Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 50 Angebote gefunden.

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

Youthmap

Jugendlandkarte mit Angeboten rund um das Thema Ausbildung und Arbeit

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ, Land OÖ

Die Jugendlandkarte bietet einen Überblick über alle oberösterreichischen Angebote für Jugendliche am Übergang Schule - Beruf mit dem Ziel, die Jugendlichen bei ihrem Berufseinstieg bestmöglich zu unterstützen.

Die Angebote reichen von Berufsinformation, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Qualifizierungen, Produktionsschulen bis zu Lehrausbildungen.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

Arbeitsbegleitung Bad Ischl
Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Eferding
Schiferplatz 1, 4070 Eferding

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Gmunden
Sonnenpark Nr. 1, 4810 Gmunden

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Grieskirchen
Uferstraße 4, 4710 Grieskirchen

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Linz
Fröhlerweg 51, 4040 Linz

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Munderfing
Dorfplatz 1, 5222 Munderfing

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Traun
Rumaerstraße 12, 4050 Traun

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Arbeitsbegleitung Wels
Durisolstraße 7, 4600 Wels

Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit unklaren Berufsvorstellungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zw. 14 -25 Jahren

  • Kurz vor dem NMS Abschluss, mit NMS Abschluss, bei erfüllten Schulpflichtjahren, nach Lehre / Matura
  • Mit unklaren Berufsvorstellungen, fehlender Orientierung
  • Mit abgebrochener Schul-, oder Lehrlingsausbildung
  • Migrationshintergrund usw.

Wir unterstützen kostenlos und individuell bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und ermöglichen eine gute und kompetente Starthilfe in die Arbeitswelt.

möglicher Inhalt:

  • Berufsorientierung (inkl. div. Berufsorientierungstests wenn gewünscht)
  • aktive Arbeitssuche (Schnuppertage/ Lehrstellen,- Arbeitssuche , Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen,....)
  • Beratung und Informationen aller Art (Beihilfen, Alternativen, Weiterführende Schulen, Lehrvertrag, Berufsschule, Abschlüsse nachholen, Praktika, Sozialberufe...) uvm.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Ausbildungsfit Arbeitsraum (Enns)
Linzer Straße 15 / Kaltenbrunnergasse 1, 4470 Enns

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

nur mit Zuweisung durch Jobcoaching (plus Genehmigung der DLU durch das AMS)

Projektinhalte: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Holz/Metall, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten.
Bei Bedarf kann zunächst das Modul „Aktivierung“ vorgeschaltet werden (sanfter Einstieg, auch mit reduzierter Stundenanzahl). In späterer Folge ist eine „Spezialisierung“ möglich, das sind die sog. "Lehrgänge zur Berufserprobung" (Praktika) bei Unternehmen.

Projektziele: Nachreifung, Erlangen der individuellen Ausbildungsfähigkeit, Fachkenntnisse in den Übungsbereichen, Training der sozialen Kompetenzen, Entwickeln der persönlichen Perspektive, Beginn einer Berufsausbildung oder Qualifizierung.

Dauer: 12 Monate mit optionaler Verlängerung, 16 bis 38 Stunden pro Woche.
Die Teilnehmer/innen beziehen während der Projektteilnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) vom AMS.

 

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.45 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.40 - 12.45 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Ausbildungsfit Arbeitsraum (Perg)
Linzerstraße 2, 4320 Perg

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

nur mit Zuweisung durch Jobcoaching (plus Genehmigung der DLU durch das AMS)

Projektinhalte: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Gastro, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten.
Bei Bedarf kann zunächst das Modul „Aktivierung“ vorgeschaltet werden (sanfter Einstieg, auch mit reduzierter Stundenanzahl). In späterer Folge ist eine „Spezialisierung“ möglich, das sind die sog. "Lehrgänge zur Berufserprobung" (Praktika) bei Unternehmen.

Projektziele: Nachreifung, Erlangen der individuellen Ausbildungsfähigkeit, Fachkenntnisse in den Übungsbereichen, Training der sozialen Kompetenzen, Entwickeln der persönlichen Perspektive, Beginn einer Berufsausbildung oder Qualifizierung.

Dauer: 12 Monate mit optionaler Verlängerung, 16 bis 38 Stunden pro Woche.
Die Teilnehmer/innen beziehen während der Projektteilnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) vom AMS.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

BeKu plus (vormals Anlehre) Gmunden
Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.45 bis 13.45 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Grieskirchen
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Kirchdorf
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Linz
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Linz-Land
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Ried
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Steyr
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Steyr-Land
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Vöcklabruck
Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.45 bis 13.45 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Wels
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Wels-Land
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

BIZ (Berufsinfozentren) Veranstaltungen
Scharitzerstraße 11, 4020 Linz

Unterstützung zur Berufswahlentscheidung für SchülerInnen ab der 7. Schulstufe

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung

für: Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe, Schulklassen

Im Auftrag des AMS OÖ werden Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe in allen Bezirken durchgeführt. Ziele sind die Unterstützung der Jugendlichen bei ihrer Berufswahlentscheidung und die Stärkung ihrer Handlungsfähigkeit.

Kompetenzworkshops
Die Jugendlichen erarbeiten spielerisch ihre persönlichen, sozialen und fachlich-methodischen Kompetenzen und verschriftlichen diese in ihrer persönlichen Kompetenzbilanz.

Berufsinformationstage
Die Jugendlichen setzen sich mit ihren Berufswünschen auseinander, erarbeiten berufliche Perspektiven und bereiten ihre nächsten Schritte vor.

Bewerbungstage
Die Jugendlichen erfahren Grundlegendes zu Bewerbungen und trainieren selbstbewusstes und kompetentes Auftreten.

BEWERBUNG.DIGITAL – TOOLKIT
Die eigene Präsentation im Netz erforschen und Mobile Recruiting Tools kennenlernen

BIZ Technik-Rallye – speziell für Mädchen
Die Mädchen testen ihre handwerklich-technischen Fähigkeiten durch Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche

Boys' Day
Gewerbepark 6, 4040 Linz

gendersensible Berufsorientierungskampagne für Burschen ab 12 Jahren

weitere Informationen und Kontakt

für: alle Jugendlichen ab 12 Jahren, mit Interesse an Pflege oder Erziehungsberufen in sozialen Einrichtungen, Ausbildungsstätten, Kindergärten, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen. 

Der Boys' Day ist eine gendersensible Berufsorientierungskampagne für Burschen ab 12 Jahren und wird von der ÖSB Consulting österreichweit umgesetzt. Am Boys' Day Aktionstag können Burschen in ganz Österreich soziale Berufe kennenlernen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl.

Sozialeinrichtungen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Burschen und tragen sich unter www.boysday.at in die Aktionslandkarte ein. Dadurch haben männliche Jugendliche die Möglichkeit in sozialen Einrichtungen, Ausbildungsstätten, Kindergärten, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen zu schnuppern und mit VertreterInnen der Erziehungs- und Pflegeberufe über deren beruflichen Alltag zu sprechen. Die Burschen können sich einzeln oder in der Gruppe für eine Veranstaltung auf der Aktionslandkarte aufbuchen und einen Platz reservieren.

Weiterführende Informationen erteilt Ihnen die Regionalverantwortliche für Oberösterreich, DSA Judy Salamon gerne. Boys' Day ist eine Initiative des Bundesministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Konsumentenschutz.

Nicht vergessen: jedes Jahr ist am 2. Donnerstag im November der Boys' Day Aktionstag!

Bereiche: Arbeiten im Sozialbereich, Berufsorientierung, Freiwilligenarbeit, Speziell für Jugendliche, Beratung, Bildung/Soziales, speziell für Jugendliche

C´mon 17 (Enns)
Lauriacumstraße 4, 4470 Enns

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Grieskirchen)
Turnerweg 3, 4710 Grieskirchen

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Leonding)
Ehrenfeldstraße 13, 4060 Leonding

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Linz)
Wiener Straße 221 - 223, 4020 Linz

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Steyr)
Pachergasse 15, 4400 Steyr

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Traun)
Schulstraße 17, 4050 Traun

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Wels)
Franz-Fritsch-Straße 11, 4600 Wels

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

freiraum+
Paul Hahn Straße 1 - 4, 4020 Linz

Junge Menschen können Tätigkeiten ausprobieren, niederschwellig

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren die sich nicht in Ausbildung, Schule oder Beruf befinden oder einer Trainingsmaßnahme/Beschäftigung nachgehen aber abbruchgefährdet sind.

Du bist zwischen 15 und 24 Jahre alt und hast keinen Plan, was du mit deiner Zeit anfangen sollst? Du möchtest ein bisschen was dazuverdienen? Du möchtest Leute kennen lernen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Bei freiraum+ kannst du ohne Anmeldung kommen und mitarbeiten. Im freiraum+ probierst du verschiedene Tätigkeiten aus und siehst, was dir Spaß macht. Die Betreuerinnen beraten dich gerne, wenn du Fragen zu Ausbildung und Beruf hast.

Komm einfach zu den Öffnungszeiten vorbei und sieh dir an, was es bei uns gibt. Wir freuen uns auf dich. Natürlich muss man bei uns nichts bezahlen um dabei sein zu können und im freiraum+ kannst du dir sogar etwas Taschengeld dazu verdienen.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: zusätzlich 14.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ, Regionalstelle OÖ
Händelstraße 2, 4020 Linz

für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren

weitere Informationen und Kontakt

Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste

Der konkrete Einsatz in einer gemeinnützigen Sozialeinrichtung ist pädagogisch begleitet und wird durch ein Bildungsprogramm (FSJ-Seminarwochen) ergänzt.

Mögliche Einsatzstellen: Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen, Altenheime, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Einrichtungen für wohnungslose Menschen. Einsatzstellen gibt es in ganz Österreich, Mitarbeit in der Einsatzstelle im Ausmaß von 34 Wochenstunden.

Schwerpunkte der FSJ-Seminare: Persönlichkeitsentwicklung und Supervision, Fachliche Einführung, Berufsorientierung.

FSJ-Freiwillige erhalten ein Taschengeld, sind sozialversichert und können die Familienbeihilfe (weiter) beziehen. Der Einsatz ist im Freiwilligengesetz geregelt.

Öffnungszeiten:

  • Montag - Donnerstag: 8.30 – 11.30 Uhr

Bereiche: Arbeiten im Sozialbereich, Berufsorientierung, Freiwilligenarbeit, Speziell für Jugendliche, Bildung/Soziales, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr

Joker (Grieskirchen)
Winkeln 14, 4710 Tollet

für Jugendliche, Vorbereitung auf Arbeitswelt

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule mit einem Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz (ChG)

Auftrag von Joker ist es, Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf in verschiedenen Arbeitsbereichen auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und - wenn möglich - dort ein Dienstverhältnis zu erlangen. Die theoretische und praktische Ausbildung findet phasenbezogen, entsprechend den Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen statt und orientiert sich mit Dauer des Aufenthaltes zunehmend nach außen.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Vorbereitung auf ein selbstverantwortliches Leben und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Joker (Schärding)
Haberedt 8, 4775 Taufkirchen an der Pram

für Jugendliche, Vorbereitung auf Arbeitswelt

weitere Informationen und Kontakt

OÖ Zivil-Invalidenverband
Thorsten Hoffmann

für: Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule mit einem Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz (ChG)

Auftrag von Joker ist es, Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf in verschiedenen Arbeitsbereichen auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und - wenn möglich - dort ein Dienstverhältnis zu erlangen. Die theoretische und praktische Ausbildung findet phasenbezogen, entsprechend den Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen statt und orientiert sich mit Dauer des Aufenthaltes zunehmend nach außen.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Vorbereitung auf ein selbstverantwortliches Leben und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Jugend Arbeitsassistenz
Paul Hahn Straße 1-5, 4020 Linz

für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Arbeitswelt GmbH
Ewald Samhaber

für: Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan), Körperlichen und Sinnesbehinderungen, Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche, Abgänger von Produktionsschulen, Delinquente Jugendliche und und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:

  • eine Arbeit zu finden
  • eine Lehr-Stelle zu finden
  • wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)

 

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:

  • was die Jugendlichen alles können
  • wo es Probleme geben kann
  • welche Förderungen es gibt
  • welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt

Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot

Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
  • Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
  • Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)

Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.
Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

Jugendprojekt JU-CAN
Kapuzinerstraße 49, 4020 Linz

Arbeitstraining, Bewerbungstraining, Coaching für junge Menschen mit psychosozialen Problemlagen

weitere Informationen und Kontakt

für: Das Kursangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, deren Einstiegschancen in die Arbeitswelt aufgrund psychosozialer Problemlagen eher gering sind. Diese Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren können arbeitssuchend, langzeitarbeitslos oder beim AMS aktuell nicht vorgemerkt sein.

Zuweisung durch AMS, Land OÖ, Jugendcoaching

Der Einstieg ist jederzeit möglich, sofern ein Kursplatz frei ist. Für die Dauer des Kurses kann die Beihilfe "Deckung des Lebensunterhalts" vom AMS bezogen werden. Die ganzheitliche Betreuungsform umfasst Arbeitstraining in Küche und Service, Bewerbungstraining und Coaching, sowie verschiedenste Workshops und Einzelbegleitung. Die Stärkung des Selbstvertrauens sowie die Förderung sozialer Kompetenzen stehen im Mittelpunkt, um mit den Jugendlichen eine realistische berufliche Perspektive zu entwickeln.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

lunch.box
Lonstorferplatz 1, 4020 Linz

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Das primäre Ziel des Projekts lunch.box besteht darin, die psychische Stabilität der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern und diese durch verschiedene Trainingsmaßnahmen in Richtung Arbeitsfähigkeit zu unterstützen.

Die lunch.box bietet ein Übungsfeld für die Anwendung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten wie soziale Kompetenz, Konfliktlösung, Stressbewältigung in einem praktischen Arbeitsfeld (kleine Gastronomie).

Darüber hinaus bietet das Projekt regelmäßige Einzelgespräche, Gruppentrainings und Unterstützungskreise mit Eltern, BetreuerInnen und andere relevante Personen im sozialen Umfeld.

Eine finanzielle Unterstützung der TeilnehmerInnen durch das Bundessozialamt Landesstelle OÖ im Rahmen einer Kursentschädigung ist gegeben.

Die TeilnehmerInnen werden für die Tätigkeiten im Rahmen der lunch.box sowie für externe Praktika bei der AUVA unfallversichert (eine Krankenversicherung muss gegeben sein).

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Orientierung und Lehre
Fröbelstraße 16, 4020 Linz

Ausbildung zu: Tischlerin, Finanz- und Rechnungswesensassistentin und Informationstechnologin-Systemtechnik

weitere Informationen und Kontakt

VFQ Gesellschaft für Frauen GmbH

für: beim AMS als arbeits- oder ausbildungssuchend gemeldete Frauen (im Alter zwischen 15 und 22,9 Jahren bei Eintritt, wohnhaft in OÖ, mit guten Deutsch-Kenntnissen (Niveau B1), geeignet und motiviert, einen technischen Beruf oder Buchhaltung zu erlernen

In der VFQ GmbH gelingt der Start in eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Interessierte Frauen können hier ihre Talente und Fähigkeiten zeigen, um erfolgreich den passenden Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu finden und sich zu der Fachkraft entwickeln, auf deren Suche die Wirtschaft ist.

Ziel ist, erfolgreich einen Arbeitsplatz zu finden, der motiviert und gefällt

Verweildauer:

  • Orientierungs- und Stabilisierungsphase (= OLGA): 4 Monate, in denen bereits Erlerntes wieder zum Vorschein geholt und auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet wird (laufender Einstieg)
  • Ausbildung: bei Eignung und Motivation Übernahme nach OLga. Individuelle Dauer, während der Praktika und die erste Klasse der Berufsschule besucht werden

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 bis 12.15 Uhr

 Anmeldung:

  • durch die jeweiligen AMS BeraterInnen oder
  • direkt bei VFQ unter ausbildung@VFQ.at oder Tel: 0732 658759

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche

Perspektive Handel Caritas gGmbH
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung

weitere Informationen und Kontakt

für:

  • Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Frauen und Wiedereinsteigerinnen
  • ältere Frauen und Männer
  • Langzeitarbeitslose Personen

Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.

nur durch Zuweisung des AMS

reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen

Produktionsschule factory/work.box
Glimpfingerstraße 8, 4020 Linz

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche, auf der Suche nach der idealen Ausbildung

nur durch Zuweisung durch Jugendcoaching und AMS

Werkstätten im Bereich Holz, Textil, Metall, Kreativ, Video und Grafik, individuelles Coaching, Sport- und Wissenswerkstatt laden ein, sich auf eine Lehrausbildung oder den weiterführenden Schulbesuch aktiv vorzubereiten.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Finanzierung des Angebots: Sozialministeriumservice

Insgesamt 45 Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei unterstützt ausbildungsfit zu werden.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

Produktionsschule factory/work.box inklusive Vormodul zur Produktionsschule
Paul Hahn Straße 1 - 4, 4020 Linz

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 bis zum vollendeten 21 Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (mit psychosozialen bzw. emotionalen Beeinträchtigungen und sonderpädagogischen Förderbedarf)

nur durch Zuweisung durch Jugendcoaching

Die jungen Menschen haben vor Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden Schulausbildung Nachholbedarf hinsichtlich der sozialen, persönlichen sowie schulischen Kompetenzen haben. Diese Kompetenzen sind Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben jedes Menschen und machen es den TeilnehmerInnen möglich, sich als selbstwirksam und erfolgreich zu erleben.

Im Mittelpunkt steht die individuelle Ausbildungsreife. Im Einzel- und Gruppensetting werden Trainings mit verschiedenen Schwerpunkten (Aktivierung, Übung, Spezialisierung), Wissenswerkstatt, Sportliche Aktivitäten und Coaching angeboten

Öffnungszeiten:
Montag: 8.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr


VORMODUL zur Produktionsschule für junge Menschen

für:  Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren

Das Vormodul zur Produktionsschule Linz bietet ein niederschwelliges Arbeits- und Beschäftigungsangebot an fünf Tagen die Woche. Der Zugang erfolgt niederschwellig. Jugendliche können zu den Öffnungszeiten das Projekt besuchen und am Programm teilnehmen. Es ist keine Anmeldung nötig, aber möglich.Das Vormodul kann 15 Stunden/Woche besucht werden. Es ist möglich, sich Taschengeld dazuzuverdienen.

Angebote

  • Training/Beschäftigung (Küche, Nähen, Werkstatt, verschiedene kreative Projekte)
  • Beratung
  • Betreuung im Einzel- und Gruppensetting
  • Soziales Kompetenztraining
  • Coaching
  • Wissenswerkstatt
  • Sport
  • Jugendcoaching

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:  9.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch zusätzlich: 14.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

Produktionsschule NEXT LEVEL
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach-Berg

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

ALOM
Erna Höllinger

für: Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren

Was: Allgemeine und berufskundliche Bildung, praktische Erprobung in den Bereichen Holz, Metall und Gastronomie. Sozialpädagogische Begleitung, Sport und Bewegung.

Wie lange: Die Teilnahme ist auf ein Jahr befristet

nur durch Zuweisung über das Jugendcoaching

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Upgrade Braunau
Dorfplatz 1, 5222 Munderfing

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Upgrade Linz-Land
Teuflstraße 7, 4020 Linz

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Upgrade Wels
Durisolstraße 6, 4600 Wels

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Upgrade Wels-Land
Durisolstraße 6, 4600 Wels

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

work.box Ried
Hauptplatz 38, 4910 Ried

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Die work.box begleitet bei der Entwicklung und Umsetzung von persönlichen Zielen wie z.B. mehr Mut, Durchhaltevermögen oder Selbstvertrauen, die für einen erfolgreichen Arbeits(wieder)einstieg erforderlich sind.

Angebote

  • Einzel- und Gruppensetting
  • Bezugsbetreuung (Einzelgespräche, Vernetzungsgespräche, Familiengespräche, etc.)
  • individuelle Unterstützung
  • Begleitung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • soziales Kompetenztraining
  • Berufsorientierung und Bewerbungstraining
  • Arbeitstraining und Praktika in Betrieben der freien Wirtschaft
  • Zusatzangebote mit externen TrainerInnen (Ergotherapie, Psychologische / Pädagogische Gruppe, Erlebnispädagogische Tage, etc.)
  • Übungsfeld zum Ausprobieren neu erworbener Strategien


Aufnahmevoraussetzungen

  • 15 bis 23 Jahre
  • psychosoziale Probleme bzw. psychische Erkrankung (schwierige Lebenssituation, Ängste, wenig Selbstvertrauen, Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen, etc.
  • Bereitschaft zur Erweiterung der persönlichen Handlungsmöglichkeiten
  • Kooperationsbereitschaft
  • Reflexionsbereitschaft

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 7.30 - 16.30 Uhr
Dienstag: 6.45 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 7.15 - 13.15 Uhr
Freitag: 7.15 - 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

work.box Wels
Kaiser Josef Platz 26, 4600 Wels

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Die work.box begleitet bei der Entwicklung und Umsetzung von persönlichen Zielen wie z.B. mehr Mut, Durchhaltevermögen oder Selbstvertrauen, die für einen erfolgreichen Arbeits(wieder)einstieg erforderlich sind.

Angebote

  • Einzel- und Gruppensetting
  • Bezugsbetreuung (Einzelgespräche, Vernetzungsgespräche, Familiengespräche, etc.)
  • individuelle Unterstützung
  • Begleitung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • soziales Kompetenztraining
  • Berufsorientierung und Bewerbungstraining
  • Arbeitstraining und Praktika in Betrieben der freien Wirtschaft
  • Zusatzangebote mit externen TrainerInnen (Ergotherapie, Psychologische / Pädagogische Gruppe, Erlebnispädagogische Tage, etc.)
  • Übungsfeld zum Ausprobieren neu erworbener Strategien


Aufnahmevoraussetzungen

  • 15 bis 23 Jahre
  • psychosoziale Probleme bzw. psychische Erkrankung (schwierige Lebenssituation, Ängste, wenig Selbstvertrauen, Unsicherheit im Umgang mit anderen Menschen, etc.
  • Bereitschaft zur Erweiterung der persönlichen Handlungsmöglichkeiten
  • Kooperationsbereitschaft
  • Reflexionsbereitschaft

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 7.30 - 14.00 Uhr
Dienstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 13.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung