Suchergebnisse
Es wurden 6 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
-
Arbeit/Arbeitslos
- 2. Arbeitsmarkt
- Arbeitslosigkeit (1)
- Berufsorientierung (1)
- Bewerbung (1)
- Jobsuche (3)
- Qualifizierung (1)
- Speziell für 50+ (2)
- Speziell für Frauen (1)
- Speziell für Jugendliche (5)
- Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung (6)
- Speziell für MigrantInnen (1)
- Wiedereinstieg (2)
- berufliche Rehabilitation (2)
- speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (2)
- Beziehung
- Bildung
- Erziehung/Familie
- Finanzen
- Gesundheit/Krankheit
- Krise
- Migration
- Recht
- Wohnen
Ausgewählte Filter:
Bezirke
Suchergebnisse
AIB Haslach
Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz.
Karl Gallistl
für: Jugendliche mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen
Dauer: 3 Jahre
Ziel: berufliche Grundqualifikation, Teillehre oder integrative Lehre und Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Vollbetreutes Wohnen für Teilnehmer*innen an AIB Berufliche Qualifizierung
16 Wohnplätze
7 Tage /Woche geöffnet
nur durch Zuweisung des Landes OÖ
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr, Freitag: 8.00 - 14.30 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
AIB Micheldorf / Kirchdorf
Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz
Sandra Rosenberger
für: Jugendliche mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen
Dauer: 3 Jahre
Ziel: berufliche Grundqualifikation, Teillehre oder integrative Lehre und Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Vollbetreutes Wohnen für Teilnehmer*innen an AIB Berufliche Qualifizierung in Kirchdorf
8 Wohnplätze
5Tage /Woche geöffnet (Sonntag abends - Freitag morgens)
nur durch Zuweisung des Landes OÖ
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.30 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.30 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Berufsausbildungsassistenz
Begleitung, Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Lehrbetriebe
für: Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen
Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz
Wir entwickeln laufend neue Ansätze und Methoden, um die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen und ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen und somit gemeinsam die Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.
Zusätzlich zu regulären Lehre gibt es zwei Möglichkeiten für eine Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf: eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit sowie eine Teilqualifizierung in einem Lehrberuf (Teillehre). Zwischen den Ausbildungsformen verlängerte Lehre, Teillehre und reguläre Lehre und reguläre Lehre kann bei Bedarf gewechselt werden.
Lehrausbildung gem. BAG § 8b und LFBAG § 18a
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Perspektive Handel Caritas gGmbH
Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung
Lisa Kainz
für:
- Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
- Personen mit Migrationshintergrund
- Frauen und Wiedereinsteigerinnen
- ältere Frauen und Männer
- Langzeitarbeitslose Personen
Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.
nur durch Zuweisung des AMS
reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen
SUPPORT - Coaching und Beratung (Ried)
bei Problemen am Arbeitsmarkt/Berufsleben aufgrund von Krankheit oder Beeinträchtigung
Für: OÖZIV SUPPORT ist ein Unterstützungsangebot für Menschen mit Körper- und/oder Sinnesbehinderung sowie chronischer Krankheit und besonderen Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt.
Das Angebot richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit einer dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung. Bei nicht festgestelltem Grad der Behinderung kann die Möglichkeit einer Aufnahme im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräches abgeklärt werden.
Die Coaches von SUPPORT begleiten ihre Klientinnen und Klienten bei Realisierung persönlicher Anliegen oder in herausfordernden Lebenssituationen. Dabei geht es um die Jobsuche oder die Jobsicherung und/oder persönliche Stärkung.
Die Finanzierung von OÖZIV SUPPORT erfolgt über das Sozialministeriumsservice und kann daher kostenlos in Anspruch genommen werden.
Der OÖZIV-Fokus Mensch ist Träger der Höfe Schlüßlberg, Tollet/Taufkirchen an der Pram und Feichtlgut sowie von OÖZIV SUPPORT Coaching und Beratung. In diesen Einrichtungen werden derzeit etwa 180 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen betreut, gefördert und begleitet.
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für 50+, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Befreiungen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Virtual Office
Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz.
Harald Bjelik
für: Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen
Dauer: 3 Jahre
Virtual Office bietet insgesamt 24 Ausbildungsplätze für Jugendliche aus ganz Oberösterreich. Wir wenden uns im Besonderen an Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen, denen eine manuelle Tätigkeit nur schwer oder überhaupt nicht möglich ist.
Ziel: Ausbildung im EDV-Bereich an individuell angepassten Arbeitsplätzen und Vermittlung in den Arbeitsmarkt
nur durch Zuweisung vom Land OÖ
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung