Suchergebnisse
Es wurden 23 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
- Arbeit/Arbeitslos
- Beziehung
-
Bildung
- Beihilfen/Förderungen (12)
- Beratung (21)
- Bildungskarenz (1)
- Erstberatung - Weitervermittlung (8)
- Kulturpass (13)
- Nachholen von Bildungsabschlüssen
- Qualifizierung (1)
- Speziell für 50+ (8)
- Umschulung (1)
- Weiterbildung (13)
- speziell für Frauen (1)
- speziell für Jugendliche (1)
- speziell für Migrant/innen (12)
- Erziehung/Familie
- Finanzen
- Gesundheit/Krankheit
- Krise
- Migration
- Recht
- Wohnen
Ausgewählte Filter:
Bezirke
Suchergebnisse
AQUA und Implacementstiftung
Weiterbildung und Berufsabschlüsse für arbeitslose Personen
Was: Theoretische Ausbildung (z.B. Kurse, Berufsschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb. Ziel ist die anschließende Anstellung im Ausbildungsbetrieb. Begleitung der Auszubildenden durch ALOM. Finanzielle Existenzsicherung durch AMS und Land OÖ. Ausbildungen sind grundsätzlich in allen Berufen möglich. Beispiele: MechatronikerIn, LandschaftsgärtnerIn/ GrünflächengestalterIn, FachsozialbetreuerIn. Die Angebote werden vom AMS, Land OÖ und von den Ausbildungsbetrieben finanziert.
Für: Arbeitslose Personen ohne verwertbare Ausbildung
Kosten: Keine für die Teilnehmenden
Wie: Information bei ALOM
nur durch Zuweisung des AMS
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Umschulung
Donauwerkstätten Berufsausbildung
Ausbildungsplätze für junge Menschen (TischlerIn, Bürokaufmann/frau)
für: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 22 Jahre, Hauptwohnsitz in Oberösterreich
nur mit Zuweisung durch AMS
Wir stellen Ausbildungsplätze im Beruf TischlerIn und Bürokauffrau/-mann zur Verfügung. Hier können Jugendliche, die bei anderen Betrieben keine Lehrstelle gefunden haben, eine Berufsausbildung erhalten. Ein direkter Übergang in ein Ausbildungsverhältnis bei Betrieben ist im Laufe der gesamten Ausbildung ein wesentliches Ziel.
Die praktische Ausbildung findet in unserer Tischlerei statt. Zusätzlich ist der Besuch der Berufsschule ein Ausbildungsbestandteil. Wir unterstützen unsere Auszubildenden sowohl durch ein sozialpädagogisches Angebot als auch durch eine Lernförderung.
In unserer modern ausgestatteten Tischlerei produzieren wir nach den individuellen Wünschen unserer Kunden und Kundinnen hochwertige Möbel. Wir beraten und planen persönlich und individuell.
Die Ausbildung in den Donauwerkstätten ist kostenlos und die TeilnehmerInnen erhalten monatlich eine Ausbildungsbeihilfe.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.45 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Speziell für Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche
Frauenberatung woman
Professionelles Coaching zu den Schwerpunkten Arbeit/ Bildung/ soziale Sicherung
für: Frauen ab 18 Jahren aus Linz und Umgebung
arbeitslose Frauen, Alleinerzieherinnen, Frauen in Karenz oder Ausbildung, Frauen mit Betreuungspflichten, Frauen mit Migrationsbiografie, Bezieherinnen von staatlichen Transferleitungen
woman richtet ihr Angebot vor allem an Frauen aus Linz und Umgebung, die individuelle Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen. Ein weiterer Schwerpunkt der Beratungsstelle ist eine umfassende Bildungsberatung sowie Informationen über sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei Antragsstellungen. Dabei gilt der Grundsatz, umfassend auf die spezifische Situation der Frauen einzugehen und für nachhaltige Lösungen zu sorgen. Unser Ziel ist es, Frauen zu ermöglichen, ein selbstbestimmtes und wirtschaftlich eigenständiges Leben zu führen.
- Aktive Jobakquisition durch Kontaktaufnahme mit Betrieben und Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
- Hilfestellung bei Überwindung sprachlicher Barrieren
- Beratungsangebot in Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und bei Bedarf mit Dolmetscherin
- Vermittlung von kostengünstigen Bildungsangeboten
- Erarbeitung eines realistischen beruflichen Ziels unter Berücksichtigung des regionalen Arbeitsmarktes
- Einüben der Regeln der telefonischen (schriftlichen) Bewerbung
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
- Online-Bewerbungen
- Erstellen individueller Lebensläufe und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
- Enge Kooperation mit für Frauen tätige Einrichtungen
- Vermittlung bei kulturellen Differenzen und Berücksichtigung kultureller Unterschiede
- Nachbetreuung und Intervention bei auftretenden Problemen am Arbeitsplatz, Kontaktstelle für Personalverantwortliche in Betrieben
- Planung einer sinnvollen beruflichen Weiterbildung
- Kostenlose Nutzung unserer Infrastruktur
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 14.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, speziell für Frauen, Beratung, Bildungskarenz, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Weiterbildung, speziell für Frauen, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Lohnsteuerausgleich, Arbeit, speziell für Frauen
pro aktiv (Freistadt)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Vöcklabruck.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Grieskirchen)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Vöcklabruck.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Linz)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Linz.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Ried im Innkreis)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Ried.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Steyr)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Steyr.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Traun)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Traun.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Vöcklabruck)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Vöcklabruck.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
pro aktiv (Wels)
Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen
Marion Karigl-Eziri
Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Wels.
Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.
Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt
Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung
Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit
Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarktberatung, Psychosoziale Beratung für Migrant*innen (Linz)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung, Psychosoziale Beratung, Beratung in Kooperation (Mietrechtsberatung, Schuldenberatung, Scheidungsberatung). Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Öffnungszeiten: (nur für Terminvereinbarung):
Montag, 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 8:00 – 12:00, 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag. 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 8:00 – 12:00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarktberatung, Psychosoziale Beratung für Migrant*innen (Wels)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung, Psychosoziale Beratung, Beratung in Kooperation (Mietrechtsberatung, Schuldenberatung, Scheidungsberatung). Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Öffnungszeiten:
Montag: 8.00 - 12.00
Mittwoch: 8.00 - 12.00
Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Bad Ischl)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin:
jeden Mittwoch, 8:00 – 12:00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Braunau)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin!
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Eferding)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin
Montag: 9.00 - 16.30 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Freistadt)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin:
jeden Mittwoch, 8:00 – 12:00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Gmunden)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin:
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Kirchdorf)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin:
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Perg)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur nach Termin:
Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Steyr)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin:
Montag und Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Traun)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur nach Termin:
Donnerstag, 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete
Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Vöcklabruck)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Beratung nur mit Termin:
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete