zum Gebäude und zur Lage: Umgeben von einem großen Garten am Stadtrand

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Wels 2
Friedhofstraße 14 - 16, 4600 Wels

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Keramikgruppe, Industriegruppe, Grünanlagenpflege, Integrative Beschäftigungsgruppe

Dienstleistungsangebote: Grünanlagenpflege, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Montagearbeiten)

Anzahl der KlientInnen: 38

Infos zum Gebäude und zur Lage: im Stadtteil Neustadt – Nähe Bahnhof und Friedhof

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Weyer
Dr. Friedrich Schmeidlstraße 14, 3335 Weyer

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Fördergruppe, Kreativgruppe, Kerzengießgruppe, Web- u. Kreativgruppe, Kochgruppe, Verkaufsshop

Dienstleistungsangebot: Weberei, Küche, Shuttleservice – Mittagessentransport für Volksschule- und Kindergarten

Freizeit- und Gesundheitsangebote

Anzahl der KlientInnen: 29

Infos zum Gebäude und zur Lage: Werkstätte befindet sich im Ortskern von Weyer an der Enns

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund und Werkstätte Andorf
Thomas Schwanthaler Straße 31, 4470 Andorf

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung

nur mit Zuweisung

Wohnverbund Andorf
Die Stammwohnungen bieten Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung und unterschiedlichem Unterstützungsbedarf eine integrierte, betreute Wohnform in einem gemeinnützigen Wohnbau.
Als Satellitenwohnungen angeschlossen sind Einzel- und eine Zweierwohnung. Die "Satellitenwohnungen" eignen sich für Menschen, die ein höheres Maß an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit für sich umsetzen können. In diesen Wohnungen gibt es eine Teilbetreuung, in der Stammwohnung wird eine Vollbetreuung mit Nachtbereitschaft angeboten.

Werkstätte Andorf
Die Caritas-Werkstätte teilt sich in eine Aktivgruppe mit einem Förderangebot für Menschen mit hohem Förderbedarf und eine Natur-Kreativgruppe mit einem sehr vielfältigen Arbeitsspektrum.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung