Suchergebnisse
Es wurden 20 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Bezirke
Suchergebnisse
Heilpädagogischer Kindergarten Bad Ischl
für Kinder mit besonderem Förderbedarf
für: Kinder ab zwei Jahren.
Kinder, die in ihrer Entwicklung (z. B. Sprache, Motorik, Wahrnehmung, etc.…) verzögert sind und noch Nachreifung in bestimmten Teilbereichen benötigen, sowie Kinder mit verschiedenen diagnostizierten Beeinträchtigungen.
Kinder, die eine Förderung zuerst einmal in einer kleinen Gruppe benötigen, um später z. B. in einer Integrationsgruppe gut zurecht zu kommen.
Der Heilpädagogische Kindergarten ist eine integrierte Kleingruppe im Gemeindekindergarten. Sie eignet sich für Kinder, die besondere Aufmerksamkeit und spezielle Entwicklungsförderung benötigen. Wir sind eine altersgemischte, familienähnliche Kleingruppe mit optimalen Rahmenbedingungen und können dadurch auf die individuellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder besonders eingehen.
Was uns besonders wichtig ist:
- Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe sowie kindorientierte Förderung
- Die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
- Gezielte Schulvorbereitung
- Integrative Angebote mit gleichaltrigen Kindern mit und ohne Handicaps
- Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt
Die Kinder werden durch Fachpersonal wie Sonderkindergärtnerin, Behindertenpädagogin und
Montessoripädagogin betreut.
Therapeutische Angebote im Haus: Logopädie, Ergotherapie, weitere Therapien
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Heilpädagogischer Kindergarten Ried
für Kinder mit besonderem Förderbedarf
für: Kinder ab 2 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und in Teilbereichen entsprechende Förderung brauchen
Unsere altersgemischte Kleingruppe bietet optimale Rahmenbedingungen, in denen Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen individuell betreut und gefördert werden.
Wie wir arbeiten:
- Wir arbeiten nach den Grundlagen der Montessoripädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik und der offenen Pädagogik.
- geregelte Tagesstruktur in familienähnlicher Atmosphäre
- SonderkindergartenpädagogInnen und eine Helferin betreuen die Kinder.
- Kontakt zum Gemeindekindergarten
Unser Angebot:
- Logopädie, Ergotherapie, Psychologie und heilpädagogisches Reiten
- Vorbereitete Umgebung, in der sich die Kinder entfalten und wohl fühlen können: Ein großer naturnaher Garten, vielfältig gestaltete Innenräume, ein Therapieraum und eine Werkraum stehen zur Verfügung.
- Möglichkeit der Halb- bzw. Ganztagsunterbringung mit Mittagessen
- Bustransport
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Heilpädagogischer Kindergarten Wels
für Kinder mit besonderem Förderbedarf
für: speziell für Kinder ab 2,5 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und in Teilbereichen entsprechende Förderung brauchen
Wir bieten an:
- familiäre Kleingruppen, die von einer Sonderkindergartenpädagogin, einer Kindergartenpädagogin und einer Helferin betreut werden
- verschiedene Therapien bei uns im Haus wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Motologie, etc.
- viele besondere Erfahrungsbereiche wie Matschräume, Sinnesraum, Bewegungsraum, einen wunderschönen Garten, etc.
- Elterngespräche, Begleitung und Beratung, Netzwerk beim Übertritt in eine Integrationsgruppe oder in die Schule
- Bustransport
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
Beratung und therapeutische Angebote
für: Kinder, Jugendliche und Familien aus Linz
- Erziehungsberatung
- Kinderpsychologische Diagnostik
- Kinderpsychotherapie
- Familienberatung und -therapie
- Einzelberatung und -therapie
- Paarberatung und -therapie
- Pädagogische Diagnostik
- Beratung im Lern- und Leistungsbereich
- Therapeutische Lernförderung
- Wahrnehmungstraining
- Kindergruppen zur Scheidungsbewältigung
- Mediation und Trennungsberatung
- Autogenes Training
- Schwangerschaftsberatung
- Soziale Beratung in familiären Belangen
- Rechtsberatung - Familienrecht
Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Kinder, Finanzielles, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Frühintervention, Therapie, Scheidung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Braunau)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Eferding)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Freistadt)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Grieskirchen)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Linz)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Linz Land)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Perg)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Ried)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Rohrbach)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Schärding)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Steyr)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Steyr-Land)
Birgit Hanl
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Urfahr-Umgebung)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Wels)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Wels-Land)
Christine Wegschaider
Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien bieten wir...
- eine frühe Hilfe
- Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.
Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Verein Kinderhilfswerk
Das Kinderhilfswerk stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer physischen, psychischen und emotionalen Entwicklung.
für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Wir bieten sozial schwächer gestellten Kindern und deren Familien Hilfe durch:
- Psychotherapie
- Körperorientierte Therapie (z.B. Ergotherapie)
- Beratung
- Diagnostik
- Präventionsarbeit in Schulen
- Erlebnis- und Reitpädagogik
Dabei ist uns wichtig:
- Fokus auf jedes einzelne Kind
- Einbeziehung aller Bezugspersonen
- Behandlungsdauer so lange wie nötig
Die Finanzierung über Spendengelder und Kooperationspartner erlaubt dem Verein unbürokratisch, rasch, verlässlich und großteils kostenlos Hilfe anzubieten. So konnten wir seit 1999 bereits mehr als 37.000 Kindern, Jugendlichen und deren Familien helfen.
Telefonzeiten
Mo. - Do.: 8:30 - 13:30 Uhr
Therapiezeiten nach Vereinbarung
Bereiche: LGBTQ+, Mobbing, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Familienbetreuung, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Sucht, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Jugendschutz, Kinderrechte