Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 10 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

FAMOS Familien- und Sozialzentrum Perg
Johann Paur Straße 1, 4320 Perg

Beratungs– und Therapieeinrichtung, Treffpunkt und Kommunikationszentrum

weitere Informationen und Kontakt

für: alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes Perg, die Anliegen in den Bereichen Gesundheit, Familie und Erziehung haben.

Das FAMOS ist ein Fachzentrum für familienbezogene Anliegen. Angeboten werden Familienberatung, Kurse und Workshops für (werdende) Eltern und Familien, therapeutische Angebote.

Familienberatung: Terminvereinbarung unter 07262-551-429

Bereiche: speziell für Kinder, Elternbildung, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Therapie

Heil- und Sozialpädagogische Tagesgruppe
Willingerstraße 21, 4030 Linz

für Kinder mit auffälligem Sozialverhalten und/oder Lernstörungen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Andreas Franzwa

für: Kinder mit auffälligem Sozialverhalten und/oder Lernstörungen (Konzentrations-, Teilleistungs-, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen)

nur mit Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe, Land OÖ

In der Heil- und Sozialpädagogischen Tagesgruppe betreuen wir 10 Kinder mit auffälligem Sozialverhalten im Alter von 6 bis 13 Jahren.

Die Kinder erhalten in einer Kleingruppe intensive pädagogische und therapeutische Unterstützung. Die Mädchen und Buben werden täglich nach Unterrichtsende und an schulfreien Tagen ganztags bis maximal 17.00 Uhr betreut (Freitag bis 15.00 Uhr).

Wir betreuen Kinder

  • mit auffälligem Sozialverhalten und/oder Lernstörungen (Konzentrations-, Teilleistungs-, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen)
  • die ein tragfähiges familiäres Netz haben und deren Eltern bereit sind mitzuarbeiten
  • bei denen eine ambulante Behandlung (Therapie, Beratung) nicht ausreicht, jedoch eine stationäre Betreuung nicht erforderlich ist.

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Betreuung in der Gruppe als therapeutisches Milieu
  • Zusammenarbeit mit den Eltern (Beratung und Begleitung in der Erziehung)
  • Zusammenarbeit mit den Schulen (u.a. mit der im Diakonie Zentrum Spattstraße untergebrachten Heilstättenschule)
  • Multiprofessionelle Eingangsdiagnostik
  • Kinderpsychotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Kleingruppentherapie, Einzellernbetreuung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrische Behandlung im Haus
  • Nachbetreuung und Lernförderung

Die Aufenthaltsdauer der Kinder in der Tagesgruppe erstreckt sich je nach Bedarf zwischen einem halben Jahr und ca. drei Jahren.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Kinderrechte, Probleme in der Familie, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, Therapie, Familie

Heilpädagogische Kindergruppen im Sonderkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Willingerstraße 21, 4030 Linz

für Kinder mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Andreas Franzwa

für: Kinder mit psychischen Problemen, Entwicklungsstörungen und Verhaltensstörungen, Aufmerksamkeitsproblemen, Leistungs- und Verhaltensproblemen, Störungen der emotionalen Entwicklung.

nur mit Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe, Land OÖ

In 3 stationären Heilpädagogischen Kindergruppen betreuen wir jeweils 6 Kinder mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten im Alter von 5 - 13 Jahren. Diese therapeutischen Kleingruppen sind ein soziales und emotionales Lernfeld und ermöglichen es den Kindern, Entwicklungsrückstände aufzuholen. Zum Alltag und dem Zusammenleben in den Heilpädagogischen Kindergruppen gehören Schule, Lernen, gemeinsame Mahlzeiten, Therapien, Haushaltstätigkeiten und Freizeitgestaltung.

Ziel ist es, dass die Kinder wieder in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Nach einer Verweildauer von ein bis vier Jahren sind die Kinder meist psychisch, emotional und sozial soweit stabilisiert, dass eine Rückführung in die Familie möglich ist. Andernfalls erarbeiten wir gemeinsam mit den Eltern und den zuständigen Stellen andere Perspektiven.

Schwerpunkt Elternarbeit
Die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Die Eltern sind zu Beginn der Betreuung meist selber in einer Krisensituation und ratlos und überfordert. Wir stärken Eltern in ihrer Erziehungskompetenz durch regelmäßige persönliche und telefonische Kontakte, Beratungsgespräche und Therapie. Kinder und deren Familien erhalten professionelle Unterstützung.

Fachpersonal
Das interdisziplinäre Fachteam besteht aus SozialpädagogInnen, HeilpädagogInnen, Kinder- und Jugendpsychiatern, klinische PsychologInnen, Psycho-und ErgotherapeutInnen, Logopädinnen und Lernförderinnen.
Mit Psychotherapie, Logopädie und Ergotherapie unterstützen wir bei Bedarf den Entwicklungs- und Rehabilitationsprozess der Kinder therapeutisch. Die Behandlungen erfolgen nach ärztlicher Abstimmung/Untersuchung und einer ausführlichen Eingangsdiagnostik.

Bereiche: Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Kinderrechte, Probleme in der Familie, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, Therapie, Familie, Wohnbetreuung

Heilpädagogischer Kindergarten Bad Ischl
Ahornstraße 2, 4820 Bad Ischl

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab zwei Jahren.
Kinder, die in ihrer Entwicklung (z. B. Sprache, Motorik, Wahrnehmung, etc.…) verzögert sind und noch Nachreifung in bestimmten Teilbereichen benötigen, sowie Kinder mit verschiedenen diagnostizierten Beeinträchtigungen.
Kinder, die eine Förderung zuerst einmal in einer kleinen Gruppe benötigen, um später z. B. in einer Integrationsgruppe gut zurecht zu kommen.


Der Heilpädagogische Kindergarten ist eine integrierte Kleingruppe im Gemeindekindergarten. Sie eignet sich für Kinder, die besondere Aufmerksamkeit und spezielle Entwicklungsförderung benötigen. Wir sind eine altersgemischte, familienähnliche Kleingruppe mit optimalen Rahmenbedingungen und können dadurch auf die individuellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder besonders eingehen.

Was uns besonders wichtig ist:

  • Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe sowie kindorientierte Förderung
  • Die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
  • Gezielte Schulvorbereitung
  • Integrative Angebote mit gleichaltrigen Kindern mit und ohne Handicaps
  • Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt

Die Kinder werden durch Fachpersonal wie Sonderkindergärtnerin, Behindertenpädagogin und
Montessoripädagogin betreut.
Therapeutische Angebote im Haus: Logopädie, Ergotherapie, weitere Therapien

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Heilpädagogischer Kindergarten Ried
Raimundstraße 22, 4910 Ried

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab 2 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und in Teilbereichen entsprechende Förderung brauchen

Unsere altersgemischte Kleingruppe bietet optimale Rahmenbedingungen, in denen Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen individuell betreut und gefördert werden.

Wie wir arbeiten:

  • Wir arbeiten nach den Grundlagen der Montessoripädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik und der offenen Pädagogik.
  • geregelte Tagesstruktur in familienähnlicher Atmosphäre
  • SonderkindergartenpädagogInnen und eine Helferin betreuen die Kinder.
  • Kontakt zum Gemeindekindergarten

Unser Angebot:

  • Logopädie, Ergotherapie, Psychologie und heilpädagogisches Reiten
  • Vorbereitete Umgebung, in der sich die Kinder entfalten und wohl fühlen können: Ein großer naturnaher Garten, vielfältig gestaltete Innenräume, ein Therapieraum und eine Werkraum stehen zur Verfügung.
  • Möglichkeit der Halb- bzw. Ganztagsunterbringung mit Mittagessen
  • Bustransport

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Heilpädagogischer Kindergarten Wels
Carl Blumstraße 7, 4600 Wels

für Kinder mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: speziell für Kinder ab 2,5 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und in Teilbereichen entsprechende Förderung brauchen

Wir bieten an:

  • familiäre Kleingruppen, die von einer Sonderkindergartenpädagogin, einer Kindergartenpädagogin und einer Helferin betreut werden
  • verschiedene Therapien bei uns im Haus wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Motologie, etc.
  • viele besondere Erfahrungsbereiche wie Matschräume, Sinnesraum, Bewegungsraum, einen wunderschönen Garten, etc.
  • Elterngespräche, Begleitung und Beratung, Netzwerk beim Übertritt in eine Integrationsgruppe oder in die Schule
  • Bustransport

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz
Rudolfstraße 18 / 1. Stock, 4040 Linz

Beratung und therapeutische Angebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder, Jugendliche und Familien aus Linz

  • Erziehungsberatung
  • Kinderpsychologische Diagnostik
  • Kinderpsychotherapie
  • Familienberatung und -therapie
  • Einzelberatung und -therapie
  • Paarberatung und -therapie
  • Pädagogische Diagnostik
  • Beratung im Lern- und Leistungsbereich
  • Therapeutische Lernförderung
  • Wahrnehmungstraining
  • Kindergruppen zur Scheidungsbewältigung
  • Mediation und Trennungsberatung
  • Autogenes Training
  • Schwangerschaftsberatung
  • Soziale Beratung in familiären Belangen
  • Rechtsberatung - Familienrecht

Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Kinder, Finanzielles, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Frühintervention, Therapie, Scheidung

Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

weitere Informationen und Kontakt

Ziele der Einrichtung sind die bestmögliche Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und  jugendlichen sowie die Förderung ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaften und in die Arbeitswelt.

Die heilpädagogische Arbeit erfolgt sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache. Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit Hör- und/oder Mehrfachbeeinträchtigung. Kinder und Jugendliche mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung werden in integrativen und heilpädagogischen Hortgruppen gefördert.

Ebenso bieten wir heilpädagogische Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hör- und Sehbeeinträchtigung an.

Das Projekt „Hand-Werk“ bietet mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderung

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.  Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten. Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen. Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Wohnen, Kindergarten, Hort, Therapieangebote für Kinder und Jugendlich mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.

Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten.

Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen.

Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung