Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Mädchenwohngruppe JUMP
4030 Linz

für Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit vielschichtigen psychosozialen Problemlagen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Wolfgang Zinganell

nur mit Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe, Land OÖ

In unserer sozialpädagogischen Mädchenwohngruppe Jump bieten wir neun Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren ein neues Zuhause. In unserer familienähnlichen Wohngruppe erfahren die Mädchen psychosoziale Stabilisierung und werden bei der Aufarbeitung ihrer vielschichtigen Problemlagen professionell begleitet.

Der Name Jump (englisch) bedeutet „Sprung“. Wir unterstützen die Mädchen bei ihrem Sprung ins Leben, in eine weitere Entwicklungsphase und in die Selbständigkeit.

Eigenverantwortung und Selbständigkeit fördern
Bewährt haben sich für den Weg zum eigenständigen Leben drei aufeinander aufbauende Wohnformen:

  • Familienähnliche Kleingruppe (Einzelzimmer)
  • Garconniere (Verselbständigung)
  • Startwohnungen (Selbständigkeit)

Die Mädchen können bei uns mit den vertrauten Bezugspersonen von einer intensiv betreuten Wohnform bis zur eigenen Wohnung schrittweise mehr Eigenverantwortung und Selbständigkeit erlernen. Beziehungsabbrüche werden dadurch verhindert.

Ein Team von SozialpädagogInnen begleitet und unterstützt die Mädchen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden – ganzjährig und rund um die Uhr.

Bereiche: Probleme in der Familie, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, Therapie, Familie, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche

Mädchenwohngruppe TAMAYA
Maderspergerstraße 25, 4020 Linz

für Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit vielschichtigen psychosozialen Problemlagen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Wolfgang Zinganell

nur mit Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe, Land OÖ

In unserer sozialpädagogischen Mädchenwohngruppe TAMAYA in der Maderspergerstraße bieten wir neun Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit psychosozialen Problemen ein neues Zuhause.

Durch die vertrauensvolle Atmosphäre und den beziehungsfördernden Umgang in der Wohngruppe entwickeln die Mädchen Selbstvertrauen und Selbstachtung. Hier erleben die Mädchen Halt, Sicherheit und Schutz.

Wir unterstützen die Mädchen dabei,
ihren Selbstwert zu steigern und ihre Fähigkeiten und Stärken weiterzuentwickeln sowie ein eigenständiges, selbstverantwortliches Leben zu führen.

Fachpersonal
Ein Team von Sozial- und ErlebnispädagogInnen begleitet und unterstützt die Mädchen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden – ganzjährig und rund um die Uhr.

Die Wohngruppe befindet sich in einem renovierten Einfamilienhaus mit großem Garten in ruhiger Lage und in Zentrumsnähe. Im Haus sind Einzelzimmer, Garconnieren und eine separate Wohnung untergebracht. Dieses Stufenmodell erleichtert den Mädchen den schrittweisen Weg in die Selbständigkeit.

 

Bereiche: Probleme in der Familie, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, Therapie, Familie, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche