Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 9 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor (Linz)
St. Isidor 13, 4060 Leonding

Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kindern und Jugendliche aus Linz Stadt und Linz-Land von der Geburt bis zum 19. Lebensjahr (ohne ärztliche Überweisung)

Das Kompetenzzentrum bündelt an einem Standort verschiedene medizinische, therapeutische und pädagogische Leistungen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für die ganze Familie.

  • Medizinische Abklärung
  • Klinische- und Gesundheitspsychologie
  • Psychotherapie
  • Ergotherapie, Logopädie, tiergestützte Therapie etc.
  • Sozialpädagogische u. heilpädagogische Angebote,
  • Beratung und Begleitung für Familien und deren soziales Umfeld
  • Eltern-Austauschgruppen und Vorträge zu Erziehungsfragen
  • Sozialberatung: Beratung und Hilfestellungen bei sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Fragestellungen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie

Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor (Linz-Land)
St. Isidor 13, 4060 Leonding

Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kindern und Jugendliche aus Linz Stadt und Linz-Land von der Geburt bis zum 19. Lebensjahr (ohne ärztliche Überweisung)

Das Kompetenzzentrum bündelt an einem Standort verschiedene medizinische, therapeutische und pädagogische Leistungen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für die ganze Familie.

  • Medizinische Abklärung
  • Klinische- und Gesundheitspsychologie
  • Psychotherapie
  • Ergotherapie, Logopädie, tiergestützte Therapie etc.
  • Sozialpädagogische u. heilpädagogische Angebote,
  • Beratung und Begleitung für Familien und deren soziales Umfeld
  • Eltern-Austauschgruppen und Vorträge zu Erziehungsfragen
  • Sozialberatung: Beratung und Hilfestellungen bei sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Fragestellungen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie

Mikado Beratung Gramastetten
Gartenstraße 30 B/Top 16, 4201 Gramastetten

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mikado Beratung Sarleinsbach
Seilerstätte 8, 4152 Sarleinsbach

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Psychosoziale Beratung Bad Leondfelden
Böhmerstraße 3, 4190 Bad Leonfelden

Information, Beratung, Begleitung

weitere Informationen und Kontakt

für: Einzelpersonen, Paare, Familien, Angehörige und Bezugspersonen

In unserer Beratungsstelle finden Sie rasch und unkompliziert die passende Hilfe. Sehr oft kann ein erstes Gespräch, ein „darüber reden“, schon vieles bewirken und verändern. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir beraten Einzelpersonen, Paare, Familien, Angehörige und Bezugspersonen.

Wir helfen Ihnen, Konflikte zu klären, Belastungen zu meistern, herausfordernde Entscheidungen zu treffen und Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen zu finden.

Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Psychosoziale Beratung Eferding
Bahnhofstraße 3, 4070 Eferding

Information, Beratung, Begleitung

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit psychischen Problemen, einer psychischen Erkrankung oder Menschen, welch sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden
Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen von Menschen mit psychischen Problemen oder einer psychischen Erkrankung

In unserer Beratungsstelle finden Sie rasch und unkompliziert die passende Hilfe. Sehr oft kann ein erstes Gespräch, ein „darüber reden“, schon vieles bewirken und verändern. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir beraten Einzelpersonen, Paare, Familien, Angehörige und Bezugspersonen.

Wir helfen Ihnen, Konflikte zu klären, Belastungen zu meistern, herausfordernde Entscheidungen zu treffen und Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen zu finden.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Psychosoziale Beratung Linz
Wildbergstraße 10a, 4040 Linz

Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit psychischen Problemen, einer psychischen Erkrankung oder Menschen, welch sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden
Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen von Menschen mit psychischen Problemen oder einer psychischen Erkrankung

In unserer Beratungsstelle finden Sie rasch und unkompliziert die passende Hilfe. Sehr oft kann ein erstes Gespräch, ein „darüber reden“, schon vieles bewirken und verändern. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir beraten Einzelpersonen, Paare, Familien, Angehörige und Bezugspersonen.

Wir helfen Ihnen, Konflikte zu klären, Belastungen zu meistern, herausfordernde Entscheidungen zu treffen und Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen zu finden.

Zögern Sie nicht, uns anzurufen – alle Angebote sind für Sie kostenlos!

Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag & Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr & 12:30 bis 16:00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Sozialpsychiatrische Ambulanz
Wildbergstraße 10a, 4040 Linz

Beratung und Behandlung außerhalb des Krankenhauses finden

weitere Informationen und Kontakt

In unserer Sozialpsychiatrischen Ambulanz werden Menschen mit psychischen Erkrankungen medizinisch und psychotherapeutisch auf ihrem Weg zur Gesundung unterstützt.
Wir sind ein Team aus Fachärzt:innen der Psychiatrie, psychiatrischem Pflegepersonal, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und einer Sozialarbeiterin. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre psychischen Probleme umfassend einzugehen und notwendige Therapien auszuwählen, die auf Ihre Grundbedürfnisse abgestimmt sind.

Angebote:

  • Fachärztliche Untersuchung, Beratung und Information
  • Medizinische Behandlung und Diagnostik
  • Betreuung durch psychiatrisches Pflegepersonal
  • Psychiatrische Krisenhilfe
  • Einzelpsychotherapie
  • Gruppenpsychotherapie
  • Telefonische Sprechstunde der Sozialarbeit

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, psychiatrische Notsituation

Treffpunkt Bad Leonfelden – Freizeit & Kommunikation
Böhmerstraße 3, 4190 Bad Leonfelden

Raum für Begegnung, Gespräche, Kreativität und soziale Kontakte

weitere Informationen und Kontakt

In unserem gemütlichen Café können Sie neue Leute kennenlernen, sich in den Kaffeehausbetrieb aktiv einbringen oder „einfach nur da sein“. Bei betreuten Ausflügen und Aktivitäten können Sie Ihr psychisches Wohlbefinden steigern und neue Perspektiven entwickeln. Wir sind für Sie da, wenn Sie über Probleme sprechen möchten. Wir gestalten mit Ihnen und den anderen Besucher:innen einen sicheren Rahmen für Ihre Freizeit.

Sie können bei uns Kontakte knüpfen, Ihre persönlichen Fähigkeiten stärken und Rückhalt in belastenden Lebenssituationen finden.

Wir sind für Sie da:

  • Wenn Sie Wege aus der Einsamkeit suchen und Gemeinschaft erleben möchten.
  • Wenn Sie Abstand vom Alltag finden möchten.
  • Wenn Sie in einem sicheren Rahmen wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben möchten.
  • Wenn Sie bei Workshops oder begleiteten Ausflügen ihre Freizeit bewusst gestalten möchten.
  • Wenn Sie im Austausch mit anderen Ihre Fähigkeiten und Stärken (erneut) entdecken und weiterentwickeln möchten (zB. durch ein Engagement im Kost-Nix-Laden).

Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Alle Angebote sind für Sie kostenlos!

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Selbsthilfegruppen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung