Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 19 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

autonomes Frauenzentrum
Starhembergstraße 10/2, 4020 Linz

Frauenberatungsstelle und Opferschutzeinrichtung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Angehörige und Bezugspersonen.

Als Frauen- und Familienberatungsstelle beraten wir bei Beziehungsproblemen, in schwierigen Lebenssituationen, bei Trennung und Scheidung und auch bei allen Formen der Gewaltbetroffenheit. Wir sind für alle Anliegen da, die im Leben von Frauen und Mädchen eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.

Als Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt sind wir Fachberatungsstelle bei allen Formen von sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Belästigung. Hier unterstützen wir Mädchen und Frauen bei der Bewältigung des Erlebten und begleiten sie im Strafverfahren (Prozessbegleitung).

Unser Team besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen, die eng zusammenarbeiten. Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Alles, was wir in der Beratung erfahren, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

zusätzlich Online-Beratung

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr; zusätzlich Montag und Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen, Scheidung

Familienberatung für Arbeit und Leben (Kirchdorf)
Adalbert-Stifter-Straße 5, 4560 Kirchdorf

weitere Informationen und Kontakt

für: Familien

Wir haben ein offenes Ohr für Alles, was Sie in Ihrem Familienleben belastet: Sei es etwas, das Ihre Partnerschaft betrifft, sei es die Beziehung zu Ihren Kindern und deren Erziehung. Mit uns kommen Sie bestimmt auf neue Ideen, woher die Schwierigkeiten kommen und wie Sie besser damit umgehen können. Das gilt auch, wenn Sie jemanden in Ihrer Familie pflegen müssen. Oder wenn Ihre Familie durch Arbeitsplatzthemen wie Jobverlust, Mobbing oder Burnout belastet ist. Selbstverständlich ist in unserer Beratung auch Zeit und Raum, um Wege für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden.

Wir bieten ein prozessorientiertes Coaching, stärken Ihre persönliche Kompetenz, fördern Eigenverantwortlichkeit, entwickeln neue Perspektiven und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Unsere erfahrenen BeraterInnen servieren Ihnen keine Patentlösungen. Stattdessen suchen und finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung, die zu Ihnen und für Sie passt.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Beratungsleistung mit einer freiwillige Spende honorieren. Der Anhaltspunkt für die Höhe Ihres Beitrags ist Ihr Einkommen.

Um Terminvereinbarung wird gebeten

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, Karenz, Kinderbetreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Familienberatung für Arbeit und Leben (Perg)
Fuchsenweg 3, 4320 Perg

weitere Informationen und Kontakt

für: Familien

Wir haben ein offenes Ohr für Alles, was Sie in Ihrem Familienleben belastet: Sei es etwas, das Ihre Partnerschaft betrifft, sei es die Beziehung zu Ihren Kindern und deren Erziehung. Mit uns kommen Sie bestimmt auf neue Ideen, woher die Schwierigkeiten kommen und wie Sie besser damit umgehen können. Das gilt auch, wenn Sie jemanden in Ihrer Familie pflegen müssen. Oder wenn Ihre Familie durch Arbeitsplatzthemen wie Jobverlust, Mobbing oder Burnout belastet ist. Selbstverständlich ist in unserer Beratung auch Zeit und Raum, um Wege für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden.

Wir bieten ein prozessorientiertes Coaching, stärken Ihre persönliche Kompetenz, fördern Eigenverantwortlichkeit, entwickeln neue Perspektiven und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Unsere erfahrenen BeraterInnen servieren Ihnen keine Patentlösungen. Stattdessen suchen und finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung, die zu Ihnen und für Sie passt.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Beratungsleistung mit einer freiwillige Spende honorieren. Der Anhaltspunkt für die Höhe Ihres Beitrags ist Ihr Einkommen.

Um Terminvereinbarung wird gebeten

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, Karenz, Kinderbetreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Frauenberatungsstelle Frau für Frau
Stadtplatz 6/1, 5280 Braunau

Kostenfreie Beratung/Information für Frauen und Mädchen & frauenspezifische Angebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen

  • psychosoziale Beratung
  • Rechtsberatung
  • Beratung bei Arbeit und Beruf
  • Frauengruppen (Selbstwert, Alleinerzieherinnen, etc.)
  • Frauenübergangswohnung

 

Bürozeiten:
Montag – Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch: 16.00 bis 20.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl

kostenlose frauenspezifische Informationen, Beratung, Begleitung

weitere Informationen und Kontakt

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

für: Frauen und Mädchen

  • psychosoziale Beratung
  • psychologische und gesundheitspsychologische Beratung
  • juristische Beratung
  • Beratung bei Arbeit und Beruf
  • Frauenübergangswohnung

Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, Essstörungen, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenberatungsstelle Wels
Martin Luther Platz 1, 4600 Wels

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen

  • Psychosoziale Beratung
  • Gewaltberatung
  • Rechtsberatung
  • Wegweisung und Betretungsverbot
  • Partnerprobleme – Trennung / Scheidung
  • Obsorge, Unterhalt, Besuchsrecht
  • Erziehungsfragen
  • Alleinerzieherinnen
  • Finanzielle Probleme – Beihilfen und Förderungen
  • Delogierung
  • Schwangerschaft
  • Vergewaltigung / Missbrauch
  • Mobbing / Sexuelle Belästigung
  • Burn Out / Bore Out

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos

Bereiche: Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, Scheidung, Beihilfen, Delogierung, speziell für Frauen

Frauenforum Salzkammergut
Soleweg 7/3, 4802 Ebensee

Beratung, Austausch, Vernetzung - von Frauen für Frauen

weitere Informationen und Kontakt

Eine Beratung durch unser multiprofessionelles Team schafft Orientierung und Orientierung ermöglicht Lösungen! Wir begleiten Mädchen und Frauen in fordernden und belastenden Problem- und Entscheidungssituationen!

Wir bieten Beratung zu den Themen:

  • Beziehung, Partnerschaft, Familie
  • Trennung, Scheidung
  • Berufsplanung, Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit
  • Einsamkeit
  • Gewalterfahrung
  • Essstörungen
  • Verschuldung

Unsere Beratungen sind anonym, kostenlos und vertraulich.
Für die Beratung ist eine Terminvereinbarung per Telefon oder Email erforderlich.

Die Arbeit des Frauenforums Salzkammergut wird durch Subventionen von Bund, Land und Gemeinde sowie durch Mitgliedsbeiträge, Kurseinnahmen und Spenden ermöglicht.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Schulden, Essstörungen, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung

Frauenhaus Linz
Postfach 1084, 4021 Linz

Hilfs- und Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, die von familiärer Gewalt betroffen sind.

weitere Informationen und Kontakt

Frauenhäuser bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie sind Zufluchtstätten für Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen. Das Frauenhaus bietet die Möglichkeit, in Ruhe und mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen die Gewalterfahrungen aufzuarbeiten und neue Lebensperspektiven zu erarbeiten. Grundsätzlich jederzeitige Aufnahmebereitschaft der einzelnen Häuser und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Hilfe für Frauen in familiären Krisensituationen unabhängig von Nationalitäten, Einkommen, sozialem Umfeld, etc.

Zu den Grundsätzen und Prinzipien der autonomen Frauenhäuser für die Arbeit mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind, gehören: unbürokratische Soforthilfe, Parteilichkeit, Anonymität, Hilfe zur Selbsthilfe

Zu unserem Leistungsangebot zählen: Schutz, Zuflucht, Hilfe und Unterstützung, Beratung, Begleitung, Erreichbarkeit rund um die Uhr, Nachbetreuung

Bereiche: Gewalt, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenhaus Ried
Postfach 133, 4910 Ried im Innkreis

Hilfs- und Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, die von familiärer Gewalt betroffen sind.

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen (auch mit Kindern), die von Gewalt bedroht sind, aus den Bezirken Ried, Schärding und Braunau

Wenn Sie in Ihrer Beziehung oder Familie von Gewalt bedroht und/oder betroffen sind, rufen Sie uns an. Für die Vereinbarung einer kostenlose ambulante Beratung sind wir von Mo-Fr von 8:00-16:00 erreichbar.

Wir begleiten und beraten Sie im Alltag und Sie erhalten Unterstützung bei der Klärung Ihrer finanziellen Ansprüche. In Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwältin erhalten Sie Unterstützung bei rechtlichen Anliegen. Die Betreuerinnen unterstützen Sie bei der Wohnungssuche und begleiten Sie zu Behörden und Ämtern. Sie gestalten den Tagesablauf im Frauenhaus und die Erziehung Ihrer Kinder selbst, wir helfen Ihnen bei Erziehungsfragen und der Regelung der Ansprüche für ihre Kinder. Sie können bis zu einem Jahr im Frauenhaus bleiben und Sie können auch mehrmals wiederkommen.

Das Frauenhaus Ried bietet Ihnen Schutz durch:

  • Sofortige Wohnmöglichkeit für Sie und Ihre Kinder
  • Aufnahme rund um die Uhr
  • Ihr Aufenthalt ist freiwillig und anonym

Bereiche: Gewalt, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenhaus Steyr
4400 Steyr

Hilfs- und Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, die von familiärer Gewalt betroffen sind.

weitere Informationen und Kontakt

Frauenhäuser bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie sind Zufluchtstätten für Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen. Das Frauenhaus bietet die Möglichkeit, in Ruhe und mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen die Gewalterfahrungen aufzuarbeiten und neue Lebensperspektiven zu erarbeiten. Grundsätzlich jederzeitige Aufnahmebereitschaft der einzelnen Häuser und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Hilfe für Frauen in familiären Krisensituationen unabhängig von Nationalitäten, Einkommen, sozialem Umfeld, etc.

Zu den Grundsätzen und Prinzipien der autonomen Frauenhäuser für die Arbeit mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind, gehören: unbürokratische Soforthilfe, Parteilichkeit, Anonymität, Hilfe zur Selbsthilfe

Zu unserem Leistungsangebot zählen: Schutz, Zuflucht, Hilfe und Unterstützung, Beratung, Begleitung, Erreichbarkeit rund um die Uhr, Nachbetreuung

Bereiche: Gewalt, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenhaus Vöcklabruck
4800 Vöcklabruck

Hilfs- und Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, die von familiärer Gewalt betroffen sind.

weitere Informationen und Kontakt

Frauenhäuser bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie sind Zufluchtstätten für Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen. Das Frauenhaus bietet die Möglichkeit, in Ruhe und mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen die Gewalterfahrungen aufzuarbeiten und neue Lebensperspektiven zu erarbeiten. Grundsätzlich jederzeitige Aufnahmebereitschaft der einzelnen Häuser und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Hilfe für Frauen in familiären Krisensituationen unabhängig von Nationalitäten, Einkommen, sozialem Umfeld, etc.

Zu den Grundsätzen und Prinzipien der autonomen Frauenhäuser für die Arbeit mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind, gehören: unbürokratische Soforthilfe, Parteilichkeit, Anonymität, Hilfe zur Selbsthilfe

Zu unserem Leistungsangebot zählen: Schutz, Zuflucht, Hilfe und Unterstützung, Beratung, Begleitung, Erreichbarkeit rund um die Uhr, Nachbetreuung

Bereiche: Gewalt, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenhaus Wels
Postfach 66, 4600 Wels

Hilfs- und Schutzeinrichtung für Frauen und Kinder, die von familiärer Gewalt betroffen sind.

weitere Informationen und Kontakt

Frauenhäuser bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Sie sind Zufluchtstätten für Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen. Das Frauenhaus bietet die Möglichkeit, in Ruhe und mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen die Gewalterfahrungen aufzuarbeiten und neue Lebensperspektiven zu erarbeiten. Grundsätzlich jederzeitige Aufnahmebereitschaft der einzelnen Häuser und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Hilfe für Frauen in familiären Krisensituationen unabhängig von Nationalitäten, Einkommen, sozialem Umfeld, etc.

Zu den Grundsätzen und Prinzipien der autonomen Frauenhäuser für die Arbeit mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind, gehören: unbürokratische Soforthilfe, Parteilichkeit, Anonymität, Hilfe zur Selbsthilfe

Zu unserem Leistungsangebot zählen: Schutz, Zuflucht, Hilfe und Unterstützung, Beratung, Begleitung, Erreichbarkeit rund um die Uhr, Nachbetreuung

Bereiche: Gewalt, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauennetzwerk Rohrbach
Stadtplatz 16/2, 4150 Rohrbach

Beratung für Frauen, Elternberatung, Bildungsangebote

weitere Informationen und Kontakt

  • Bildungs- und Berufsberatung
  • psychologische Beratung
  • Lebens- und Sozialberatung
  • Rechtsberatung
  • Beratung für Opfer von Gewalt
  • Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung
  • Eltern- und Mutterberatung
  • Kurse und Weiterbildung

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung

Haus für Mutter und Kind
Kapellenstraße 1, 4040 Linz

Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen in Not

Das Haus für Mutter und Kind in Linz ist eine Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Mit sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Begleitung werden mit den Bewohnerinnen neue Wege zur Verminderung ihrer Notlagen erarbeitet.

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Scheidung, einmalige Hilfen, Gesundheitsprävention, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, Partnerschaft, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen, Jugendschutz, Kinderrechte, Scheidung, Mietschulden, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

Insel Mädchen- und Frauenzentrum
Grubbachstraße 14 / Top 1, 4644 Scharnstein

psychosoziale Beratung, Rechtsberatung, Begegnungszentrum

weitere Informationen und Kontakt

für: Mädchen und Frauen

Beratung ist kostenfrei, streng vertraulich, bei Bedarf anonym und umfasst:

  • Erst- und Informationsgespräche
  • stärkende Gespräche bei Fragen und Alltagsthemen
  • Beratung und Begleitung in belastenden Situationen
  • Unterstützung bei Konflikten und Notsituationen
  • Unterstützung bei Entscheidungen
  • Beratung von Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Ämtern, Fachstellen
  • Rechtliche Hilfestellung in allgemeinen Rechtsfragen
  • Ehe- und Familienrecht
  • Scheidung und Trennung
  • Obsorge
  • Besuchsrecht
  • Unterhalt und Alimente

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Beratung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Familie, Gewalt, Partnerschaft, speziell für Frauen, Scheidung

Mikado Beratung Gramastetten
Waldingerstraße 1, 4201 Gramastetten

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mikado Beratung Sarleinsbach
Seilerstätte 8, 4152 Sarleinsbach

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Verein Spektrum, Frau - Familie - Fortbildung
Reichenauerstraße 14, 4210 Gallneukirchen

Bildung und Beratung für Frauen und Familien

weitere Informationen und Kontakt

FRAU und BERUF: Wiedereinstiegsberatung, Beratung für arbeitslose / Arbeit suchende Frauen, Umsteigerinnenberatung, Karriereberatung, Karenzmanagement, Lehrstellensuche, Matura - was nun?,         Berufsorientierung, Eignungstests, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, Berufliche Weiterbildung, aktive Arbeitsuche

GEWALTFREI leben: Einzelberatung, Seminare, Sensibilisierung

LEBENSKRISEN: Einzelberatung, Psychotherapie

WEITERBILDUNG: EDV - Basisausbildungen, Sprachkurse, Persönlichkeitsentwicklung

FRAUENGESUNDHEIT

FÜR FAMILIEN: Elternbildung, Offener Treffpunkt - Spielstube

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 11.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Gewalt, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Scheidung

ZOE
Gruberstraße 15/1. Stock, 4020 Linz

Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen, Männer und Paare, auch Jugendliche

Schwangerschaft und Geburt gehören zu den bewegendsten Erfahrungen einer Frau, sind aber nicht immer nur von Liebe und Freude begleitet, sondern auch von Fragen, Unsicherheit und Ängsten. Nicht alle Frauen leben in einer liebevollen Partnerschaft. Nicht alle Frauen sind finanziell abgesichert. Fehlender Partner, ein ungewolltes Kind, oder die Aussicht auf ein behindertes Baby lassen die Schwangerschaft oft zur psychischen Belastung werden. Nicht nur werdende Mütter, sondern auch Väter leiden unter Fehlgeburten. Gerade sie brauchen Menschen, die ihnen zuhören und sich viel Zeit nehmen.

Unser vielfältiges Beratungsangebot umfasst folgende Bereiche:

  • Mein Baby und ich – glückliche Bindung
  • Ungewollt kinderlos
  • Überlegungen zu einer Adoption
  • ungünstige vorgeburtliche Diagnosen
  • Schwangerschaftskonflikt
  • rechtliche und finanzielle Problemstellungen
  • ungewollte Schwangerschaften
  • Schwangerschaftsabbruch
  • traumatisches Geburtserlebnis
  • Trauerbegleitung bei Fehlgeburt und Kindstod
  • andere Fragen

Wir sind Dipl. Ehe-, Familien- und LebensberaterInnen, Schwangerschafts- und Pränatal-BeraterInnen, Hebammen, Psychologinnen, PsychotherapeutInnen und PädagogInnen.

Terminvereinbarungen erbeten:
Mo – Do 8-12 Uhr

Bereiche: Gewalt, Paarberatung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Schwangerschaft, Selbsthilfegruppen