Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 15 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

autonomes Frauenzentrum
Starhembergstraße 10/2, 4020 Linz

Frauenberatungsstelle und Opferschutzeinrichtung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Angehörige und Bezugspersonen.

Als Frauen- und Familienberatungsstelle beraten wir bei Beziehungsproblemen, in schwierigen Lebenssituationen, bei Trennung und Scheidung und auch bei allen Formen der Gewaltbetroffenheit. Wir sind für alle Anliegen da, die im Leben von Frauen und Mädchen eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.

Als Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt sind wir Fachberatungsstelle bei allen Formen von sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Belästigung. Hier unterstützen wir Mädchen und Frauen bei der Bewältigung des Erlebten und begleiten sie im Strafverfahren (Prozessbegleitung).

Unser Team besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen, die eng zusammenarbeiten. Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Alles, was wir in der Beratung erfahren, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

zusätzlich Online-Beratung

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr; zusätzlich Montag und Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen, Scheidung

Caritas Sozialberatung Braunau
Salzburger Straße 20, 5280 Braunau

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00-12.00

Terminvereinbarung erwünscht

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Caritas Sozialberatung Kirchdorf an der Krems
Kalvarienbergstraße 1, 4560 Kirchdorf an der Krems

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00-11.00 und 13.00-15.00
Donnerstag: 9.00-11.00

Terminvereinbarung erwünscht

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Caritas Sozialberatung Linz
Hafnerstraße 28, 4021 Linz

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Montag, Freitag: 9.00-12.00
Dienstag, Donnerstag: 9.00-12.00 und 13.30-15.30
Mittwoch: 13.30-15.30

und nach Terminvereinbarung

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Caritas Sozialberatung Ried im Innkreis
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00-12.00

Terminvereinbarung erwünscht

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Caritas Sozialberatung Schärding
Lamprechtstraße 15/1, 4780 Schärding

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Montag: 9.00-12.00

und nach Terminvereinbarung

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Caritas Sozialberatung Steyr
Grünmarkt 1, 4400 Steyr

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00-11.00

und nach Terminvereinbarung

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Caritas Sozialberatung Wels
Carl-Blum-Straße 3, 4600 Wels

Beratung und Hilfe für Menschen in existentiellen Notsituationen

weitere Informationen und Kontakt

Voraussetzung sind Volljährigkeit und ein rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich. Ausgenommen sind AsylwerberInnen und Subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung.

Neben einer umfassenden professionellen Beratung wird gegebenenfalls auch eine finanzielle Überbrückungshilfe geleistet.
Mit 12 Beratungsstellen und Sprechtagen ist die Caritas Sozialberatung über ganz Oberösterreich verteilt.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00-11.00

und nach Terminvereinbarung

Bereiche: Finanzielles, Schwangerschaft, Behörden, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Flucht/Asyl, Flucht/Asyl

Hartlauerhof Asten
Bahnhofstraße 29, 4481 Asten

für wohnungslose Männer

weitere Informationen und Kontakt

Der Hartlauerhof bietet wohnungslosen Männern einen betreuten, zeitlich befristeten Wohn- und Lebensraum. SozialarbeiterInnen unterstützen die Bewohner, Probleme aufzuarbeiten, im Alltag zurechtzukommen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Bewohner finden im Hartlauerhof auch eine stundenweise tagesstrukturierende Beschäftigung in der Küche und im Garten sowie in der Holz- und Metallwerkstatt.

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Gewalt, Speziell für Männer, Gebührenbefreiungen, einmalige Hilfen, Wohnungslosigkeit, Beihilfen, Delogierung, Speziell für Männer, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit

Haus für Mutter und Kind
Kapellenstraße 1, 4040 Linz

Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen in Not

Das Haus für Mutter und Kind in Linz ist eine Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Mit sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Begleitung werden mit den Bewohnerinnen neue Wege zur Verminderung ihrer Notlagen erarbeitet.

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Scheidung, einmalige Hilfen, Gesundheitsprävention, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, Partnerschaft, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen, Jugendschutz, Kinderrechte, Scheidung, Mietschulden, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

Of(f)'n Stüberl
Starhembergstraße 39, 4020 Linz

Tageszentrum der Wohnungslosenhilfe

weitere Informationen und Kontakt

Evangelische Stadt-Diakonie Linz

Hilfesuchende Menschen sollen wieder Perspektiven entwickeln können und durch Erweiterung ihres Handlungungsspielraumes sich ein festes Fundament für ein selbstverantwortliches und qualitätsvolles Leben schaffen können.

Das Of(f)'n-Stüberl bietet einen geschützten, warmen Raum ohne Konsumationszwang, wo Menschen angenommen werden, wie sie sind. Vereinsamung, Isolation wird aufgehoben durch das Gespräch mit und die Beziehung zu anderen Gästen, haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Sozialarbeit im Tageszentrum reicht von einfachen Erstinformationen und Erklärungen bis zur Weitervermittlung an weitere Sozialeinrichtungen oder der Begleitung zu Ämtern und Behörden.

Öffnungszeiten:
täglich: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Meldeadresse, Wohnungslosigkeit, Beihilfen, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

SeniorInnenhilfe und SOS-Fonds
Wiener Str. 2, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Pensionistenverband OÖ
0732-66 32 41
Fax: 0732-66 46 95-25

für Mitglieder des Pensionistenverbandes

in unverschuldeten finanziellen Notlagen bei Elementar­ereignissen wie Brand, Hochwasser etc., bei schwerer Krankheit, für Zahnersatz und Seh­­hilfen - falls keine Kranken­kassenersatz­­leistung, bei Tod des Ehepartners/der Ehe­partnerin

Bereiche: einmalige Hilfen, Tod

Tageszentrum Wärmestube & FRIDA
Dinghoferstraße 54, 4020 Linz

Tageszentrum für wohnungslose Männer und Frauen

weitere Informationen und Kontakt

für: wohnungslose bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte erwachsenen Männer und Frauen

Das Tageszentrum besteht aus zwei Teilbereichen, der Wärmestube und FRIDA. Sie bieten Grundversorgung für wohnungslose Menschen (Männer und Frauen) oder für solche, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Das Basisangebot besteht unter anderem aus der Grundversorgung im Bereich Essen, Lebensmittel, Kleidung, Schuhe und Hygiene. 

Bereiche: einmalige Hilfen, speziell für Wohnungslose, Wohnungslosigkeit, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

Wohnungslosenhilfe MOSAIK
Hauptstraße 34, 4802 Ebensee

Delogierungsprävention, Wohnungsicherung, Finanzcoaching, Starthilfe Wohnen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialzentrum Vöcklabruck
Ingrid Ulrich

für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Delogierungsprävention/Wohnungssicherung
Wir beraten MieterInnen die gefährdet sind, wohnungslos zu werden.

Finanzcoaching
Wir begleiten Haushalte mit minderjährigen Kindern in finanziellen Angelegenheiten.

Starthilfe Wohnen
Wir unterstützen mit zinsenlosen Darlehen beim Wohnungseinstieg.

Öffnungszeiten Beratung Wohnungssicherung:
Montag - Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr (und nach Vereinbarung)

Bereiche: Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, Wohnungslosigkeit, Beihilfen, Delogierung, Mieterschutz, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Wohnungslosenhilfe MOSAIK
Gmundner Straße 102, 4840 Vöcklabruck

Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialzentrum Vöcklabruck
Stefan Hindinger

Wir bieten folgende Dienstleistungen an:

Delogierungsprävention/Wohnungssicherung
Wir beraten MieterInnen die gefährdet sind, wohnungslos zu werden.

Notschlafstelle für Männer und Frauen:
Wir bieten akut wohnungslosen Menschen 10 Schlafplätze an.

Wohnen
Wir bieten 15 befristete Wohnplätze in Übergangswohnungen in Vöcklabruck und Aurach an.

Mittagstisch
Wir bieten Menschen mit sehr geringen Einkommen täglich ein warmes Mittagessen im „Elisabethstüberl“ (Stelzhamer Straße 17) an.

Finanzcoaching
Wir begleiten Haushalte mit minderjährigen Kindern in finanziellen Angelegenheiten.

Starthilfe Wohnen
Wir unterstützen mit zinsenlosen Darlehen beim Wohnungseinstieg

Öffnungszeiten Beratung Wohnungssicherung:
Montag - Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten Notschlafstelle:
täglich 19.00 bis 7.00 Uhr (Einlass bis 22.00 Uhr)

Öffnungszeiten Mittagstisch:
täglich 11.45 bis 12.45 Uhr

Bereiche: Behörden, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, einmalige Hilfen, Wohnungslosigkeit, Beihilfen, Delogierung, Existenzsicherung, Mieterschutz, Mietschulden, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit