Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 20 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

back.up Linz
Südtirolerstraße 31/2. Stock, 4020 Linz

Beratungsstelle für Suchtfragen, niederschwellige Suchtarbeit

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, sich in Linz aufhalten und freiwillig dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen.

Unser Angebot für drogenkonsumierende und medikamentenabhängige Menschen umfasst Infogespräche, Unterstützung und Beratung im Sucht- und Lebensalltag, sowie Begleitung bei Behördengängen und Szenepräsenz. Zudem bieten wir kostenlose ärztliche und juristische Beratung, sowie Beratung zu "safer use" und "safer sex".

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: ab 9.00 Uhr
0732-60 21 88

Bereiche: Sexualität, HIV, Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

baseCamp Vöcklabruck
Parkstraße 25, 4840 Vöcklabruck

Beratungsstelle für Suchtfragen, niederschwellige Suchtarbeit

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit risikoreichem Konsumverhalten bzw. Abhängigkeit von illegalen Substanzen sowie drogenabhängige Menschen in Verbindung mit einer psychischen Beeinträchtigung.

Unser Angebot für drogenkonsumierende und medikamentenabhängige Menschen umfasst Infogespräche, Unterstützung und Beratung im Sucht- und Lebensalltag, sowie Begleitung bei Behördengängen und Szenepräsenz. Zudem bieten wir kostenlose ärztliche und juristische Beratung, sowie Beratung zu "safer use" und "safer sex".

Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 14:00
Dienstag: 13:00 – 17:00
Mittwoch: 12:00 – 15:00
Donnerstag: 12:30 – 15:00


Bereiche: Sexualität, HIV, Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

Convoy Steyr
Bahnhofstraße 8, 4400 Steyr

Beratungsstelle für Suchtfragen, niederschwellige Suchtarbeit

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen, die illegalisierte Drogen bzw. polytoxikoman konsumieren und/oder die Substanzen vorwiegend intravenös applizieren. 

Unser Angebot für drogenkonsumierende und medikamentenabhängige Menschen umfasst Infogespräche, Unterstützung und Beratung im Sucht- und Lebensalltag, sowie Begleitung bei Behördengängen und Szenepräsenz. Zudem bieten wir kostenlose ärztliche und juristische Beratung, sowie Beratung zu "safer use" und "safer sex".

Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 - 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung (0664-849 40 58)

Bereiche: Sexualität, HIV, Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

EGO Braunau
Ringstraße 45, 5280 Braunau

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten:
Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung unter 07722-84 678

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

EGO Ried
Franz Hönig Straße 7, 4910 Ried

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

NEU: Substitutionsbehandlung

Öffnungszeiten:
Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr (0664-822 4999)

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

EGO Schärding
Kenzianweg 8, 4780 Schärding

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten:
Termine sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (0664-845 6235 oder 0664-822 4999)

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

IKARUS Bad Ischl
Auböckplatz 13, 4820 Bad Ischl

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

telefonische Erreichbarkeit (06132-21949)
Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

IKARUS Gmunden
Franz-Keim-Straße 1, 4810 Gmunden

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten: 
Montag: 10.00 - 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten (07612-770 66)

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

IKARUS Vöcklabruck
Industriestraße 19, 4840 Vöcklabruck

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten: 
Montag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten (07672-224 99)

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

Integrationshof Gilgenberg
Revier 22, 5133 Gilgenberg

vollbetreute Wohnplätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und einem Alkoholproblem

weitere Informationen und Kontakt

Menschen mit psychischen Erkrankungen, die sich mit ihrer Alkoholabhängigkeit auseinandersetzen wollen, können in einem Integrationshof aufgenommen werden.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft (oder Bewerbung)

Der Integrationshof Liebenau bietet 14 vollbetreute Wohnplätze. Im Vordergrund stehen die Erhaltung der Abstinenz, Stabilisierung und Verbesserung der psychischen Gesundheit. Wohnen, Arbeitstherapie und psychosoziale Betreuung gehen dabei Hand in Hand.

24-Stunden-Betreuung, auch an den Wochenenden

Bereiche: Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Integrationshof Liebenau
Schöneben 26, 4252 Liebenau

teilbetreute Wohnplätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und einem Alkoholproblem

weitere Informationen und Kontakt

Menschen mit psychischen Erkrankungen, die sich mit ihrer Alkoholabhängigkeit auseinandersetzen wollen, können in einem Integrationshof aufgenommen werden.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft (oder Bewerbung)

 

Der Integrationshof Liebenau bietet 15 teilbetreute Wohnplätze. Im Vordergrund stehen die Erhaltung der Abstinenz, Stabilisierung und Verbesserung der psychischen Gesundheit. Wohnen, Arbeitstherapie und psychosoziale Betreuung gehen dabei Hand in Hand.

Bereiche: Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mikado Beratung Gramastetten
Waldingerstraße 1, 4201 Gramastetten

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mikado Beratung Sarleinsbach
Seilerstätte 8, 4152 Sarleinsbach

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

move Braunau
Palmstraße 21, 5280 Braunau

Beratungsstelle für Suchtfragen, niederschwellige Suchtarbeit

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch

Unser Angebot für drogenkonsumierende und medikamentenabhängige Menschen umfasst Infogespräche, Unterstützung und Beratung im Sucht- und Lebensalltag, sowie Begleitung bei Behördengängen und Szenepräsenz. Zudem bieten wir kostenlose ärztliche und juristische Beratung, sowie Beratung zu "safer use" und "safer sex".

Öffnungszeiten: 07722-64 11 41 oder 0664-463 7220
Montag: 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Sexualität, HIV, Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

POINT Linz
Figulystraße 32, 4020 Linz

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten: 
Montag, Freitag: 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr
0732-770895-0

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

POINT Rohrbach
Berggasse 7, 4150 Rohrbach

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten: telefonisch und persönlich
Montag: 13.00 - 17.00 Uhr
07289-681 530

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

PSWB - Psychosoziales Wohnheim
Betlehemstraße 37, 4020 Linz

befristete Wohnmöglichkeit für psychisch kranke, wohnungslose Menschen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialverein B37
Thomas Wögrath

für: volljährige Personen, die wohnungslos sind, psychiatrische Diagnosen (Mehrfachdiagnosen) haben und/oder psychosoziale Auffälligkeiten zeigen. 

Neben Basisversorgung liegen die Schwerpunkte auf umfassender Beratung, Betreuung und Motivationsarbeit zur Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben. Darüber hinaus unterstützt der Psychologische Dienst die BewohnerInnen in schwierigen Lebenssituationen oder bei psychischen Problemen durch professionelle Hilfe. Weiters verfügt das Wohnheim über eine Alten-/Pflege-/Krankenwohngruppe für BewohnerInnen der Einrichtungen des Vereins.

Bereiche: Pflege, Sucht, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Krankheit, Sucht, Wohnungslosigkeit, Delogierung, Existenzsicherung, Sucht, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit

Therapiestation Erlenhof
Taubing 7, 4731 Prambachkirchen

Wohn- und Therapieangebot für Menschen mit einer Suchterkrankung

weitere Informationen und Kontakt

für: erwachsene Frauen und Männer, Paare und Mütter mit Kindern, die ihre Suchtkrankheit zum Stillstand bringen wollen und sich daher für die Abstinenz entscheiden.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft (oder Bewerbung)

Unser multiprofessionelles Team widmet sich der Aufgabe, drogen-, medikamenten-und alkoholabhängigen Menschen abstinenzorientiert bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sucht und den darunter liegenden Störungen zu begleiten.

Wir bieten psychotherapeutische, sozialarbeiterische und fachärztliche Unterstützung, sowie Arbeitstherapie in den Bereichen Land- und Hauswirtschaft, Küche und Keramik.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Sucht, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Sucht

X-Dream Kirchdorf
Dierzerstraße 2, 4560 Kirchdorf

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr


Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz

X-Dream Steyr
Schaftgasse 2, 4400 Steyr

Beratungsstelle für Suchtfragen, auch für Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

für: KonsumentInnen von illegalen Substanzen und Personen mit Medikamentenmissbrauch sowie Angehörige

Bei Konsum von illegalen Substanzen und bei Medikamentenmissbrauch bieten die ambulanten Suchtberatungsstellen Information, Beratung, Begleitung, Psychotherapie und medizinische und juristische Beratung an. Die Angebote richten sich an Betroffene, Angehörige und andere Beteiligte. Die BeraterInnen arbeiten sowohl abstinenzorientiert als auch suchtbegleitend.

Unsere Leistungen können vertraulich, auf Wunsch auch anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden.

Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
07252-534 13

Bereiche: HIV, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Sucht, Suchtmittelgesetz