Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Mobile Betreuung
Ferihumerstraße 5, 4040 Linz

zum selbständigen Wohnen für Menschen mit psychosozialem Hilfebedarf

weitere Informationen und Kontakt

Die Mobile Betreuung ist ein Angebot für Menschen mit psychosozialem Hilfebedarf, die den Schritt zum dauerhaften, selbständigen Wohnen in den eigenen vier Wänden wagen wollen. Mit diesem spezifischen Angebot fördert und ermöglicht die Mobile Betreuung einerseits den Weg vom stationär betreuten Wohnen in die Selbständigkeit mit eigener Wohnung und kann andererseits verhindern, dass Klient/innen ihre bereits bestehende Eigenständigkeit verlieren und den Weg in eine stätionäre Einrichtung beschritten werden muss. Die Mobile Betreuung stellt damit ein wichtiges Angebot im Rahmen einer psychosozialen Gesamtversorgung dar.

Unser Angebot:

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung im Wohnumfeld
  • Unterstützung bei der Existenzsicherung
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Alltag und Basisversorgung
  • Förderung der psychischen und körperlichen Gesundheit
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
  • Krisenprophylaxe und Krisenbegleitung
  • Mobile Betreuung ist eine bescheidete Leistung des OÖ Chancengleichheitsgesetzes (ChG)

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe
Marktplatz 17, 4152 Sarleinsbach

für Menschen mit Beeinträchtigungen oder psychosozialem Bedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab dem 3. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen sowie Personen ab 14 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Familien.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Durch unseren mobilen Einsatz unterstützen wir Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige oder Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Unser Angebot: Betreuung und Begleitung zu Hause, Körperpflege und Hygiene, Unterstützung bei der Essenszubereitung, Ernährung, Führen persönlicher Gespräche / Fördern soziale Kontakte, Freizeitgestaltung. Wir verfolgen klare Ziele: Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Entlastung der Familie, Schaffung von Freiräumen, Förderung der Selbstständigkeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten. Die nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Kosten werden vom Land Oö abgegolten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für MigrantInnen, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe Vöcklabruck
Wartenburgerstraße 1a, 4840 Vöcklabruck

für Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

Unser Angebot richtet sich an Personen, die mit Unterstützung in ihrer eigenen Wohnung leben wollen oder bei ihren Angehörigen wohnen. Das Mindestaufnahmealter ist mit 3 Jahren festgelegt.

Unsere MitarbeiterInnen kommen zu Ihnen nach Hause, helfen bei alltäglichen Dingen des Lebens und begleiten Sie auf Wunsch auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Angehörige werden durch unsere Arbeit entlastet, erhalten Unterstützung und dadurch mehr persönlichen Freiraum.

Die Finanzierung erfolgt durch die OÖ Landesregierung. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Beitrag leisten, welcher per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Voranmeldungen sind über die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde (Hauptwohnsitz) einzubringen.

Montag - Samstag: 6.00 - 22.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Wohnhof Katzbach
Katzbachweg 6, 4040 Linz

Wohngemeinschaften für Menschen mit Psychiatrieerfahrung

weitere Informationen und Kontakt

für Menschen mit psychosozialem Bedarf

In einem ehemaligen Vierkanthof mit Garten am Rande von Linz-Urfahr finden Sie in einer unserer sieben teil- und vollbetreuten Wohngemeinschaften die notwendige Hilfe. Diese ist abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Fähigkeiten. Unser Anliegen ist es, Ihnen einen passenden Lebensraum zu bieten, wenn Sie als Person mit Psychiatrieerfahrung in einer Gemeinschaft leben wollen und Unterstützung bei der Lebensführung möchten.

Unser Angebot:

  • ein Wohnplatz in einer von 7 Wohngemeinschaften mit je 3-4 Personen
  • Betreuung tagsüber und mit Nachtbereitschaft vor Ort
  • Individuelle Betreuung durch eine/n Kontaktbetreuer/In
  • Unterstützung bei der alltäglichen Lebensführung ( z.B. Waschen, Umgang mit Geld, Kontakt zu Ämtern und Behörden, Einkaufen, etc. )
  • Flexibilität im Betreuungsangebot; individuelle Fähigkeiten und Ressourcen sollen dabei genutzt und gefördert werden. Versorgung wird nur dort organisiert, wo sie nötig und gewünscht wird. Das Angebot kann phasenweise mehr oder weniger intensiv gestaltet werden. (Voll- bzw. Teilbetreuung)
  • Unterstützung zur Herstellung der Kontakte nach außen (Beschäftigung, Arbeit, Freizeit)
  • Begleitung und Beratung in Krisen- und bei Konfliktsituationen durch ein multiprofessionelles Team
  • Zahlreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten des täglichen Lebens (wie z.B. Mitsprache bei der Aufnahme von neuen MitbewohnerInnen) und Beteiligung in Foren z.B. in der monatlichen Hofgruppe, in der wöchentlichen Hausgruppe durch persönlichen Einsatz oder durch die Bewohner/Innenvertreter/Innen
  • Förderung in der Gestaltung der Freizeit alleine oder in der Gruppe, Freizeit- und Bildungsangebote, Informationen über externe Veranstaltungen, etc.
  • die Aufenthaltsdauer ist grundsätzlich nicht zeitlich begrenzt und orientiert sich an dem individuellen Lebensplan und der Entwicklung der Bewohnerin bzw. des Bewohners
  • Persönliche Haus- und Postkastenschlüssel, Übernachtungsmöglichkeit für BesucherInnen
  • Unterstützung bei Wechsel in eine andere Wohnform (Übersiedelung, zeitlich befristete Nachbetreuung)

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Wohnverbund St. Severin
Stadlgasse 5, 4152 Sarleinsbach

Wohneinrichtung für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nach Oö. ChG.

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nach Oö. ChG

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Wir bieten vollbetreute Wohnplätze und in mehreren Wohngemeinschaften teilbetreute Wohnplätze an.
Weiters bieten wir auch anonym und kostenlos ein Krisenzimmer zur Begleitung für Erwachsene in Lebenskrisen und erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst

Bereiche: Freiwilligenarbeit, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung