Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 25 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

ELCO - Elterncoaching /KICO - Kindercoaching Linz
Scharitzerstraße 16, 2. Stock, 4020 Linz

Coaching und Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

weitere Informationen und Kontakt

für:
ELCO Coaching und Beratung für psychisch erkrankte Eltern
ELCO Coaching und Beratung für Angehörige und nahe Bezugspersonen
KICO Coaching und Beratung für Kinder und Jugendliche (von 4 bis ca. 20 Jahren)
KICO Gruppe für Kinder von 8-12 Jahren
KICO Coaching und Beratung für Geschwister von psychisch erkrankten Kindern

ELCO unterstützt um mit den besonderen Herausforderungen in ihrer Situation umzugehen. In Einzel- und/oder Familiengesprächen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Familie eingegangen. Häufig beinhalten die Beratungsgespräche eine kindgerechte Aufklärung über die psychische Erkrankung, die Aktivierung sozialer Ressourcen, da stabile und sichere Bezugspersonen die Kinder und Jugendlichen stärken oder die Entwicklung von Krisenplänen für den Fall, dass es dem betroffenen Elternteil wieder schlechter geht.

KICO ist Coaching und Beratung für Kinder psychisch kranker Eltern an. Kinder von Eltern mit eine psychische Erkrankung wie z.B. eine Depression, Suchterkrankung, Schizophrenie oder Angststörung können die Situation oft nicht verstehen. Sie haben häufig niemanden mit dem sie darüber reden können und manchmal suchen sie den Grund dafür sogar bei sich selbst. Manche Kinder übernehmen zu viel Verantwortung in der Familie, was zu einer Überforderung führen kann. Auch die mit der Krankheit einhergehende Tabuisierung und Stigmatisierung stellt für die Kinder eine große Belastung dar. Die Kindergruppe und Einzelgespräche bieten hier Unterstützung.

 

Vereinbaren Sie telefonisch oder per eMail einen Termin für ein Erstgespräch.

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 18.00 Uhr (Jounaldienst: 11.00 - 12.00 Uhr)
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

ELCO - Elterncoaching /KICO - Kindercoaching Steyr
Schiffmeistergasse 8, 4400 Steyr

Coaching und Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

weitere Informationen und Kontakt

für:
ELCO Coaching und Beratung für psychisch erkrankte Eltern
ELCO Coaching und Beratung für Angehörige und nahe Bezugspersonen
KICO Coaching und Beratung für Kinder und Jugendliche (von 4 bis ca. 20 Jahren)
KICO Gruppe für Kinder von 8-12 Jahren
KICO Coaching und Beratung für Geschwister von psychisch erkrankten Kindern

ELCO unterstützt um mit den besonderen Herausforderungen in ihrer Situation umzugehen. In Einzel- und/oder Familiengesprächen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Familie eingegangen. Häufig beinhalten die Beratungsgespräche eine kindgerechte Aufklärung über die psychische Erkrankung, die Aktivierung sozialer Ressourcen, da stabile und sichere Bezugspersonen die Kinder und Jugendlichen stärken oder die Entwicklung von Krisenplänen für den Fall, dass es dem betroffenen Elternteil wieder schlechter geht.

KICO ist Coaching und Beratung für Kinder psychisch kranker Eltern an. Kinder von Eltern mit eine psychische Erkrankung wie z.B. eine Depression, Suchterkrankung, Schizophrenie oder Angststörung können die Situation oft nicht verstehen. Sie haben häufig niemanden mit dem sie darüber reden können und manchmal suchen sie den Grund dafür sogar bei sich selbst. Manche Kinder übernehmen zu viel Verantwortung in der Familie, was zu einer Überforderung führen kann. Auch die mit der Krankheit einhergehende Tabuisierung und Stigmatisierung stellt für die Kinder eine große Belastung dar. Die Kindergruppe und Einzelgespräche bieten hier Unterstützung.

 

Vereinbaren Sie telefonisch oder per eMail einen Termin für ein Erstgespräch.

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 18.00 Uhr (Jounaldienst: 11.00 - 12.00 Uhr)
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

ELCO - Elterncoaching /KICO - Kindercoaching Wels
Pollheimerstraße 15, 3. Stock, 4600 Wels

Coaching und Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

weitere Informationen und Kontakt

für:
ELCO Coaching und Beratung für psychisch erkrankte Eltern
ELCO Coaching und Beratung für Angehörige und nahe Bezugspersonen
KICO Coaching und Beratung für Kinder und Jugendliche (von 4 bis ca. 20 Jahren)
KICO Gruppe für Kinder von 8-12 Jahren
KICO Coaching und Beratung für Geschwister von psychisch erkrankten Kindern

Die Angebote richten sich in erster Linie an Familien in den Bezirken Wels, Wels-Land, Grieskirchen und Eferding

ELCO unterstützt um mit den besonderen Herausforderungen in ihrer Situation umzugehen. In Einzel- und/oder Familiengesprächen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Familie eingegangen. Häufig beinhalten die Beratungsgespräche eine kindgerechte Aufklärung über die psychische Erkrankung, die Aktivierung sozialer Ressourcen, da stabile und sichere Bezugspersonen die Kinder und Jugendlichen stärken oder die Entwicklung von Krisenplänen für den Fall, dass es dem betroffenen Elternteil wieder schlechter geht.

KICO ist Coaching und Beratung für Kinder psychisch kranker Eltern an. Kinder von Eltern mit eine psychische Erkrankung wie z.B. eine Depression, Suchterkrankung, Schizophrenie oder Angststörung können die Situation oft nicht verstehen. Sie haben häufig niemanden mit dem sie darüber reden können und manchmal suchen sie den Grund dafür sogar bei sich selbst. Manche Kinder übernehmen zu viel Verantwortung in der Familie, was zu einer Überforderung führen kann. Auch die mit der Krankheit einhergehende Tabuisierung und Stigmatisierung stellt für die Kinder eine große Belastung dar. Die Kindergruppe und Einzelgespräche bieten hier Unterstützung.

 

Vereinbaren Sie telefonisch oder per eMail einen Termin für ein Erstgespräch.

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 18.00 Uhr (Jounaldienst: 11.00 - 12.00 Uhr)
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Frühförderung (Gmunden)
Kaltenbrunerstraße 45, 4810 Gmunden

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Linz)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Linz-Land)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Perg)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Steyr)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Urfahr-Umgebung)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Hebammensprechstunde

Besprechen Sie mit einer Hebamme Ihre Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensmonaten Ihres Kindes

weitere Informationen und Kontakt

Diözese Linz
142

kostenlos, vertraulich
jeden Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr, auch an Feiertagen

Bereiche: Mütterberatung, Schwangerschaft, speziell für Kinder

Heilpädagogischer Hort Bad Ischl
Wirerstraße 14, 4820 Bad Ischl

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung (z. B. Sprache, Motorik, Wahrnehmung, etc.) verzögert sind und spezielle individuelle Unterstützung brauchen sowie Kinder mit verschiedenen diagnostizierten Beeinträchtigungen


Unsere Angebote

  • Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und eine spezielle Entwicklungsförderung benötigen.
  • Geregelte Tagesstruktur in familiärer Atmosphäre
  • Rahmenbedingungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientieren
  • Aktive Teilnahme am Alltagsgeschehen in der Stadt (Einkaufen gehen, Spaziergänge, Essen gehen, etc…)
  • Vorbereitete Umgebung, die den Kindern ermöglicht, sich entwicklungsgemäß zu entfalten und sich wohl zu fühlen 
  • Mittagessen
  • Mitorganisation des Bustransportes
  • Ausflüge (Zoo, Kutschenfahrten, Museen, kleine Wanderungen, Schwimmen etc.)

Was uns besonders wichtig ist

  • Individuelle Betreuung in der Kleingruppe
  • Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
  • Aufgabenbetreuung
  • Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein stärken
  • Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Heilpädagogischer Kindergarten Bad Ischl
Ahornstraße 2, 4820 Bad Ischl

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab zwei Jahren.
Kinder, die in ihrer Entwicklung (z. B. Sprache, Motorik, Wahrnehmung, etc.…) verzögert sind und noch Nachreifung in bestimmten Teilbereichen benötigen, sowie Kinder mit verschiedenen diagnostizierten Beeinträchtigungen.
Kinder, die eine Förderung zuerst einmal in einer kleinen Gruppe benötigen, um später z. B. in einer Integrationsgruppe gut zurecht zu kommen.


Der Heilpädagogische Kindergarten ist eine integrierte Kleingruppe im Gemeindekindergarten. Sie eignet sich für Kinder, die besondere Aufmerksamkeit und spezielle Entwicklungsförderung benötigen. Wir sind eine altersgemischte, familienähnliche Kleingruppe mit optimalen Rahmenbedingungen und können dadurch auf die individuellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder besonders eingehen.

Was uns besonders wichtig ist:

  • Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe sowie kindorientierte Förderung
  • Die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
  • Gezielte Schulvorbereitung
  • Integrative Angebote mit gleichaltrigen Kindern mit und ohne Handicaps
  • Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt

Die Kinder werden durch Fachpersonal wie Sonderkindergärtnerin, Behindertenpädagogin und
Montessoripädagogin betreut.
Therapeutische Angebote im Haus: Logopädie, Ergotherapie, weitere Therapien

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Heilpädagogischer Kindergarten Ried
Raimundstraße 22, 4910 Ried

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab 2 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und in Teilbereichen entsprechende Förderung brauchen

Unsere altersgemischte Kleingruppe bietet optimale Rahmenbedingungen, in denen Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen individuell betreut und gefördert werden.

Wie wir arbeiten:

  • Wir arbeiten nach den Grundlagen der Montessoripädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik und der offenen Pädagogik.
  • geregelte Tagesstruktur in familienähnlicher Atmosphäre
  • SonderkindergartenpädagogInnen und eine Helferin betreuen die Kinder.
  • Kontakt zum Gemeindekindergarten

Unser Angebot:

  • Logopädie, Ergotherapie, Psychologie und heilpädagogisches Reiten
  • Vorbereitete Umgebung, in der sich die Kinder entfalten und wohl fühlen können: Ein großer naturnaher Garten, vielfältig gestaltete Innenräume, ein Therapieraum und eine Werkraum stehen zur Verfügung.
  • Möglichkeit der Halb- bzw. Ganztagsunterbringung mit Mittagessen
  • Bustransport

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Heilpädagogischer Kindergarten Wels
Carl Blumstraße 7, 4600 Wels

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: speziell für Kinder ab 2,5 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und in Teilbereichen entsprechende Förderung brauchen

Wir bieten an:

  • familiäre Kleingruppen, die von einer Sonderkindergartenpädagogin, einer Kindergartenpädagogin und einer Helferin betreut werden
  • verschiedene Therapien bei uns im Haus wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Motologie, etc.
  • viele besondere Erfahrungsbereiche wie Matschräume, Sinnesraum, Bewegungsraum, einen wunderschönen Garten, etc.
  • Elterngespräche, Begleitung und Beratung, Netzwerk beim Übertritt in eine Integrationsgruppe oder in die Schule
  • Bustransport

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Impuls - Familienberatung - Kinderschutzzentrum
Stelzhamerstraße 17, 4840 Vöcklabruck

Familienberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

Verein Sozialzentrum Vöcklabruck

für: Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern bis zur Volljährigkeit, sowie alle Personen, die sich Sorgen um Kinder und Jugendliche machen.

Unser Angebot

  • Beratung
  • Psychotherapie (nach Abklärung)
  • Familien- und Scheidungsberatung am Bezirksgericht
  • Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
  • Kinderbeistand
  • Gruppenangebot für Eltern und deren Kinder nach Trennung/Scheidung
  • Beratung über die Scheidungsfolgen für Kinder und Jugendliche bei einvernehmlicher Scheidung der Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG.
  • HelferInnenkonferenzen

Alle unsere Angebote sind kostenlos (ausgenommen sind: Beratung über die Scheidungsfolgen nach § 95 Abs. 1a AußStrG., Kindergruppe für Eltern und Kinder nach Trennung/Scheidung, Kinderbeistand) und anonym (falls erwünscht)
Wir unterliegen der Schweigepflicht!

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Kinderrechte, Scheidung

Integrativer Heilpädagogischer Kindergarten und Hort St. Isidor
St. Isidor 21, 4060 Leonding

für Kinder und ohne mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

Kindergarten für: Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt

Wir fördern und begleiten Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.
Besondere Bedeutung hat die Kooperation mit den Eltern und Erziehungsberechtigten. Durch ganzheitliche Förderung und Bildung befähigen wir Kinder zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben.

Unser Angebot:

  • Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
  • Soziales Lernen in kleinen Gruppen
  • Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
  • Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit TherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und Schulen
  • An allen Standorten werden eigene pädagogische Schwerpunkte entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien abgestimmt sind
  • Vermittlung von christlichen Werten unter Berücksichtigung der multikulturellen Lebenssituationen der Kinder.

Hort für: Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen ab dem Schuleintritt bis zum Alter von 16 Jahren

Unser Angebot:

  • Außerschulische Nachmittagsbetreuung
  • Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
  • Soziales Lernen in kleinen Gruppen
  • Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
  • Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
  • Qualifizierte PädagogInnen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung ihrer Hausübungen.
  • Vermittlung von christlichen Werten unter Berücksichtigung der multikulturellen Lebenssituationen der Kinder und Jugendlichen.

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Kinderschutzzentrum Bad Ischl
Götzstraße 5, 1. Stock, 4820 Bad Ischl

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen

weitere Informationen und Kontakt

BALANCE Gmunden – Institut für Psychotherapie und Familienberatung, Kinderschutzzentrum

Wir unterstützen und begleiten bei Fragen zu allen Themen, die im familiären und sozialen Umfeld auftreten.

Wir bieten:

  • telefonische und persönliche Beratung
  • Psychotherapie
  • Kinder- und Jugendlichentherapie
  • Helferberatung
  • Workshops zu Kinderschutzthemen für MultiplikatorInnen auf Anfrage
  • Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche
  • Unsere Angebote sind kostenlos und vertraulich.

Telefonische Beratung und Terminvereinbarung: 
Montag und Donnerstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte

Kinderschutzzentrum Innviertel, Braunau
Wertheimerplatz 6, 5282 Ranshofen

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Ried
Josef Kränzlstraße 31, 4910 Ried im Innkreis

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Schärding
Alfred Kubin Straße 9, 4780 Schärding

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum WIGWAM Kirchdorf
Bambergstraße 11, 4560 Kirchdorf

Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind sowie deren Angehörige, Helfer und Helferinnen.

BERATUNG
Die Erstberatung erfolgt in der Regel per Telefon, in weiterer Folge werden Termine in unseren Beratungsstellen vereinbart.

PSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
In der Beratung wird über die Notwendigkeit und das Ausmaß von Psychotherapie entschieden. Wir legen Wert darauf, dass vor Beginn die Bedingungen für eine Psychotherapie hergestellt werden müssen  – vor allem der Schutz vor Gewalt. In keinem Fall darf Therapie den Zweck verfolgen, mit Gewalt in welcher Form auch immer, besser umgehen zu können.

PROZESSBEGLEITUNG
Wir übernehmen im Falle einer Anzeige oder bei einem Gerichtsverfahren die psychosoziale Prozessbegleitung. Die juristische Prozessbegleitung nehmen parallel dazu unsere VertrauensanwältInnen wahr. Psychosoziale Prozessbegleitung bedeutet: Wir informieren die Opfer und die Angehörigen zu allen Konsequenzen und Folgen einer Anzeige und zum Ablauf eines Strafverfahrens. Wir begleiten die Betroffenen bei den Einvernahmen durch die Polizei, der kontradiktorischen Einvernahme und der Hauptverhandlung bei Gericht.

Ebenso wichtig ist die persönliche Beratung und Betreuung während der zumeist belastenden Zeit eines Verfahrens. Die Ängste, die  Ohnmacht, die Trauer und die  Wut der Betroffenen erfordern besondere Aufmerksamkeit. 

Das Wigwam ist eine anerkannte Familienberatungsstelle des Familienministeriums. Seit dem Jahr 2013 hat das Wigwam in Kirchdorf/Krems eine Außenstelle, damit decken wir die Zuständigkeit für die Bezirke Steyr, Steyr/Land und Kirchdorf ab.

Das Wigwam wird von der Stadt Steyr, dem Land OÖ Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, dem Bundesministerium für Familie und Jugend, dem Justizministerium, dem Sozialhilfeverband Kirchdorf und Sponsoren finanziert. 

Das Kinderschutzzentrum Wigwam ist Mitglied des Bundesverbands der österreichischen Kinderschutzzentren.

Bereiche: Gewalt, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Kinderrechte

Kinderschutzzentrum WIGWAM Steyr
Leopold Werndl Straße 46a, 4400 Steyr

Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind sowie deren Angehörige, Helfer und Helferinnen.

BERATUNG
Die Erstberatung erfolgt in der Regel per Telefon, in weiterer Folge werden Termine in unseren Beratungsstellen vereinbart.

PSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
In der Beratung wird über die Notwendigkeit und das Ausmaß von Psychotherapie entschieden. Wir legen Wert darauf, dass vor Beginn die Bedingungen für eine Psychotherapie hergestellt werden müssen  – vor allem der Schutz vor Gewalt. In keinem Fall darf Therapie den Zweck verfolgen, mit Gewalt in welcher Form auch immer, besser umgehen zu können.

PROZESSBEGLEITUNG
Wir übernehmen im Falle einer Anzeige oder bei einem Gerichtsverfahren die psychosoziale Prozessbegleitung. Die juristische Prozessbegleitung nehmen parallel dazu unsere VertrauensanwältInnen wahr. Psychosoziale Prozessbegleitung bedeutet: Wir informieren die Opfer und die Angehörigen zu allen Konsequenzen und Folgen einer Anzeige und zum Ablauf eines Strafverfahrens. Wir begleiten die Betroffenen bei den Einvernahmen durch die Polizei, der kontradiktorischen Einvernahme und der Hauptverhandlung bei Gericht.

Ebenso wichtig ist die persönliche Beratung und Betreuung während der zumeist belastenden Zeit eines Verfahrens. Die Ängste, die  Ohnmacht, die Trauer und die  Wut der Betroffenen erfordern besondere Aufmerksamkeit. 

Das Wigwam ist eine anerkannte Familienberatungsstelle des Familienministeriums. Seit dem Jahr 2013 hat das Wigwam in Kirchdorf/Krems eine Außenstelle, damit decken wir die Zuständigkeit für die Bezirke Steyr, Steyr/Land und Kirchdorf ab.

Das Wigwam wird von der Stadt Steyr, dem Land OÖ Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, dem Bundesministerium für Familie und Jugend, dem Justizministerium, dem Sozialhilfeverband Kirchdorf und Sponsoren finanziert. 

Das Kinderschutzzentrum Wigwam ist Mitglied des Bundesverbands der österreichischen Kinderschutzzentren.

Bereiche: Gewalt, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Kinderrechte

Schloss Leonstein
Leonsteiner Straße 38, 4592 Leonstein

Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder, Jugendliche und Familien, die sozialpädagogische Unterstützung benötigen

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

  • Außenwohngruppe SAPHIR in Traun,
  • Krisenbetreuung SKIP (Kindergruppe, Jugendgruppe),
  • Fachdienst Familienarbeit,
  • "Dammawos" Nachreifeprojekt & Tagesstruktur,
  • Erlebnis- und Freizeitpädagogik, Sport und Bewegung,
  • Kreativangebote (Malatelier, Keramikwerkstatt, Musikcontainer),
  • Sozialpädagogische Diagnostik,
  • Psychologische Abklärung und Begleitung,
  • Individuelle Nachbetreuung.

Bereiche: speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familienbetreuung, Probleme in der Familie, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Kinderrechte, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Wohnen, Kindergarten, Hort, Therapieangebote für Kinder und Jugendlich mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.

Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten.

Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen.

Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Verein Kinderhilfswerk
Garnisonstraße 17/C2, 4020 Linz

Das Kinderhilfswerk stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer physischen, psychischen und emotionalen Entwicklung.

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Wir bieten sozial schwächer gestellten Kindern und deren Familien Hilfe durch:

  • Psychotherapie
  • Körperorientierte Therapie (z.B. Ergotherapie)
  • Beratung
  • Diagnostik
  • Präventionsarbeit in Schulen
  • Erlebnis- und Reitpädagogik

Dabei ist uns wichtig:

  • Fokus auf jedes einzelne Kind
  • Einbeziehung aller Bezugspersonen
  • Behandlungsdauer so lange wie nötig

Die Finanzierung über Spendengelder und Kooperationspartner erlaubt dem Verein unbürokratisch, rasch, verlässlich und großteils kostenlos Hilfe anzubieten. So konnten wir seit 1999 bereits mehr als 37.000 Kindern, Jugendlichen und deren Familien helfen.

Telefonzeiten
Mo. - Do.: 8:30 - 13:30 Uhr

Therapiezeiten nach Vereinbarung

Bereiche: LGBTQ+, Mobbing, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Familienbetreuung, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Sucht, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Jugendschutz, Kinderrechte