Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 77 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

Büro für barrierefreies Bauen und Wohnen

kostenlose Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigung; ältere Menschen; junge Menschen, die sich ein Haus bauen, in dem sie bis ins Alter leben möchten; Firmen, die Wohnanlagen bauen und weitervermieten

Was macht das Büro für barrierefreies Bauen und Wohnen?
Manche Menschen können sich schlecht bewegen oder brauchen einen Rollstuhl.
Die meisten Wohnungen haben schmale Türen, zu viele Stufen oder zu hohe Möbel. Das sind Barrieren. Das ist ein Problem für Menschen mit Beeinträchtigung. Es wäre viel besser, ohne Barrieren zu bauen. Das nennt man dann barrierefrei.

Das Büro für barrierefreies Bauen und Wohnen hilft Menschen

  • bei der Planung von barrierefreien Wohnungen und Häusern
  • bei der Finanzierung des Umbaus
  • beim Finden der richtigen Handwerkerinnen und Handwerker
  • Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin kommt für die Beratung zu den Menschen nach Hause (in Linz und Umgebung).

 

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Dorf
Hueb 10-16, 4674 Altenhof am Hausruck

Wohn- und Betreuungsplätze für Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

Grundsätzlich sind die Wohnangebote vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Zusätzlich gibt es am Standort Altenhof eine teilbetreute Wohngruppe (9 Wohnplätze). Teilbetreutes Wohnen kann in Anspruch genommen werden, wenn der/die Betroffene nicht mehr als 80 Stunden pro Monat an direkter Betreuungszeit benötigt.

Das Aufnahmealter liegt zwischen 18 und 65 Jahren.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptwohnsitz) einzubringen.

Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Diakoniewerk Oberösterreich
Gaisbacherstraße 12, 4210 Gallneukirchen

Einrichtungen für SeniorInnen, Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Das Diakoniewerk Oberösterreich betreibt Einrichtungen für Menschen im Alter, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Quartiere für Menschen auf der Flucht sowie Betriebe. Wir bieten Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie diverse Therapieangebote.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Familienberatung für Menschen mit mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige
Rechte Donaustraße 7, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Andrea Knechtel

Die Familienberatungsstelle der Miteinander GmbH ist für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder deren Angehörige gedacht, sowie zur Unterstützung für alle, die Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten.

Das Angebot umfasst Beratungen in sozialen Angelegenheiten, pädagogische, psychologische, rechtliche und wirtschaftliche Beratungen, sowie die Begleitung zu Ämtern und Behörden.

Die Beratungen sind anonym, vertraulich und kostenlos und werden in ganz Oberösterreich angeboten.

Öffnungszeiten:
jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat: 9.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Behörden, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

freiraum-europa
Wienerstraße 131/ D / 2, 4020 Linz

Beratung, Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung, Barrierefreiheit

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Menschen die durch Barrieren diskriminiert werden, Angehörige von Menschen mit Behinderung, alle Menschen die sich für mehr Barrierefreiheit einsetzen möchten.

freiraum-europa setzt sich als national und international tätige Interessenvertretung sowie mit seinen Bildungs- und Beratungszentren für den Abbau von baulichen, technischen und sozialen Barrieren sowie für Design for all ein und unterstützt Menschen mit Behinderung mit vielfältigen Angeboten.

Kinder mit Behinderung wird bei der Finanzierung von Therapien, Hilfsmitteln, Assistenzhunden udgl. geholfen.
Der gemeinnützige Verein freiraum-europa führt das Spendegütesiegel der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und spenden sind steuerlich absetzbar.

Darüberhinaus bietet das Gutachterbüro für barrierefrei Bauen und Gestalten sowie die Akademie von freiraum-europa professionelle Leistungen für Organisationen und Unternehmen an.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeiten im Sozialbereich, Freiwilligenarbeit, Jobsuche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Bildung/Soziales, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, einmalige Hilfen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Diskriminierung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Gesundheitszentrum für Gehörlose
Bischofstraße 11, 4020 Linz

medizinische Leistungen und Unterstützung für hörbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige im Alltag und Beruf

weitere Informationen und Kontakt

Konvent Barmherzige Brüder, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

für: gehörlose Menschen mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigung, Taubblinde und Patienten mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit 

Das Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung bietet Zugang zu medizinischen und sozialen Leistungen. Neben medizinischen Leistungen wird eine umfassende Unterstützung geboten. Das Spektrum reicht von der Frühintervention ab Säuglingsalter bis zum Kommunikationstreffpunkt für Senioren.

Unsere Schwerpunkte:

  • Medizinische Betreuung und Psychologie
  • Sozial- und Familienberatung
  • Hörfrühförderung
  • Arbeitsassistenz
  • Therapiewerkstatt
  • Seniorentherapiezentrum
  • vis.com - Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • job.com - Kommunikations- und Bildungstraining
  • Lebenswelt


Die Mitarbeiter gehen auf die Kommunikationsbedürfnisse jedes Patienten individuell ein und beherrschen die Gebärdensprache. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit finden eine ihren kommunikativen Bedürfnissen gemäße Anlaufstelle.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 8.30-18.30
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00-12.00

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Familienbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Gesundheitsprävention, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Haus Sonnenwald
Grüner Weg 6, 4160 Aigen Schlägl

Wohneinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigung

Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Wir bieten vollbetreute Wohnplätze und einen Kurzzeit-Wohnplatz an.
Die Kosten werden fast zur Gänze vom Land OÖ. getragen. Es ist ein Kostenbeitrag lt. Oö. ChG zu entrichten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten.
  • Spenden sind absetzbar.
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht.
  • Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr möglich

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hof Feichtlgut
Föding 2, 4694 Ohlsdorf

fähigkeitsorientierte Aktivitäten und Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht, die Maßnahmen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz (ChG) in Anspruch nehmen können

Die Einrichtung gibt es seit 2003. Die betreuten Personen haben teilweise hohen bzw. auch medizinischen Pflegebedarf.

Ziel ist es, die Menschen in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Dazu gehören unter anderem Therapieangebote sowie individuelle Förderungen im Arbeits- und Freizeitalltag.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hof Schlüßlberg
Brandhof 1, 4707 Schlüßlberg

land- und hauswirtschaftliche Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht, die weder in der beruflichen Qualifizierung begleitet noch auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden können

Der Hof Schlüßlberg ist ein mittelständischer landwirtschaftlicher Betrieb im Bezirk Grieskirchen. Für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es land- und hauswirtschaftliche Arbeitsangebote in verschiedenen Werkstätten.

Auftrag der Arbeits- und Wohnbegleitung des Hofes ist es, 53 Menschen mit Beeinträchtigung durch fähigkeitsorientierte Aktivitäten in Form von mehreren Werkstätten zu fördern und zu begleiten. Die Arbeitsbegleitung in den Werkstätten orientiert sich an den Fähigkeiten und Stärken der Menschen mit Beeinträchtigung, dabei werden unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte gesetzt.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Förderung der Selbstbestimmung und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. Es gibt sowohl vollbetreutes als auch teilbetreutes Wohnen.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Institut Hartheim
Anton-Strauch-Allee 1, 4072 Alkoven

Wohnen, Beschäftigung Betreuung für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

GSI - Gesellschaft für soziale Initiativen

Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. Unsere Einrichtung bietet den Betreuten unterschiedliche Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die an ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ausgerichtet sind. Wir sind stets um die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in unserer Einrichtung bemüht und setzen uns aktiv für ihre Anliegen ein.

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Joker (Grieskirchen)
Winkeln 14, 4710 Tollet

für Jugendliche, Vorbereitung auf Arbeitswelt

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule mit einem Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz (ChG)

Auftrag von Joker ist es, Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf in verschiedenen Arbeitsbereichen auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und - wenn möglich - dort ein Dienstverhältnis zu erlangen. Die theoretische und praktische Ausbildung findet phasenbezogen, entsprechend den Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen statt und orientiert sich mit Dauer des Aufenthaltes zunehmend nach außen.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Vorbereitung auf ein selbstverantwortliches Leben und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Joker (Schärding)
Haberedt 8, 4775 Taufkirchen an der Pram

für Jugendliche, Vorbereitung auf Arbeitswelt

weitere Informationen und Kontakt

OÖ Zivil-Invalidenverband
Thorsten Hoffmann

für: Jugendliche nach Abschluss der Pflichtschule mit einem Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz (ChG)

Auftrag von Joker ist es, Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf in verschiedenen Arbeitsbereichen auf die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten und - wenn möglich - dort ein Dienstverhältnis zu erlangen. Die theoretische und praktische Ausbildung findet phasenbezogen, entsprechend den Fähigkeiten und Stärken der Jugendlichen statt und orientiert sich mit Dauer des Aufenthaltes zunehmend nach außen.

Parallel dazu erfolgen im Rahmen der Wohnbegleitung die Vermittlung von lebenspraktischen Fertigkeiten, die Vorbereitung auf ein selbstverantwortliches Leben und die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.

Der OÖ Zivil-Invalidenverband ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Joker Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Jugendwohngruppe Schöndorf
Friedhofstraße 21, 4840 Vöcklabruck

Wohn- und Betreuungsplätze für Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

In der Jugendwohngruppe Schöndorf werden die Jugendlichen durch entsprechende Förderung und Begleitung zu mehr Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Selbstbestimmung geführt. Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Der stationäre Aufenthalt ist auf 6 Jahre befristet. Das Aufnahmealter liegt zwischen 15 (bzw. Beendigung der Schulpflicht) und 22 Jahren.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptwohnsitz) einzubringen. Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

weitere Informationen und Kontakt

Ziele der Einrichtung sind die bestmögliche Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und  jugendlichen sowie die Förderung ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaften und in die Arbeitswelt.

Die heilpädagogische Arbeit erfolgt sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache. Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit Hör- und/oder Mehrfachbeeinträchtigung. Kinder und Jugendliche mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung werden in integrativen und heilpädagogischen Hortgruppen gefördert.

Ebenso bieten wir heilpädagogische Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hör- und Sehbeeinträchtigung an.

Das Projekt „Hand-Werk“ bietet mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Lebenswelt Pinsdorf
Gmundnerstraße 11, 4812 Pinsdorf

für Menschen mit Gehörlosigkeit

weitere Informationen und Kontakt

Konvent der Barmherzigen Brüder Linz
Roland Hierzer

LEBENSWELT steht für Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Linz, in der Menschen mit Gehörlosigkeit und zusätzlichen Bedarfen in einer entwicklungsorientierten, therapeutischen Gemeinschaft mitwirken und Heimat finden, die sich als Teil des Ortslebens versteht. Im Namen der einzelnen Standorte – Lebenswelt + Ortsname – wird dies zum Ausdruck gebracht. Gesicherte Kommunikation (insbesondere durch Gebärdensprache) und bedingungslose Wertschätzung jeder Person ermöglichen persönliche Beziehungen und individuelle Entfaltung in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich an der Frohen Botschaft von Jesus orientiert. An dieser Gemeinschaft nehmen alle teil, unabhängig von Beeinträchtigung, Profession oder Funktion.

nur durch Zuweisung des Land OÖ (Abteilung Soziales)

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Lebenswelt Schenkenfelden
Markt 18, 4912 Schenkenfelden

für Menschen mit Gehörlosigkeit

weitere Informationen und Kontakt

Konvent der Barmherzigen Brüder Linz
Erwin Schimpl

LEBENSWELT steht für Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Linz, in der Menschen mit Gehörlosigkeit und zusätzlichen Bedarfen in einer entwicklungsorientierten, therapeutischen Gemeinschaft mitwirken und Heimat finden, die sich als Teil des Ortslebens versteht. Im Namen der einzelnen Standorte – Lebenswelt + Ortsname – wird dies zum Ausdruck gebracht. Gesicherte Kommunikation (insbesondere durch Gebärdensprache) und bedingungslose Wertschätzung jeder Person ermöglichen persönliche Beziehungen und individuelle Entfaltung in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich an der Frohen Botschaft von Jesus orientiert. An dieser Gemeinschaft nehmen alle teil, unabhängig von Beeinträchtigung, Profession oder Funktion.

nur durch Zuweisung des Land OÖ (Abteilung Soziales)

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe
Marktplatz 17, 4152 Sarleinsbach

für Menschen mit Beeinträchtigungen oder psychosozialem Bedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab dem 3. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen sowie Personen ab 14 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Familien.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Durch unseren mobilen Einsatz unterstützen wir Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige oder Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Unser Angebot: Betreuung und Begleitung zu Hause, Körperpflege und Hygiene, Unterstützung bei der Essenszubereitung, Ernährung, Führen persönlicher Gespräche / Fördern soziale Kontakte, Freizeitgestaltung. Wir verfolgen klare Ziele: Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Entlastung der Familie, Schaffung von Freiräumen, Förderung der Selbstständigkeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten. Die nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Kosten werden vom Land Oö abgegolten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für MigrantInnen, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen (Gmunden)
Kaltenbrunnerstraße 45, 4810 Gmunden

Unterstützung bei alltäglichen Dingen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Severin Schnölzer

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab dem 3. Lebensjahr. Wenn Sie zu Hause bei Ihrer Familie oder alleine wohnen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Freizeit-Gestaltung, Körperpflege oder auf dem Weg zum Arzt/zur Ärztin.

Mobile Betreuung und Hilfe wird von Fachkräften gemacht. Diese Fachkräfte haben eine eigene Ausbildung.

Wann gibt es Mobile Betreuung?
Für höchstens 75 Stunden im Monat. Von Montag bis Samstag. In der Zeit zwischen 6 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend.
An Sonntagen, an Feiertagen und in der Nacht gibt es keine Mobile Betreuung.

Die meisten Kosten bezahlt das Land Oberösterreich. Auch Sie müssen etwas bezahlen. Wie viel Sie bezahlen müssen erfahren Sie bei uns.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen (Linz)
Rechte Donaustraße 7, 4020 Linz

Unterstützung bei alltäglichen Dingen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Herbert Heckmann

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab dem 3. Lebensjahr. Wenn Sie zu Hause bei Ihrer Familie oder alleine wohnen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Freizeit-Gestaltung, Körperpflege oder auf dem Weg zum Arzt/zur Ärztin.

Mobile Betreuung und Hilfe wird von Fachkräften gemacht. Diese Fachkräfte haben eine eigene Ausbildung.

Wann gibt es Mobile Betreuung?
Für höchstens 75 Stunden im Monat. Von Montag bis Samstag. In der Zeit zwischen 6 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend.
An Sonntagen, an Feiertagen und in der Nacht gibt es keine Mobile Betreuung.

Die meisten Kosten bezahlt das Land Oberösterreich. Auch Sie müssen etwas bezahlen. Wie viel Sie bezahlen müssen erfahren Sie bei uns.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen (Steyr)
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

Unterstützung bei alltäglichen Dingen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Roland Racek

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab dem 3. Lebensjahr. Wenn Sie zu Hause bei Ihrer Familie oder alleine wohnen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Freizeit-Gestaltung, Körperpflege oder auf dem Weg zum Arzt/zur Ärztin.

Mobile Betreuung und Hilfe wird von Fachkräften gemacht. Diese Fachkräfte haben eine eigene Ausbildung.

Wann gibt es Mobile Betreuung?
Für höchstens 75 Stunden im Monat. Von Montag bis Samstag. In der Zeit zwischen 6 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend.
An Sonntagen, an Feiertagen und in der Nacht gibt es keine Mobile Betreuung.

Die meisten Kosten bezahlt das Land Oberösterreich. Auch Sie müssen etwas bezahlen. Wie viel Sie bezahlen müssen erfahren Sie bei uns.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen (Steyr-Land)
Arbeiterstraße 16, 4400 Steyr

Unterstützung bei alltäglichen Dingen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Roland Racek

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab dem 3. Lebensjahr. Wenn Sie zu Hause bei Ihrer Familie oder alleine wohnen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Freizeit-Gestaltung, Körperpflege oder auf dem Weg zum Arzt/zur Ärztin.

Mobile Betreuung und Hilfe wird von Fachkräften gemacht. Diese Fachkräfte haben eine eigene Ausbildung.

Wann gibt es Mobile Betreuung?
Für höchstens 75 Stunden im Monat. Von Montag bis Samstag. In der Zeit zwischen 6 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend.
An Sonntagen, an Feiertagen und in der Nacht gibt es keine Mobile Betreuung.

Die meisten Kosten bezahlt das Land Oberösterreich. Auch Sie müssen etwas bezahlen. Wie viel Sie bezahlen müssen erfahren Sie bei uns.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen (Wels)
Oberfeldstraße 105 b, 4600 Wels

Unterstützung bei alltäglichen Dingen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gunter Lachinger

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab dem 3. Lebensjahr. Wenn Sie zu Hause bei Ihrer Familie oder alleine wohnen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Freizeit-Gestaltung, Körperpflege oder auf dem Weg zum Arzt/zur Ärztin.

Mobile Betreuung und Hilfe wird von Fachkräften gemacht. Diese Fachkräfte haben eine eigene Ausbildung.

Wann gibt es Mobile Betreuung?
Für höchstens 75 Stunden im Monat. Von Montag bis Samstag. In der Zeit zwischen 6 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend.
An Sonntagen, an Feiertagen und in der Nacht gibt es keine Mobile Betreuung.

Die meisten Kosten bezahlt das Land Oberösterreich. Auch Sie müssen etwas bezahlen. Wie viel Sie bezahlen müssen erfahren Sie bei uns.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen (Wels-Land)
Oberfeldstraße 105 b, 4600 Wels

Unterstützung bei alltäglichen Dingen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gunter Lachinger

für: Menschen mit Beeinträchtigungen ab dem 3. Lebensjahr. Wenn Sie zu Hause bei Ihrer Familie oder alleine wohnen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Freizeit-Gestaltung, Körperpflege oder auf dem Weg zum Arzt/zur Ärztin.

Mobile Betreuung und Hilfe wird von Fachkräften gemacht. Diese Fachkräfte haben eine eigene Ausbildung.

Wann gibt es Mobile Betreuung?
Für höchstens 75 Stunden im Monat. Von Montag bis Samstag. In der Zeit zwischen 6 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend.
An Sonntagen, an Feiertagen und in der Nacht gibt es keine Mobile Betreuung.

Die meisten Kosten bezahlt das Land Oberösterreich. Auch Sie müssen etwas bezahlen. Wie viel Sie bezahlen müssen erfahren Sie bei uns.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe Vöcklabruck
Wartenburgerstraße 1a, 4840 Vöcklabruck

für Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

Unser Angebot richtet sich an Personen, die mit Unterstützung in ihrer eigenen Wohnung leben wollen oder bei ihren Angehörigen wohnen. Das Mindestaufnahmealter ist mit 3 Jahren festgelegt.

Unsere MitarbeiterInnen kommen zu Ihnen nach Hause, helfen bei alltäglichen Dingen des Lebens und begleiten Sie auf Wunsch auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Angehörige werden durch unsere Arbeit entlastet, erhalten Unterstützung und dadurch mehr persönlichen Freiraum.

Die Finanzierung erfolgt durch die OÖ Landesregierung. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Beitrag leisten, welcher per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Voranmeldungen sind über die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptwohnsitz) einzubringen.

Montag - Samstag: 6.00 - 22.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Schön für besondere Menschen GmbH
Schön 60, 4563 Micheldorf

Wohnform für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Schön für besondere Menschen GmbH
Thomas Weixlbaumer

für: Menschen, die dem Chancengleichheitsgesetz zugeordnet sind

Wir haben fünf Wohngemeinschaften. Zusätzlich bieten wir Tagesheimplätze, Kurzzeitwohnen, Mobile Begleitung, fähigeitsorientierte Aktivität und integrative Beschäftigung an.

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Elisabeth
Leondinger Straße 20, 4020 Linz

persönliche und berufliche Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Unsere Einrichtung St. Elisabeth hat die gesamtpersönliche sowie berufliche Förderung von Jugendlichen mit Beeinträchtigung durch Berufsfindung und -ausbildung zum Ziel. Ebenso wird ihre Entwicklung gefördert. Die Ausbildung beginnt mit Berufsorientierung und Förderung der Selbständigkeit, etwa durch Erlernen der Haushaltsführung für den eigenen Bedarf, und endet im Idealfall mit einem Dauerarbeitsplatz.

Die Flächenausbildung umfasst Theorie und Außenpraktika in Kochen, Nähen, Wäschepflege, Reinigung, Holz- und Metallbearbeitung.

Teilweise werden die Jugendlichen auch beim Wohnen in intensiv betreuten Wohngruppen unterstützt (Leben Lernen). Ziel ist, möglichst viele Jugendliche zum Arbeiten in Firmen und zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Wohnen, Kindergarten, Hort, Therapieangebote für Kinder und Jugendlich mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.

Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten.

Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen.

Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderung

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.  Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten. Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen. Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Pius
St. Pius 1, 4722 Steegen

individuelle Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder, Erwachsene und ältere Menschen mit Beeinträchtigungen

Wir bieten folgende Wohnformen an:

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Intensiv betreutes Wohnen
  • Mobile Betreuung und Hilfe
  • Wohnen im Verbund

Arbeitsmöglichkeiten stehen in hauseigenen Werkstätten und in integrativen Beschäftigungsgruppen in Firmen zur Verfügung. Die Arbeitsbereiche reichen von Technischen, Kreativen und Erlebniswerkstätten bis hin zu Außenwerkstätten.
Der Shop St. Pius bietet Produkte aus der Werkstätte an.

Das therapeutische Angebot besteht aus Ergo- und Physiotherapie, Krankenpflege, psychologischer Beratung und Begleitung sowie Musiktherapie und Mal- und Gestaltungstherapie. Sport und Bewegungsangebote sind eine wichtige Ergänzung im Sinne einer ganzheitlichen Förderung.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Synapse Gallspach Langzeitrehabilitation
Am Neumarkt 14, 4713 Gallspach

vollbetreutes Wohnangebot für Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

für: Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen, und -infarkte, Hirntumore und postoperative Hirnschädigungen. Das Aufnahmealter liegt zwischen 18 und 60 Jahren.

Mit diesem Angebot sollen die Betroffenen befähigt werden, ein möglichst selbstständiges und alltägliches Leben zu führen. Gemeinsam mit den MitarbeiterInnen werden Techniken erarbeitet, mit denen eine Beeinträchtigung im Alltag ausgeglichen werden kann.

Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Der stationäre Aufenthalt beträgt maximal 24 Monate.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptwohnsitz) einzubringen.

Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Unfall, gesundheitliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Krankheit, Unfall, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Verein Woge
Eferdingerstraße 40, 4600 Wels

Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Verein Woge
Margarete Niedermayr

Wohnhaus für 12 erwachsene Personen mit diversen Beeinträchtigungen. Über die Aufnahme entscheidet das Land OÖ auf Grundlage des Chancengleichheitsgesetzes. Teilbetreuung , keine Nachtbetreuung. Die Wohndauer ist unbefristet. Es ist ein Mietbeitrag an den Verein zu leisten, ein Teil des anfälligen Pflegegeldes wird vom Land OÖ einbehalten. 

Sie können das Haus gerne besichtigen, rufen Sie uns an.

Betreuungszeiten:
täglich: 9.00 bis 20.00 Uhr

Bereiche: Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnen Enns
Basilikastraße 30, 4470 Enns

vollbetreutes Wohnen, teilbetreutes Wohnen und Kurzzeit-Wohnplatz für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Ob Wohngruppen oder Einzelwohnungen, ob Vollbetreuung, Teilbetreuung oder Mietwohnung mit mobiler Betreuung, bei uns findet jeder Mensch mit Beeinträchtigung seine ideale Wohnform mit der passenden Betreuung.

nur mit Zuweisung durch Land OÖ

Wir fördern unsere Bewohner/innen in ihrer Selbständigkeit.
Wir unterstützen unsere Bewohner/innen, wenn sie sich selbstbestimmt neuen Herausforderungen stellen.
Wir ermutigen unsere Bewohner/innen, dass sie ihre Möglichkeiten erkennen.
Wir stärken unsere Bewohner/innen in ihrer Entscheidungskraft.
Wir unterstützen unsere Bewohner/innen dabei, ihre Beziehungen, Partnerschaften und ihre Sexualität selbstbestimmt leben zu können.

Derzeit gibt es drei Wohnverbünde: in der solarCity (Linz), in der Rechten Donaustraße (Linz), in Enns
Die Kosten des Wohnangebotes trägt die Abteilung für Soziales des Landes OÖ.

Unsere Bewohner/innen zahlen dann einen Beitrag fürs Wohnen, wenn sie Pflegegeld bekommen, eine Pension bekommen, erhöhte Familienbeihilfe bekommen oder ein eigenes Einkommen oder Vermögen haben.

Bereiche: Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnen Linz
Rechte Donaustraße 7, 4020 Linz

vollbetreutes Wohnen, teilbetreutes Wohnen und Kurzzeit-Wohnplatz für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Ob Wohngruppen oder Einzelwohnungen, ob Vollbetreuung, Teilbetreuung oder Mietwohnung mit mobiler Betreuung, bei uns findet jeder Mensch mit Beeinträchtigung seine ideale Wohnform mit der passenden Betreuung.

nur mit Zuweisung durch Land OÖ

Wir fördern unsere Bewohner/innen in ihrer Selbständigkeit.
Wir unterstützen unsere Bewohner/innen, wenn sie sich selbstbestimmt neuen Herausforderungen stellen.
Wir ermutigen unsere Bewohner/innen, dass sie ihre Möglichkeiten erkennen.
Wir stärken unsere Bewohner/innen in ihrer Entscheidungskraft.
Wir unterstützen unsere Bewohner/innen dabei, ihre Beziehungen, Partnerschaften und ihre Sexualität selbstbestimmt leben zu können.

Derzeit gibt es drei Wohnverbünde: in der solarCity (Linz), in der Rechten Donaustraße (Linz), in Enns
Die Kosten des Wohnangebotes trägt die Abteilung für Soziales des Landes OÖ.

Unsere Bewohner/innen zahlen dann einen Beitrag fürs Wohnen, wenn sie Pflegegeld bekommen, eine Pension bekommen, erhöhte Familienbeihilfe bekommen oder ein eigenes Einkommen oder Vermögen haben.

Bereiche: Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnen Solar City
Andromadastraße 1 - 3, 4030 Linz

vollbetreutes Wohnen, teilbetreutes Wohnen und Kurzzeit-Wohnplatz für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Ob Wohngruppen oder Einzelwohnungen, ob Vollbetreuung, Teilbetreuung oder Mietwohnung mit mobiler Betreuung, bei uns findet jeder Mensch mit Beeinträchtigung seine ideale Wohnform mit der passenden Betreuung.

nur mit Zuweisung durch Land OÖ

Wir fördern unsere Bewohner/innen in ihrer Selbständigkeit.
Wir unterstützen unsere Bewohner/innen, wenn sie sich selbstbestimmt neuen Herausforderungen stellen.
Wir ermutigen unsere Bewohner/innen, dass sie ihre Möglichkeiten erkennen.
Wir stärken unsere Bewohner/innen in ihrer Entscheidungskraft.
Wir unterstützen unsere Bewohner/innen dabei, ihre Beziehungen, Partnerschaften und ihre Sexualität selbstbestimmt leben zu können.

Derzeit gibt es drei Wohnverbünde: in der solarCity (Linz), in der Rechten Donaustraße (Linz), in Enns
Die Kosten des Wohnangebotes trägt die Abteilung für Soziales des Landes OÖ.

Unsere Bewohner/innen zahlen dann einen Beitrag fürs Wohnen, wenn sie Pflegegeld bekommen, eine Pension bekommen, erhöhte Familienbeihilfe bekommen oder ein eigenes Einkommen oder Vermögen haben.

Bereiche: Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohngemeinschaft Grein
Kaiser-Friedrich-Straße 25, 4360 Grein

teilbetreute Wohnform für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

6 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohngruppe Linz Glaubackerstraße
Glaubackerstraße 1, 4040 Linz

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

13 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohngruppe Linz Salzburgerstraße
Salzburgerstraße 28 b, 4020 Linz

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

6 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohngruppen Wels 1,2,3,4
Gabelsbergerstraße, 4600 Wels

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Altmünster
Abteistraße 27, 4813 Altmünster

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

12 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden angeboten:

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Bad Ischl
Steinfeldstraße 4, 4820 Bad Ischl

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

17 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Bad Ischl 2
Schwarzlstraße 14, 4820 Bad Ischl

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

7 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Braunau
Jubiläumsstraße 5, 5280 Braunau

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

20 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Freistadt
Kaspar-Schwarz-Straße 20, 4240 Freistadt

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

21 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Grein
Brucknerstraße 14, 4360 Grein

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

9 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Grein 2
Schießstätte 28, 4360 Grein

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

17 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Großraming
Eisenstraße 28, 4463 Großraming

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

8 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Hofkirchen im Traunkreis
Stolzgraben 2, 4492 Hofkirchen im Traunkreis

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

22 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Lenzing
Gallabergerstraße 12, 4860 Lenzing

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

12 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Linz Klausenbachstraße
Klausenbachstraße 42, 4040 Linz

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

22 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Mattighofen
Salzburger Straße 25, 5230 Mattighofen

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

14 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Mondsee
Ludwig Angerer Gasse 7, 5310 Mondsee

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

10 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Münzkirchen
Im Himmelreich 23, 4792 Münzkirchen

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

22 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Ried im Innkreis 1, 2
Huberstraße 1a, 4910 Ried im Innkreis

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

gesamt 18 BewohnerInnen

Teilbetreutes Wohnen ist in der Südtiroler Straße 20 in Ried

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Scharnstein
Tießenbach 5, 4644 Scharnstein

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

20 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus St. Florian 1
Wiener Straße 32, 4490 St. Florian

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

15 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus St. Florian 2
Wiener Straße 43a, 4490 St. Florian

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

11 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus St. Georgen an der Gusen
Mauthausener Straße 50, 4222 St. Georgen an der Gusen

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

17 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Steyr
Hasenrathstraße 37, 4407 Steyr

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

34 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Steyrermühl
Brunntalstraße 17, 4662 Steyrermühl

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

8 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Traun
Wilhelm-Anger-Straße 4, 4050 Traun

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

14 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Vöcklabruck
Dr. Karl Renner Straße 17, 4840 Vöcklabruck

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

9 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Vöcklabruck 1
Volkssiedlung 19/4, 4840 Vöcklabruck

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

6 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Vöcklabruck 2
Dürnauer Straße 94/3, 4840 Vöcklabruck

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

5 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Vöcklabruck 3
Sportplatz Straße 2, 4840 Vöcklabruck

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

17 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Vöcklabruck Anzengruberstraße
Ludwig Anzengruberstraße 6, 4840 Vöcklabruck

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

5 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Vöcklamarkt
Bahnhofstraße 15/1, 4870 Vöcklamarkt

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

6 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Wels 1
Gabelsbergerstraße 2, 4600 Wels

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

12 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Wels 2
Gabelsbergerstraße 10, 4600 Wels

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

20 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Weyer
Am Kreuzberg 2, 3335 Weyer

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

14 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund Casa
Siemensstraße 26-30, 4030 Linz

Der Wohnverbund Casa bietet Wohn- und Betreuungsplätze für Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

für: Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung

Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Das Aufnahmealter liegt zwischen 18 und 65 Jahren.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptsitz) einzubringen.

Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund Dauphinestraße
Dauphinestraße 147, 4030 Linz

Der Wohnverbund Dauphinestraße bietet Wohn- und Betreuungsplätze für Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

für: Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung

Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Das Aufnahmealter liegt zwischen 18 und 65 Jahren.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptsitz) einzubringen.

Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund Falkenstein
Gerastorfstraße 3, 4142 Hofkirchen im Mühlkreis

Wohneinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung nach Oö. ChG.

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigungen

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Wir bieten vollbetreute Wohnplätze und in zwei Wohngemeinschaften teilbetreute Wohnplätze an. Darüber hinaus steht auch ein Kurzzeit-Wohnplatz zur Verfügung

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr möglich

Bereiche: Freiwilligenarbeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund Pachergasse
Pachergasse 17a, 4400 Steyr

Der Wohnverbund Pachergasse bietet Wohn- und Betreuungsplätze für Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

für: Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung

Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Das Aufnahmealter liegt zwischen 18 und 65 Jahren.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptsitz) einzubringen.

Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund Schöndorf
Friedhofstraße 17, 4840 Vöcklabruck

Der Wohnverbund Schöndorf bietet Wohn- und Betreuungsplätze für Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

für: Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung

Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Das Aufnahmealter liegt zwischen 18 und 65 Jahren.

Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptsitz) einzubringen.

Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund St. Vinzenz
Gollner 4, 4150 Rohrbach Berg

Wohneinrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung nach dem OÖ ChG

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigungen nach Oö. ChG

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Wir bieten vollbetreute und in zwei Wohngemeinschaften in Rohrbach teilbetreute Wohnplätze an.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst und Freiwilliges Soziales Jahr möglich

Bereiche: Freiwilligenarbeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund Synapse Gallspach
Am Neumarkt 14, 4713 Gallspach

Wohnangebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Isabella Kirchsteiger

für: Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen, und -infarkte, Hirntumore und postoperative Hirnschädigungen im Alter von 15-65 Jahren

Das Wohnangebot ist vollbetreut, das heißt die BewohnerInnen erhalten volle Betreuung und Pflege, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Voranmeldungen sind bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptwohnsitz) einzubringen. Die Wohn- und Betreuungskosten werden von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt und hängen vom Einkommen der betroffenen Person ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnverbund und Werkstätte Andorf
Thomas Schwanthaler Straße 31, 4470 Andorf

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung

nur mit Zuweisung

Wohnverbund Andorf
Die Stammwohnungen bieten Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung und unterschiedlichem Unterstützungsbedarf eine integrierte, betreute Wohnform in einem gemeinnützigen Wohnbau.
Als Satellitenwohnungen angeschlossen sind Einzel- und eine Zweierwohnung. Die "Satellitenwohnungen" eignen sich für Menschen, die ein höheres Maß an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit für sich umsetzen können. In diesen Wohnungen gibt es eine Teilbetreuung, in der Stammwohnung wird eine Vollbetreuung mit Nachtbereitschaft angeboten.

Werkstätte Andorf
Die Caritas-Werkstätte teilt sich in eine Aktivgruppe mit einem Förderangebot für Menschen mit hohem Förderbedarf und eine Natur-Kreativgruppe mit einem sehr vielfältigen Arbeitsspektrum.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung