Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 6 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

(Integrative) Heilpädagogische Horte
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

für sehbeeinträchtigte und blinde SchülerInnen sowie für hörbeeinträchtigte und gehörlose SchülerInnen

weitere Informationen und Kontakt

Heilpädagogischer Hort für sehbeeinträchtigte und blinde SchülerInnen im Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung

PädagogInnen fördern die Kompetenzen der Kinder in schulischen und außerschulischen Lernbereichen.
Förderung von sozialer Kompetenz, sowie kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Unterstützung der Kinder bei ihrer selbständigen, aktiven Spiel- und Freizeitgestaltung. Dabei nutzen wir unser weitläufiges Gartenareal, um ihnen naturnahes Spielerleben zu ermöglichen.

  • Sinnvolle Freizeitgestaltung, das Training lebenspraktischer Fertigkeiten, Mobilitäts- und Orientierungstraining.
  • Selbstbestimmen von Nähe und Distanz respektieren
  • Voneinander-Lernen
  • die anderen in ihren Bewegungen mit Händen oder Füßen wahrnehmen und in ihrer Sprache akzeptieren
  • mit der Natur leben
  • Individualität
  • selbständige Bewältigung des Alltags
  • Kommunikation

Wir kooperieren mit Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie und Landesmusikschule Leonding

Integrativer heilpädagogischer Hort für hörbeeinträchtigte und gehörlose SchülerInnen im Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung

Wir fördern die Kompetenzen der Kinder sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Lernbereichen durch ausgebildete PädagogInnen in kleinen Gruppen. Wir unterstützen die Kinder bei ihrer selbständigen, aktiven Spiel- und Freizeitgestaltung. Dabei nutzen wir besonders unser weitläufiges Gartenareal um ihnen naturnahes Spielerleben zu ermöglichen.

  • Wir achten auf individuelle Sprachförderung im Alltag und gegebenenfalls auf die Pflege der Gebärdensprache.
  • Kommunikation, Aufeinander-Zugehen
  • die anderen in ihrer Individualität akzeptieren
  • Erarbeiten gemeinsamer Projekte
  • Individualität stärken
  • Interessen und Neigungen entdecken und fördern
  • selbständige Bewältigung des Alltags

Wir kooperieren mit: Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Landesmusikschule Leonding, Hörgeräteakustikern

 

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Heilpädagogischer Hort Ried
Kapuzinerberg 19, 4910 Ried

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen ab dem Schuleintritt bis zum Alter von 16 Jahren

In unserem heilpädagogischen Hort begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen.

Unser Angebot:

  • Außerschulische Nachmittagsbetreuung
  • Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
  • Soziales Lernen in kleinen Gruppen
  • Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
  • Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
  • Qualifizierte PädagogInnen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung ihrer Hausübungen.

Uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihre Selbständigkeit, ihre soziale Kompetenz und ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten zu fördern. Die Kooperation und der Austausch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten sind für uns von besonderer Bedeutung und wird dementsprechend gepflegt.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Integrativer Heilpädagogischer Hort St. Pius
St. Pius 12, 4722 Steegen bei Peuerbach

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: externe Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen ab dem Schuleintritt bis zum Alter von 16 Jahren

Während ihrer gesamten schulischen Laufbahn werden bei uns externe Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt und begleitet. Im Anschluss an den Schulunterricht besuchen sie unseren Hort, um in angenehmer Atmosphäre Mittag zu essen, ihre Hausübung zu erledigen, an Bildungsimpulsen teil zunehmen und das reichhaltige Spiel- und Beschäftigungsangebot für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu nutzen.

  • Rahmenbedingungen, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen orientieren.
  • Individuelle Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben durch qualifizierte Pädagoginnen.
  • Anregung zur sinnvollen Freizeitgestaltung in einem offenen Lern- und Erfahrungsfeld.
  • Ganztägige Betreuung an schulautonomen Tagen, in den Semesterferien und 4 Wochen in den Sommerferien.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

weitere Informationen und Kontakt

Ziele der Einrichtung sind die bestmögliche Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und  jugendlichen sowie die Förderung ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaften und in die Arbeitswelt.

Die heilpädagogische Arbeit erfolgt sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache. Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit Hör- und/oder Mehrfachbeeinträchtigung. Kinder und Jugendliche mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung werden in integrativen und heilpädagogischen Hortgruppen gefördert.

Ebenso bieten wir heilpädagogische Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hör- und Sehbeeinträchtigung an.

Das Projekt „Hand-Werk“ bietet mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderung

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.  Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten. Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen. Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Wohnen, Kindergarten, Hort, Therapieangebote für Kinder und Jugendlich mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.

Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten.

Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen.

Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung