Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor (Linz)
St. Isidor 13, 4060 Leonding

Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kindern und Jugendliche aus Linz Stadt und Linz-Land von der Geburt bis zum 19. Lebensjahr (ohne ärztliche Überweisung)

Das Kompetenzzentrum bündelt an einem Standort verschiedene medizinische, therapeutische und pädagogische Leistungen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für die ganze Familie.

  • Medizinische Abklärung
  • Klinische- und Gesundheitspsychologie
  • Psychotherapie
  • Ergotherapie, Logopädie, tiergestützte Therapie etc.
  • Sozialpädagogische u. heilpädagogische Angebote,
  • Beratung und Begleitung für Familien und deren soziales Umfeld
  • Eltern-Austauschgruppen und Vorträge zu Erziehungsfragen
  • Sozialberatung: Beratung und Hilfestellungen bei sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Fragestellungen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie

Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor (Linz-Land)
St. Isidor 13, 4060 Leonding

Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kindern und Jugendliche aus Linz Stadt und Linz-Land von der Geburt bis zum 19. Lebensjahr (ohne ärztliche Überweisung)

Das Kompetenzzentrum bündelt an einem Standort verschiedene medizinische, therapeutische und pädagogische Leistungen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für die ganze Familie.

  • Medizinische Abklärung
  • Klinische- und Gesundheitspsychologie
  • Psychotherapie
  • Ergotherapie, Logopädie, tiergestützte Therapie etc.
  • Sozialpädagogische u. heilpädagogische Angebote,
  • Beratung und Begleitung für Familien und deren soziales Umfeld
  • Eltern-Austauschgruppen und Vorträge zu Erziehungsfragen
  • Sozialberatung: Beratung und Hilfestellungen bei sozialen, sozialrechtlichen und finanziellen Fragestellungen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie

Mikado Beratung Gramastetten
Waldingerstraße 1, 4201 Gramastetten

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mikado Beratung Sarleinsbach
Seilerstätte 8, 4152 Sarleinsbach

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

STEEP-Gruppe mit Mum-Talk
Willingerstraße 22, 4030 Linz

für Mütter in belastetenden Situationen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße

für: Mütter mit Kindern, deren Entwicklung durch hohe psychosoziale Belastungen beeinflusst wird (z.B. Armut, Arbeitslosigkeit, Minderjährigkeit der Mutter, psychische Erkrankung eines Elternteiles, gewaltbelastete Familie usw.), Idealerweise beginnend im letzten Drittel der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag des Kindes.

STEPS TOWARD EFFECTIVE, ENJOYABLE PARENTING
Schritte hin zu gelindender und Freude bereitender Elternschaft

Gesicherte Rahmenbedingungen für eine gesunde Entwicklung zu schaffen, gelingt nicht immer von alleine. Viele Familien benötigen Unterstützung dabei. Wir begleiten Eltern/Mütter dabei, die Bedürfnisse und Signale ihrer Kinder von den ersten Lebensmonaten bis zum 3. Lebensjahr zu erkennen und zu verstehen. Das Interventionsprogramm baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bindungstheorien auf. Es dient der Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten/dritten Lebensjahr.

Eine stabile, gesicherte Bindung ist ein Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung in der frühen Kindheit.

Methoden
Durch Einzelbetreuung, begleitete Gruppenerfahrung und Austausch der Betroffenen soll die Begegnung zwischen Kind und Eltern so gestaltet werden, dass sich das Kind trotz aller Hindernisse körperlich, seelisch und mental gesund entwickelt und die Eltern die Erkenntnis einer gelungenen Elternschaft gewinnen.

Bereiche: Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Familie, Partnerschaft