Suchergebnisse
Es wurden 25 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Bezirke
Suchergebnisse
Frühe Hilfen (Braunau)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Daniela Rebhan
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Eferding)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Veronika Ehrengruber
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Freistadt)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Ingrid Eisschill
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Gmunden)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Alexandra Wambacher
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Grieskirchen)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Veronika Ehrengruber
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Kirchdorf)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Elisabeth Wurzer
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Linz)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Ingrid Eisschill
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Linz Land)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Andrea Brunhofer
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Perg)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Andrea Brunhofer
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Ried)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Daniela Rebhan
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Rohrbach)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Ingrid Eisschill
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Schärding)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Daniela Rebhan
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Steyr)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Elisabeth Wurzer
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Steyr Land)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Elisabeth Wurzer
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Urfahr Umgebung)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Ingrid Eisschill
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Vöcklabruck)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Alexandra Wambacher
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Wels)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Veronika Ehrengruber
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühe Hilfen (Wels Land)
Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft
Veronika Ehrengruber
für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.
Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.
ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
- Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken
- Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
- Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen
Kontaktieren Sie uns
* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie
Frühförderung (Gmunden)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung (Linz)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung (Linz-Land)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung (Perg)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung (Steyr)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung (Urfahr-Umgebung)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung und Familienbegleitung
für Kinder mit Verhaltensproblemen, Entwicklungsverzögerung, Beeinträchtigung
für: Familien mit Kindern mit Verhaltensproblemen, mit Entwicklungsverzögerung, in schwierigen Lebenssituationen, mit Beeinträchtigung, bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann (ab der Geburt bis zum Schuleintritt)
Aufgabenbereiche
- ganzheitliche Entwicklungsförderung des Kindes
- gemeinsam mit den Eltern werden individuelle und kindgerechte Fördermöglichkeiten erarbeitet
- Unterstützung, Beratung und Begleitung der Familie
- Kooperation zwischen Familie, FrühförderIn und Fachleuten (ÄrztIn, TherapeutInnen, Kindergarten, ...)
Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung, weil die Lernbereitschaft in dieser Zeit besonders groß ist und die Weichen für spätere Lernerfahrungen gestellt werden.
Die Frühförderung wird von speziell ausgebildeten FrühförderInnen durchgeführt und findet wöchentlich zu Hause in der vertrauten Umgebung des Kindes statt.
Bereiche: Familienbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention