Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 42 Angebote gefunden.

Ausgewählte Filter:

Bezirke

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Braunau
Salzburger Straße 29, 5280 Braunau

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Stefan Wimmer

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4111 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Freitag ab 14.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4111.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Eferding
Unterer Graben 5, 4070 Eferding

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Werner Wagnest

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4211 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage von 16.00 - 18.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4211.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Freistadt
Zemannstraße 14, 4240 Freistadt

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Klaus Riegler

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4312 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4312.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Gmunden
Herakhstraße 15b, 4810 Gmunden

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Martin Kamrat

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4412 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung jeden zweiten Mittwoch zwischen 15.00 und 17.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4412.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen
Manglburg 22, 4710 Grieskirchen

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Elisabeth Marschalek

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4511 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag ab 16.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4511.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Kirchdorf
Sengsschmiedstraße 6, 4560 Kirchdorf

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Hannes Stockhammer

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4611 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Mittwoch ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4611.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Linz
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Iris Woltran

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht bzw. Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19 Uhr unter Tel. 050/6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Persönliche Bildungsberatung während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 050/6906-1601

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Linz Land
Kremstalstraße 6, 4050 Traun

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Bruno Kamraner

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5611 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5611.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Perg
Hinterbachweg 3, 4320 Perg

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Kurt Punzenberger

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4711 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4711.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Ried
Roseggerstraße 26, 4910 Ried im Innkreis

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Siegfried Wambacher

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4813 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Freitag ab 14.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4813.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Rohrbach
Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Manfred Riepl

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4912 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung jeden Montag von 15.30 bis 17.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4912.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Schärding
Schulstraße 4, 4780 Schärding

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Wolfgang Schwarz

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5011 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag ab 16.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5011.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Steyr
Redtenbachergasse 1a, 4400 Steyr

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Gerhard Klinger

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5116 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Montag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5116.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck
Ferdinand Öttl Straße 19, 4840 Vöcklabruck

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Martina Obermaier

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5217 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Donnerstag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5217.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeiterkammer (AK) Wels
Roseggerstraße 8, 4600 Wels

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Michaela Petz

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5318 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Mittwoch ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5318.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Beratung für Arbeit suchende Menschen (Eferding)
Kepler Straße 6, 2. Stock, 4070 Eferding

weitere Informationen und Kontakt

nur durch Zuweisung des AMS

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat, wenn Sie Arbeit und Beschäftigung suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Zusammen entwerfen wir einen realistischen Plan für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg. Dazu gehört die passende Bewerbungsstrategie. Und dazu gehören auch Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit Ihnen optimal gestalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung für Ihre Bewerbungsgespräche, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Bildungsberatung – der B7 Laufbahncheck
Oft reicht die richtige Weiterbildung, um beruflich wieder in Schwung zu kommen. Mit einem individuellen Bildungsplan und zielgerichteter Unterstützung schaffen Sie den Neueinstieg oder Umstieg im Beruf bestimmt.

Sie finden mit unseren BeraterInnen heraus, was Ihr nächstes berufliches Ziel sein könnte und welche Aus- und/oder Weiterbildung Sie dorthin bringt. Außerdem besprechen wir,m welche Ausbildungen für Sie in Frage kommen, wie die Arbeitsmarktchancen aussehen und wo Sie Ihre Laufbahn am besten fortsetzen können.

Perspektivencheck OÖ
Wenn man weiß, wo man steht, kommt man leichter ans Ziel. Auch auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie Arbeit suchen, haben Sie automatisch auch eine Vorstellung von Ihren Chancen und Erfolgsaussichten. Aber wer sagt Ihnen objektiv, wie richtig oder falsch diese Vorstellung ist? Nun: Wir. Im Auftrag und auf Zuweisung des AMS finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Potenziale liegen und auf welche Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen Sie sich stützen können. Dazu ziehen wir auch Computertests heran. Am Ende des Perspektivenchecks bekommen Sie einen Ergebnisbericht. Er hält fest, in welchen Branchen und Berufen Ihre Chancen am besten sind und wie dort Fuß fassen können.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Arbeit

Beratung für Arbeit suchende Menschen (Grieskirchen)
Bahnhofstraße 7, 4710 Grieskirchen

weitere Informationen und Kontakt

nur mit Zuweisung durch AMS

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat, wenn Sie Arbeit und Beschäftigung suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Zusammen entwerfen wir einen realistischen Plan für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg. Dazu gehört die passende Bewerbungsstrategie. Und dazu gehören auch Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit Ihnen optimal gestalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung für Ihre Bewerbungsgespräche, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Bildungsberatung – der B7 Laufbahncheck
Oft reicht die richtige Weiterbildung, um beruflich wieder in Schwung zu kommen. Mit einem individuellen Bildungsplan und zielgerichteter Unterstützung schaffen Sie den Neueinstieg oder Umstieg im Beruf bestimmt.

Sie finden mit unseren BeraterInnen heraus, was Ihr nächstes berufliches Ziel sein könnte und welche Aus- und/oder Weiterbildung Sie dorthin bringt. Außerdem besprechen wir,m welche Ausbildungen für Sie in Frage kommen, wie die Arbeitsmarktchancen aussehen und wo Sie Ihre Laufbahn am besten fortsetzen können.

Perspektivencheck OÖ
Wenn man weiß, wo man steht, kommt man leichter ans Ziel. Auch auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie Arbeit suchen, haben Sie automatisch auch eine Vorstellung von Ihren Chancen und Erfolgsaussichten. Aber wer sagt Ihnen objektiv, wie richtig oder falsch diese Vorstellung ist? Nun: Wir. Im Auftrag und auf Zuweisung des AMS finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Potenziale liegen und auf welche Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen Sie sich stützen können. Dazu ziehen wir auch Computertests heran. Am Ende des Perspektivenchecks bekommen Sie einen Ergebnisbericht. Er hält fest, in welchen Branchen und Berufen Ihre Chancen am besten sind und wie dort Fuß fassen können.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Arbeit, Deutschkurse

Beratung für Arbeit suchende Menschen (Perg)
Fuchsenweg 3, Top 7, 2. Stock, 4320 Perg

weitere Informationen und Kontakt

nur durch Zuweisung des AMS

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat, wenn Sie Arbeit und Beschäftigung suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Zusammen entwerfen wir einen realistischen Plan für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg. Dazu gehört die passende Bewerbungsstrategie. Und dazu gehören auch Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit Ihnen optimal gestalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung für Ihre Bewerbungsgespräche, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Bildungsberatung – der B7 Laufbahncheck
Oft reicht die richtige Weiterbildung, um beruflich wieder in Schwung zu kommen. Mit einem individuellen Bildungsplan und zielgerichteter Unterstützung schaffen Sie den Neueinstieg oder Umstieg im Beruf bestimmt.

Sie finden mit unseren BeraterInnen heraus, was Ihr nächstes berufliches Ziel sein könnte und welche Aus- und/oder Weiterbildung Sie dorthin bringt. Außerdem besprechen wir,m welche Ausbildungen für Sie in Frage kommen, wie die Arbeitsmarktchancen aussehen und wo Sie Ihre Laufbahn am besten fortsetzen können.

Perspektivencheck OÖ
Wenn man weiß, wo man steht, kommt man leichter ans Ziel. Auch auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie Arbeit suchen, haben Sie automatisch auch eine Vorstellung von Ihren Chancen und Erfolgsaussichten. Aber wer sagt Ihnen objektiv, wie richtig oder falsch diese Vorstellung ist? Nun: Wir. Im Auftrag und auf Zuweisung des AMS finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Potenziale liegen und auf welche Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen Sie sich stützen können. Dazu ziehen wir auch Computertests heran. Am Ende des Perspektivenchecks bekommen Sie einen Ergebnisbericht. Er hält fest, in welchen Branchen und Berufen Ihre Chancen am besten sind und wie dort Fuß fassen können.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Arbeit, Deutschkurse

Berufsinfozentrum BIZ Braunau
Laaber Holzweg 44, 5280 Braunau

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Eferding
Kirchenplatz 4, 4070 Eferding

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Freistadt
Am Pregarten 1, 4240 Freistadt

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Gmunden
Karl Plentzner Straße 2, 4810 Gmunden

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Grieskirchen
Manglburg 23, 4710 Grieskirchen

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Kirchdorf
Bambergstraße 46, 4560 Kirchdorf

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Linz
Bulgariplatz 17-19, 4021 Linz

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

Arbeitsmarktservice AMS OÖ

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Perg
Gartenstraße 4, 4320 Perg

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Ried
Peter Rosegger Straße 27, 4910 Ried im Innkreis

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

Arbeitsmarktservice AMS OÖ

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Rohrbach
Haslacher Straße 7, 4150 Rohrbach Berg

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Schärding
Alfred Kubin Straße 5a, 4780 Schärding

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Steyr
Leopold Werndl Straße 8, 4400 Steyr

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Traun
Madlschenterwerg 11, 4050 Traun

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Urfahr Umgebung
Bulgariplatz 17-19, 4021 Linz

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

Arbeitsmarktservice AMS OÖ

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Vöcklabruck
Industriestraße 23, 4840 Vöcklabruck

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Berufsinfozentrum BIZ Wels
Salzburger Straße 28a, 4600 Wels

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

Arbeitsmarktservice AMS OÖ

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Frauenberatung woman
Martin Luther Platz 3, 4020 Linz

Professionelles Coaching zu den Schwerpunkten Arbeit/ Bildung/ soziale Sicherung

weitere Informationen und Kontakt

VSG - Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte

für: Frauen ab 18 Jahren aus Linz und Umgebung
arbeitslose Frauen, Alleinerzieherinnen, Frauen in Karenz oder Ausbildung, Frauen mit Betreuungspflichten, Frauen mit Migrationsbiografie, Bezieherinnen von staatlichen Transferleitungen

woman richtet ihr Angebot vor allem an Frauen aus Linz und Umgebung, die individuelle Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen. Ein weiterer Schwerpunkt der Beratungsstelle ist eine umfassende Bildungsberatung sowie Informationen über sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei Antragsstellungen. Dabei gilt der Grundsatz, umfassend auf die spezifische Situation der Frauen einzugehen und für nachhaltige Lösungen zu sorgen. Unser Ziel ist es, Frauen zu ermöglichen, ein selbstbestimmtes und wirtschaftlich eigenständiges Leben zu führen.

  • Aktive Jobakquisition durch Kontaktaufnahme mit Betrieben und Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
  • Hilfestellung bei Überwindung sprachlicher Barrieren
  • Beratungsangebot in Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und bei Bedarf mit Dolmetscherin
  • Vermittlung von kostengünstigen Bildungsangeboten
  • Erarbeitung eines realistischen beruflichen Ziels unter Berücksichtigung des regionalen Arbeitsmarktes
  • Einüben der Regeln der telefonischen (schriftlichen) Bewerbung
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Online-Bewerbungen
  • Erstellen individueller Lebensläufe und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
  • Enge Kooperation mit für Frauen tätige Einrichtungen
  • Vermittlung bei kulturellen Differenzen und Berücksichtigung kultureller Unterschiede
  • Nachbetreuung und Intervention bei auftretenden Problemen am Arbeitsplatz, Kontaktstelle für Personalverantwortliche in Betrieben
  • Planung einer sinnvollen beruflichen Weiterbildung
  • Kostenlose Nutzung unserer Infrastruktur

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 14.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, speziell für Frauen, Beratung, Bildungskarenz, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Weiterbildung, speziell für Frauen, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Lohnsteuerausgleich, Arbeit, speziell für Frauen

Frauenstiftung Steyr
Hans-Wagner-Straße 2 -4, 4400 Steyr

Beratung zu beruflicher Neuorientierung, Bildung; Aus- und Weiterbildung für Frauen

weitere Informationen und Kontakt

Verein Frauenarbeit Steyr
Klaudia Burtscher

Beratung:

  • Persönliche Einzelberatung und Veranstaltungen zu beruflicher Orientierung, Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Mobile Beratungsangebote in den Gemeinden der Region Steyr-Kirchdorf

 

Aus- und Weiterbildung, Workshops, Kurse:

  • Workshops und Kurse zur beruflichen Orientierung, Zielfindung und Begleitung bei der Arbeitssuche (FrauenBerufsZentren in Steyr und Kirchdorf)
  • Individuelle berufliche Qualifizierung bei Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen (Implacementstiftung/AQUA in ganz OÖ)
  • Fachkräfteausbildung in Handwerk und Technik
  • Kurse zum Aufbau von EDV-Kenntnissen, zum Ausbau persönlicher Kompetenzen und zur Erreichung individueller Lernziele in Steyr und mobil in den Gemeinden der Region Steyr-Enns-Kirchdorf
  • Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. neue Medien, Integration)

 

Zielgruppe und Kosten:

  • Angebote für Frauen
  • kostenlos, tlw. gibt es Teilnahmebedingungen (z.B. arbeitsuchend)

 

Weitere Infos und Anmeldung:

  • Telefonisch 07252/87373-0,
  • E-Mail office@frauenstiftung.at
  • oder persönlich während unserer Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Frauen, speziell für Frauen

FrauenTrainingsZentrum (Freistadt)
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach

Beratung, Weiterbildung und Ausbildung für Frauen aller Altersgruppen

weitere Informationen und Kontakt

Wie: Telefonische Information und Anmeldung
Kosten: keine Kosten für Teilnehmende

Auszug aus den Angeboten:

  • Bildungsberatung
  • FrauenBerufsZentrum: Beratung bei der Wahl der passenden Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Basisbildung "Vielfalt Nutzen Lernen" für zugewanderte Frauen. Inhalte - Deutsch, Digitale Kompetenzen
  • Lernstrategien, Orientierungswissen Österreich und vieles mehr
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung (z.B. Lehrabschluss). Theoretische Ausbildung (z.B. Berufschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb

 

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Speziell für 50+, speziell für Frauen, speziell für Migrant/innen, Karenz, Arbeit, Deutschkurse, speziell für Frauen

FrauenTrainingsZentrum (Perg)
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach

Beratung, Weiterbildung und Ausbildung für Frauen aller Altersgruppen

weitere Informationen und Kontakt

Wie: Telefonische Information und Anmeldung
Kosten: keine Kosten für Teilnehmende

Auszug aus den Angeboten:

  • Bildungsberatung
  • FrauenBerufsZentrum: Beratung bei der Wahl der passenden Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Basisbildung "Vielfalt Nutzen Lernen" für zugewanderte Frauen. Inhalte - Deutsch, Digitale Kompetenzen
  • Lernstrategien, Orientierungswissen Österreich und vieles mehr
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung (z.B. Lehrabschluss). Theoretische Ausbildung (z.B. Berufschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb

 

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Speziell für 50+, speziell für Frauen, speziell für Migrant/innen, Karenz, Arbeit, Deutschkurse, speziell für Frauen

FrauenTrainingsZentrum (Rohrbach)
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach

Beratung, Weiterbildung und Ausbildung für Frauen aller Altersgruppen

weitere Informationen und Kontakt

Wie: Telefonische Information und Anmeldung
Kosten: keine Kosten für Teilnehmende

Auszug aus den Angeboten:

  • Bildungsberatung
  • FrauenBerufsZentrum: Beratung bei der Wahl der passenden Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Basisbildung "Vielfalt Nutzen Lernen" für zugewanderte Frauen. Inhalte - Deutsch, Digitale Kompetenzen
  • Lernstrategien, Orientierungswissen Österreich und vieles mehr
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung (z.B. Lehrabschluss). Theoretische Ausbildung (z.B. Berufschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb

 

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Speziell für 50+, speziell für Frauen, speziell für Migrant/innen, Karenz, Arbeit, Deutschkurse, speziell für Frauen

IBH Implacementstiftung
Ennser Straße 41, 4407 Steyr-Gleink

Die IBH-Stiftung stellt den Menschen in den Mittelpunkt und sieht sich als Mittler zwischen Unternehmen und Arbeitssuchenden.

weitere Informationen und Kontakt

VABB - Verein für Arbeit, Beratung und Bildung
Thomas Zauner

für: Erwachsene Personen, die beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, keine Arbeitsmarkt verwertbare Qualifizierung aufweisen und einen konkreten individuellen Bildungsbedarf und Interesse an einer am Arbeitsmarkt nachgefragten Aus- oder Weiterbildung haben.

Ziel der arbeitsplatznahen Qualifizierung ist, dass Arbeitssuchende die Möglichkeit einer Qualifizierung mit Übernahme in ein Dienstverhältnis nach Abschluss der Ausbildung erhalten. Zugleich bietet das Modell der arbeitsplatznahen Qualifizierung Unternehmen in Branchen mit Fachkräftemangel, die Chance gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf ausbilden zu lassen.

Die Aus- und Weiterbildung ist für die TeilnehmerInnen kostenlos.

Das AMS OÖ zahlt den TeilnehmerInnen während der Ausbildung eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (mindestens in Höhe des Arbeitslosengeldes beziehungsweise der Notstandshilfe)

nur durch Zuweisung des AMS

 

 

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.00 - 11.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Silver Girls
Fröbelstraße 16, 4020 Linz

Ein Angebot für Frauen 50+: günstige Seminare, kostenlose Vorträge, Coaching, Beratung und Netzwerkveranstaltungen.

weitere Informationen und Kontakt

VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH
Christine Außerwöger

 

 

für: Frauen ab der Lebensmitte, aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Beschäftigungsverhältnissen, die ihre berufliche Entwicklung in die Hand nehmen wollen. Wenn Sie sich über alle Altersgrenzen hinweg beruflich verändern und/oder neu orientieren möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!

Workshops, Seminare und Vorträge:
Günstige Workshops/Seminare und kostenlose Vorträge in den Kategorien Persönlichkeit, Selbstmanagement, Erwerbsarbeit im dritten Lebensabschnitt, Gründung & Selbständigkeit sowie EDV, Internet und Recht

Coaching und Kompetenzprofil
Mittels Veränderungscoaching werden neue Perspektiven erarbeitet und eine entsprechende Umsetzung geplant und begleitet. Eine Unterstützung bei der Zielfindung während der beruflichen Neuorientierung und eine laufende Reflexion in der Veränderungsphase stehen dabei im Fokus. 

Mit dem VFQ Kompetenzprofil erkennen und gestalten Sie Ihr individuelles Profil und beschreiben Ihre Kompetenzen, die in dieser Form an Ihnen einzigartig sind.

Die ersten 3 Coachingeinheiten sind kostenfrei.

Gründungsberatung
In der Vorbereitung auf die Selbstständigkeit tauchen viele Fragen auf. Unsere Gründungsberatung bietet Ihnen die Gelegenheit, alle diese Fragen zu stellen und im Gespräch Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.  Wir begleiten und beraten Sie vom ersten Gedanken an die Selbstständigkeit bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Start.

Die ersten 3 Beratungseinheiten sind kostenfrei.

Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Nur durch einen versierten Rechtsbeistand ist das Durchblicken des Paragraphendschungels für Privatpersonen und auch UnternehmerInnen möglich. Wir begleiten Sie daher gerne persönlich in dieser Lebenslage.

Die 1. Beratungseinheit ist kostenfrei.

Netzwerk: Silver Girls-Lounge
Die Silver Girls-Lounge bietet Ihnen die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und interessante Begegnungen zu machen, sich auszutauschen, Freundschaften zu pflegen und neben all dem auch Inspiration und Einblicke in die Lebensgeschichten und Werdegänge von anderen „Silver Girls“ zu erhalten.

Die Lounge findet monatlich statt, wird moderiert und steht jedes Mal unter einem besonderen Motto. Kostenfrei!

Unsere Angebote sollen als Rüstzeug dienen, mit den sich ständig wandelnden Anforderungen der (Arbeits-)Welt fertig zu werden und die in jedem Wechsel innewohnenden Chancen wahrnehmen zu können. Es liegt uns am Herzen, dass sich jede Frau wohl- und wertgeschätzt fühlt und mit neuen Impulsen gestärkt wird!

Termine nach Vereinbarung

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Bildung/Soziales, Speziell für 50+, Weiterbildung, speziell für Frauen

Verein Spektrum, Frau - Familie - Fortbildung
Reichenauerstraße 14, 4210 Gallneukirchen

Bildung und Beratung für Frauen und Familien

weitere Informationen und Kontakt

FRAU und BERUF: Wiedereinstiegsberatung, Beratung für arbeitslose / Arbeit suchende Frauen, Umsteigerinnenberatung, Karriereberatung, Karenzmanagement, Lehrstellensuche, Matura - was nun?,         Berufsorientierung, Eignungstests, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, Berufliche Weiterbildung, aktive Arbeitsuche

GEWALTFREI leben: Einzelberatung, Seminare, Sensibilisierung

LEBENSKRISEN: Einzelberatung, Psychotherapie

WEITERBILDUNG: EDV - Basisausbildungen, Sprachkurse, Persönlichkeitsentwicklung

FRAUENGESUNDHEIT

FÜR FAMILIEN: Elternbildung, Offener Treffpunkt - Spielstube

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 11.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Gewalt, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Scheidung