Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl

kostenlose frauenspezifische Informationen, Beratung, Begleitung

weitere Informationen und Kontakt

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

für: Frauen und Mädchen

  • psychosoziale Beratung
  • psychologische und gesundheitspsychologische Beratung
  • juristische Beratung
  • Beratung bei Arbeit und Beruf
  • Frauenübergangswohnung

Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, Essstörungen, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Sozialtherapeutische Wohngruppe KAYA
Willingerstraße 21, 4030 Linz

für junge Menschen mit Essstörungen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Verena Böhm

für: Jugendliche ab 12 Jahren und für junge Erwachsene bis ca. 30 Jahren mit Essstörungen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit (atypischer) Anorexia nervosa (Magersucht) und (atypischer) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht).

Betroffene können mit medizinischer, therapeutischer und sozialpädagogischer Unterstützung einen Weg aus der Essstörung finden. Der Name KAYA kommt aus dem Indianischen und bedeutet große Schwester. Er weist darauf hin, dass den Betroffenen eine eigene Ansprechperson zur Seite steht. Jede/r Betroffene wird individuell und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse begleitet. Während die jungen Menschen in der Wohngruppe leben, können sie eine Schule besuchen, einer Ausbildung nachgehen oder einen Beruf ausüben.

Jede Wohngruppe bietet
8 Therapieplätze, Betreuungsdauer in etwa 12 bis 18 Monate.

Unser interdisziplinäres Team besteht aus engagierten Menschen mit Qualifikationen in Medizin, Klinischer Psychologie, Sozialer Arbeit, Diätologie, Sozialpädagogik und psychiatrische Krankenpflege. Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr (mit Nachtdienst) das ganze Jahr über.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Psycho-, Ergo-, Physio- und KörpertherapeutInnen ... zusammen.

Die Sozialtherapeutischen Wohngruppen KAYA sind anerkannte Einrichtungen im Sinne des Oö. Chancengleichheitsgesetzes (§ 17 Abs. 3 Z 5 Oö. ChG.).

Finanzierung
Plätze für Betroffene aus Oberösterreich werden zur Gänze von der Abteilung Soziales des Landes OÖ finanziert. Den Betroffenen aus OÖ entstehen keine Kosten. Eine Bedarfsmeldung ist nicht erforderlich.
InteressentInnen aus anderen Bundesländern benötigen eine Kostenzusage der jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde. In manchen Bundesländern ist ein Selbstbehalt zu bezahlen.

2. Standort: Schuberstraße 17/3, 4020 Linz

Bereiche: Essstörungen, Wohnbetreuung