Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 25 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

ElternTelefon 142

Kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr

weitere Informationen und Kontakt

Diözese Linz
142

kostenlose und vertrauliche Mail- und Chatberatung: https://onlineberatung-telefonseelsorge.at/startseite.html

Erziehung ist nicht immer einfach. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte!

Bereiche: Scheidung/Trennung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Familie

Aidshilfe OÖ
Blütenstraße 15/2, 4040 Linz

kostenlose und anonyme Abklärung von HIV- und/oder Hepatitis B/C, psychologische und medizinische Beratung

weitere Informationen und Kontakt

  • kostenlose HIV-Testung
  • kostenlose Hepatitis C-Testung
  • kostenlose Syphilis-Testung
  • psychologische und medizinische Beratung
  • Beratung per E-mail
  • Beratung für Schwangere
  • Workshops und Vorträge: für Schulen, Vereine, Wohngruppen, etc.
  • Broschüren und Informationsmaterial in mehreren Sprachen
  • Veranstaltungen

Öffnungszeiten:

Bereiche: Sexualität, Schwangerschaft, HIV, Selbsthilfegruppen, Wohnungslosigkeit

Familienberatung
Willingerstraße 21, 4030 Linz

weitere Informationen und Kontakt

für: Väter, Mütter, Paare, Familien, Jugendliche, Großeltern

In der Familien- und Erziehungsberatung finden Sie Hilfe

  • bei Erziehungsfragen
  • Entwicklungskrisen und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Schwierigkeiten in der Schule
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • psychischen Belastungen 


Zusätzlich bieten wir die Abklärung von Lese-Rechtschreibstörungen bei Kindern im Schulalter (anerkannt durch den Landesschulrat f. OÖ).

Unterstützung bei Paar- und Familienthemen:

  • Themen der Lebensplanung
  • Sexualität
  • Beziehungskrisen, z.B. Probleme in der Partnerschaft, Generationenkonflikte, Trennung ...
  • Beratung für werdende Eltern zu Pränataldiagnose und Behinderung


Unterstützung in Lebenskrisen wie

  • Verluste wie Arbeitslosigkeit, Tod naher Angehöriger ...
  • Schwerer Krankheit oder / und Suchtverhalten
  • Selbstmordgedanken
  • Gewalterfahrungen


Beratungstermine erhalten Sie nach telefonischer Vereinbarung. Die Beratung ist kostenlos.
Gefördert aus Mitteln des Familienministeriums.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Familie

Familienberatung für Arbeit und Leben (Kirchdorf)
Adalbert-Stifter-Straße 5, 4560 Kirchdorf

weitere Informationen und Kontakt

für: Familien

Wir haben ein offenes Ohr für Alles, was Sie in Ihrem Familienleben belastet: Sei es etwas, das Ihre Partnerschaft betrifft, sei es die Beziehung zu Ihren Kindern und deren Erziehung. Mit uns kommen Sie bestimmt auf neue Ideen, woher die Schwierigkeiten kommen und wie Sie besser damit umgehen können. Das gilt auch, wenn Sie jemanden in Ihrer Familie pflegen müssen. Oder wenn Ihre Familie durch Arbeitsplatzthemen wie Jobverlust, Mobbing oder Burnout belastet ist. Selbstverständlich ist in unserer Beratung auch Zeit und Raum, um Wege für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden.

Wir bieten ein prozessorientiertes Coaching, stärken Ihre persönliche Kompetenz, fördern Eigenverantwortlichkeit, entwickeln neue Perspektiven und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Unsere erfahrenen BeraterInnen servieren Ihnen keine Patentlösungen. Stattdessen suchen und finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung, die zu Ihnen und für Sie passt.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Beratungsleistung mit einer freiwillige Spende honorieren. Der Anhaltspunkt für die Höhe Ihres Beitrags ist Ihr Einkommen.

Um Terminvereinbarung wird gebeten

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, Karenz, Kinderbetreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Familienberatung für Arbeit und Leben (Perg)
Fuchsenweg 3, 4320 Perg

weitere Informationen und Kontakt

für: Familien

Wir haben ein offenes Ohr für Alles, was Sie in Ihrem Familienleben belastet: Sei es etwas, das Ihre Partnerschaft betrifft, sei es die Beziehung zu Ihren Kindern und deren Erziehung. Mit uns kommen Sie bestimmt auf neue Ideen, woher die Schwierigkeiten kommen und wie Sie besser damit umgehen können. Das gilt auch, wenn Sie jemanden in Ihrer Familie pflegen müssen. Oder wenn Ihre Familie durch Arbeitsplatzthemen wie Jobverlust, Mobbing oder Burnout belastet ist. Selbstverständlich ist in unserer Beratung auch Zeit und Raum, um Wege für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden.

Wir bieten ein prozessorientiertes Coaching, stärken Ihre persönliche Kompetenz, fördern Eigenverantwortlichkeit, entwickeln neue Perspektiven und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Pläne. Unsere erfahrenen BeraterInnen servieren Ihnen keine Patentlösungen. Stattdessen suchen und finden wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung, die zu Ihnen und für Sie passt.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Beratungsleistung mit einer freiwillige Spende honorieren. Der Anhaltspunkt für die Höhe Ihres Beitrags ist Ihr Einkommen.

Um Terminvereinbarung wird gebeten

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, Karenz, Kinderbetreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Frauenberatungsstelle Frau für Frau
Stadtplatz 6/1, 5280 Braunau

Kostenfreie Beratung/Information für Frauen und Mädchen & frauenspezifische Angebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen

  • psychosoziale Beratung
  • Rechtsberatung
  • Beratung bei Arbeit und Beruf
  • Frauengruppen (Selbstwert, Alleinerzieherinnen, etc.)
  • Frauenübergangswohnung

 

Bürozeiten:
Montag – Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch: 16.00 bis 20.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl

kostenlose frauenspezifische Informationen, Beratung, Begleitung

weitere Informationen und Kontakt

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

für: Frauen und Mädchen

  • psychosoziale Beratung
  • psychologische und gesundheitspsychologische Beratung
  • juristische Beratung
  • Beratung bei Arbeit und Beruf
  • Frauenübergangswohnung

Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, Essstörungen, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauenberatungsstelle Wels
Martin Luther Platz 1, 4600 Wels

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen

  • Psychosoziale Beratung
  • Gewaltberatung
  • Rechtsberatung
  • Wegweisung und Betretungsverbot
  • Partnerprobleme – Trennung / Scheidung
  • Obsorge, Unterhalt, Besuchsrecht
  • Erziehungsfragen
  • Alleinerzieherinnen
  • Finanzielle Probleme – Beihilfen und Förderungen
  • Delogierung
  • Schwangerschaft
  • Vergewaltigung / Missbrauch
  • Mobbing / Sexuelle Belästigung
  • Burn Out / Bore Out

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos

Bereiche: Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, Scheidung, Beihilfen, Delogierung, speziell für Frauen

Frauenforum Salzkammergut
Soleweg 7/3, 4802 Ebensee

Beratung, Austausch, Vernetzung - von Frauen für Frauen

weitere Informationen und Kontakt

Eine Beratung durch unser multiprofessionelles Team schafft Orientierung und Orientierung ermöglicht Lösungen! Wir begleiten Mädchen und Frauen in fordernden und belastenden Problem- und Entscheidungssituationen!

Wir bieten Beratung zu den Themen:

  • Beziehung, Partnerschaft, Familie
  • Trennung, Scheidung
  • Berufsplanung, Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit
  • Einsamkeit
  • Gewalterfahrung
  • Essstörungen
  • Verschuldung

Unsere Beratungen sind anonym, kostenlos und vertraulich.
Für die Beratung ist eine Terminvereinbarung per Telefon oder Email erforderlich.

Die Arbeit des Frauenforums Salzkammergut wird durch Subventionen von Bund, Land und Gemeinde sowie durch Mitgliedsbeiträge, Kurseinnahmen und Spenden ermöglicht.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Schulden, Essstörungen, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung

Frauennetzwerk Rohrbach
Stadtplatz 16/2, 4150 Rohrbach

Beratung für Frauen, Elternberatung, Bildungsangebote

weitere Informationen und Kontakt

  • Bildungs- und Berufsberatung
  • psychologische Beratung
  • Lebens- und Sozialberatung
  • Rechtsberatung
  • Beratung für Opfer von Gewalt
  • Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung
  • Eltern- und Mutterberatung
  • Kurse und Weiterbildung

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung

Frauenzimmer
Kirchenplatz 3, 4470 Enns

Beratung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren in vielen Bereichen

weitere Informationen und Kontakt

Frauennetzwerk Linz-Land
Christine Baumgartner

für: Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, Familien

Wir bieten kostenlose Beratung von Frauen für Frauen in den Bereichen

  • Berufs-, Laufbahn- und Bildungsberatung
  • Beratung in besonderen Lebenssituationen
  • Erweiterung Ihrer Ressourcen
  • Verwirklichung Ihres Potentials
  • Entwicklung Ihrer Entwicklung- und Gestaltungsfreiheit

Termine nach Vereinbarung im Frauenzimmer Enns oder in den umliegenden Gemeinden Asten, Hargelsberg, St. Florian, Kronstorf, Niederneukirchen, Hofkirchen, Neuhofen an der Krems, St. Marien möglich.

Für Familien, Honorar auf Anfrage:
Besuchsbegleitung, Elternberatung bei Scheidung nach §95 Abs.1a AußStrG, Erziehungsberatung

Termine nach Vereinbarung im Frauenzimmer Enns

Psychotherapie für Frauen in Krisen- und Veränderungssituationen, Mediation und Rechtsanwältliche Beratung
kostenlose Erstberatung in Kooperation.

Öffnungszeiten:
Montag: 11.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr
sowie nach persönlicher oder telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Speziell für Frauen, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Beratung, speziell für Frauen, Finanzielles, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Scheidung, Unterhalt, Therapie, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, speziell für Frauen, Kinderrechte, Scheidung

Haus für Mutter und Kind
Kapellenstraße 1, 4040 Linz

Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen in Not

Das Haus für Mutter und Kind in Linz ist eine Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Mit sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Begleitung werden mit den Bewohnerinnen neue Wege zur Verminderung ihrer Notlagen erarbeitet.

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Scheidung, einmalige Hilfen, Gesundheitsprävention, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, Partnerschaft, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen, Jugendschutz, Kinderrechte, Scheidung, Mietschulden, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

IGLU Eltern-/Mutterberatung
Franckstraße 68 -70, 4020 Linz

Beratung und Angebote bei der Betreuung von Kleinkindern

weitere Informationen und Kontakt

für: werdende Eltern; Mütter, Väter, Großeltern und Betreuungspersonen mit Säuglingen oder Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr. 

In gemütlicher Atmosphäre können Sie andere Eltern treffen und Erfahrungen austauschen, mit Ihrem Baby/Kleinkind spielen und Neues ausprobieren, Entspannung und Abwechslung finden und Information und Beratung zu folgenden Themen erhalten: Pflege, Ernährung, Gesundheit, Entwicklung, Erziehung und Förderung.

Ihr Kind kann sich mit Gleichaltrigen ausprobieren und Freunde finden und neue Erfahrungen sammeln. Bei Schönwetter steht der IGLU-Garten mit Sandkiste und Rutsche usw. zur Verfügung.

Unsere Angebote sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.

 

Beratung durch eine Psychologin/Dipl. Sozialarbeiterin ist während der Angebote möglich, es können auch Termine für Einzelberatungen vereinbart werden. In der Mutterberatung ist auch eine Dolmetscherin anwesend. Wir bieten laufend Beratung in Türkisch und Albanisch an. Die genauen Termine erfragen sie in der Iglu Eltern-/Mutterberatung. Zusatzangebote: Trageberatung, Zahngesundheit, Babymassage, Elternrunden (Grenzen setzen, Schlafen und Wache, Weg mit der Windel usw.), Ernährungsrunden, Kochtreffs: Beikost selbst gemacht.

  • Babytreff: Mo: 9:00 - 11:00 Uhr
  • Spielstube/Elterntreff: Di 8:30 - 11:30 Uhr
  • Eltern-\Mutterberatung: Mi: 9:00 - 11:30 Uhr
  • Stillgruppe: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr
  • Stillhotline 0732-30105623: Mo bis Fr 8:30 - 9:30 Uhr  

Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Finanzielles, Freizeit, Karenz, Kinderrechte, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Unterhalt

IGLU Eltern-/Mutterberatung (Perg)
Poschacherstraße 3, 4310 Mauthausen

Beratung in frühkindlichem Bereich für Eltern und Alleinerziehnde mit Kinder von 0 - 3

weitere Informationen und Kontakt

Eltern sein, Entwicklung, schlafen, essen, Paarbeziehung,...

Es gibt offene Treffs die durch eine DSA und eine Psychologin begleitet werden und Einzelberatungen

Alle Angebote sind kostenlos

Öffnungszeiten:

  • 1. und 3. Montag: 14.00 - 17.00 Uhr,
  • 2. und 4. Montag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
  • Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
  • Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung und 14.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Paarberatung, Finanzielles, Karenz, Mütterberatung, Schwangerschaft, alleinerziehend

IGLU Eltern-/Mutterberatung (Wels)
Billrothstraße 17, 4600 Wels

Beratung für Eltern/Bezugspersonen mit Kinder von 0 - 3 Jahren

weitere Informationen und Kontakt

  • Multiprofessionelles Team (Sozialarbeiterin, Arzt, Hebamme, Kinderkrankenschwester, Kinderpsychologin)
  • Hausbesuche nach der Geburt

Ernährung, Pflege, Entwicklung, Erziehung, Schlafentwicklung, Trotzphase, Verhaltensauffälligkeiten, Finanzielle Ansprüche, Persönliche Belastungen, Partner- und Familienkonflikte

zusätzlich:
Eltern-/Mutterberatung APH Noitzmühle, Föhrenstraße 19, Tel. 07242/235-7264
Eltern-/Mutterberatung Volkshochschule Pernau, Ingeborg-Bachmann-Straße 23, Tel. 07242/235-1655

Alle Beratungen erfolgen kostenlos und vertraulich!

Öffnungszeiten

  • Eltern-/Mutterberatung IGLU, Billrothstraße 17,
    • jeden Mi 13.30 - 16.00 Uhr mit ärztl. Beratung
    • Babytreff Mo, 9.30 - 12.30 Uhr und Do 14.30 - 17.00 Uhr
    • Spielstube Di 14.30 - 17.00 Uhr, Elterntreff Mi 9.00 - 11.00 Uhr
  • Eltern-/Mutterberatung APH Noitzmühle, Föhrenstraße 19
    • jeden Mo 13.30 - 16.00 Uhr mit ärztlicher Beratung
  • Eltern-/Mutterberatung Volkshochschule Pernau, Ingeborg-Bachmann-Str. 23
    • jeden Do 9.00 - 11.30 Uhr mit ärztlicher Beratung

 

 

Bereiche: Gewalt, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Finanzielles, Karenz, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Gesundheitsprävention

Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
Rudolfstraße 18 / 1. Stock, 4040 Linz

Beratung und therapeutische Angebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder, Jugendliche und Familien aus Linz

  • Erziehungsberatung
  • Kinderpsychologische Diagnostik
  • Kinderpsychotherapie
  • Familienberatung und -therapie
  • Einzelberatung und -therapie
  • Paarberatung und -therapie
  • Pädagogische Diagnostik
  • Beratung im Lern- und Leistungsbereich
  • Therapeutische Lernförderung
  • Wahrnehmungstraining
  • Kindergruppen zur Scheidungsbewältigung
  • Mediation und Trennungsberatung
  • Autogenes Training
  • Schwangerschaftsberatung
  • Soziale Beratung in familiären Belangen
  • Rechtsberatung - Familienrecht

Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Kinder, Finanzielles, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Frühintervention, Therapie, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Braunau
Wertheimerplatz 6, 5282 Ranshofen

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Ried
Josef Kränzlstraße 31, 4910 Ried im Innkreis

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Schärding
Alfred Kubin Straße 9, 4780 Schärding

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Tandem
Dr.- Koss-Straße 2, 4600 Wels

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in problematischen Situationen; Scheidungsberatung, Prozessbegleitung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Kinder, professionelle HelferInnen

Wir unterstützen Sie, wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen. Sei es, weil es eine traumatische Erfahrung machen musste, weil es belastenden Situationen ausgesetzt war (oder ist), weil Sie ihr Kind einfach nicht mehr verstehen (das aber gerne würden). 

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, wenn sie ganz allgemein Sorgen hast. Sei es, weil sie mit sich oder ihrem Umfeld einfach nicht mehr klar kommen oder etwas Schlimmes erlebt haben. 

Themenschwerpunkte: Gewalt, Sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Schwangerschaftskonflikt, Erziehung, Kinder- und Jugendberatung

Beschreibung der Beratungsleistung: telefonische und persönliche Beratung, Psychotherapie, psychosoziale und juristische Prozessbegleitung (für Kinder und Jugendliche), Supervision, Information und Fortbildung für andere Helfergruppen 

Wir sind KinderschutzzentrumFamilienberatungsstelleOpferhilfeeinrichtung (psychosoziale und juristische Prozessbegleitung) und Elternberatung nach § 95 (diese Beratung ist kostenpflichtig)

 

Telefonische Beratung und Terminvereinbarung:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr

Familienberatung (auch ohne Voranmeldung):
Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Mikado Beratung Gramastetten
Waldingerstraße 1, 4201 Gramastetten

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mikado Beratung Sarleinsbach
Seilerstätte 8, 4152 Sarleinsbach

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mutter-Kind-Haus der Stadt Linz
Füchselstraße 21, 4020 Linz

vorübergehende und betreute Wohnmöglichkeit

weitere Informationen und Kontakt

für: Mütter mit Kinder, Schwangere ab Beginn des Mutterschutzes, Voraussetzung ist ein Linzer Hauptwohnsitz.

Schwangere Frauen ab Beginn des Mutterschutzes sowie Frauen und deren Kinder finden im Mutter-Kind-Haus der Stadt Linz eine vorübergehende und betreute Wohnmöglichkeit. 

Es stehen 12 eigenständige, vollmöblierte Wohnungen, sowie weitere Gemeinschaftsräume und ein großer Garten zur Verfügung. Der monatliche Kostenbeitrag beträgt dzt. rund € 200,– (exkl. Stromkosten).

Beratung und Betreuung erfolgt durch das Team von Sozialarbeiterinnen, Familienhelferinnen und KinderbetreuerInnen.
Die Wohnmöglichkeit ist auf 1 Jahr begrenzt.

Bereiche: speziell für Frauen, Schwangerschaft, alleinerziehend, Wohnbetreuung, speziell für Frauen

STEEP-Gruppe mit Mum-Talk
Willingerstraße 22, 4030 Linz

für Mütter in belastetenden Situationen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße

für: Mütter mit Kindern, deren Entwicklung durch hohe psychosoziale Belastungen beeinflusst wird (z.B. Armut, Arbeitslosigkeit, Minderjährigkeit der Mutter, psychische Erkrankung eines Elternteiles, gewaltbelastete Familie usw.), Idealerweise beginnend im letzten Drittel der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag des Kindes.

STEPS TOWARD EFFECTIVE, ENJOYABLE PARENTING
Schritte hin zu gelindender und Freude bereitender Elternschaft

Gesicherte Rahmenbedingungen für eine gesunde Entwicklung zu schaffen, gelingt nicht immer von alleine. Viele Familien benötigen Unterstützung dabei. Wir begleiten Eltern/Mütter dabei, die Bedürfnisse und Signale ihrer Kinder von den ersten Lebensmonaten bis zum 3. Lebensjahr zu erkennen und zu verstehen. Das Interventionsprogramm baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bindungstheorien auf. Es dient der Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten/dritten Lebensjahr.

Eine stabile, gesicherte Bindung ist ein Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung in der frühen Kindheit.

Methoden
Durch Einzelbetreuung, begleitete Gruppenerfahrung und Austausch der Betroffenen soll die Begegnung zwischen Kind und Eltern so gestaltet werden, dass sich das Kind trotz aller Hindernisse körperlich, seelisch und mental gesund entwickelt und die Eltern die Erkenntnis einer gelungenen Elternschaft gewinnen.

Bereiche: Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Familie, Partnerschaft

ZOE
Gruberstraße 15/1. Stock, 4020 Linz

Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen, Männer und Paare, auch Jugendliche

Schwangerschaft und Geburt gehören zu den bewegendsten Erfahrungen einer Frau, sind aber nicht immer nur von Liebe und Freude begleitet, sondern auch von Fragen, Unsicherheit und Ängsten. Nicht alle Frauen leben in einer liebevollen Partnerschaft. Nicht alle Frauen sind finanziell abgesichert. Fehlender Partner, ein ungewolltes Kind, oder die Aussicht auf ein behindertes Baby lassen die Schwangerschaft oft zur psychischen Belastung werden. Nicht nur werdende Mütter, sondern auch Väter leiden unter Fehlgeburten. Gerade sie brauchen Menschen, die ihnen zuhören und sich viel Zeit nehmen.

Unser vielfältiges Beratungsangebot umfasst folgende Bereiche:

  • Mein Baby und ich – glückliche Bindung
  • Ungewollt kinderlos
  • Überlegungen zu einer Adoption
  • ungünstige vorgeburtliche Diagnosen
  • Schwangerschaftskonflikt
  • rechtliche und finanzielle Problemstellungen
  • ungewollte Schwangerschaften
  • Schwangerschaftsabbruch
  • traumatisches Geburtserlebnis
  • Trauerbegleitung bei Fehlgeburt und Kindstod
  • andere Fragen

Wir sind Dipl. Ehe-, Familien- und LebensberaterInnen, Schwangerschafts- und Pränatal-BeraterInnen, Hebammen, Psychologinnen, PsychotherapeutInnen und PädagogInnen.

Terminvereinbarungen erbeten:
Mo – Do 8-12 Uhr

Bereiche: Gewalt, Paarberatung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Schwangerschaft, Selbsthilfegruppen