Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 21 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frühe Hilfen (Braunau)
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Eferding)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Freistadt)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Gmunden)
Salzburgerstraße 18, 4840 Vöcklabruck

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Alexandra Wambacher

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Grieskirchen)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Kirchdorf)
Ennser Straße 83/2/15, 4407 Dietach/Steyr

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Linz)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Linz Land)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Perg)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Ried)
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Rohrbach)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Schärding)
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Steyr)
Ennser Straße 83/2/15, 4407 Dietach/Steyr

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Steyr Land)
Ennser Straße 83/2/15, 4407 Dietach/Steyr

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Urfahr Umgebung)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Vöcklabruck)
Salzburgerstraße 18, 4840 Vöcklabruck

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Alexandra Wambacher

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Wels)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Wels Land)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Mopäd - mobile Pädagogik GmbH
Schubertstraße 18, 4600 Wels

private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Partner der Kinder- und Jugendhilfe

weitere Informationen und Kontakt

Mopäd - mobile Pädagogik GmbH

 

für: Kinder, Jugendliche, Familien

Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe

Die Mopäd GmbH bietet stationäre, mobile und ambulante Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche 

Die Grundhaltung der mopäd GmbH ist durch die Ideen des Neuen Autoritätsverständnisses geprägt. Unsere pädagogischen Handlungen nehmen Rücksicht auf die individuellen Ressourcen, Möglichkeiten und Fähigkeiten der Menschen.
Mittels Interventionen und Methoden des systemischen Ansatzes arbeiten wir gemeinsam mit Familien am individuellen Veränderungsprozess. Ein großes Spektrum an Handlungsmöglichkeiten wird durch multiprofessionelle Teamzusammensetzungen gewährleistet. In den Teams wird Wert auf einen kollegialen Umgang miteinander und auf partnerschaftliche Zusammenarbeit gelegt.

Nachhaltig und qualitativ zu wirken, ist uns in pädagogischem, als auch in wirtschaftlichem Sinn, ein Anliegen, dem Motto verpflichtend: So wenig wie möglich und so viel als nötig.

Die Zentrale der mopäd GmbH ist in Wels angesiedelt.

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Familienbetreuung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Familie, speziell für Jugendliche

Mopäd - mobile Pädagogik GmbH (Braunau)
5280 Braunau

private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Partner der Kinder- und Jugendhilfe

weitere Informationen und Kontakt

Mopäd - mobile Pädagogik GmbH

 

für: Kinder, Jugendliche, Familien

Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe

Die Mopäd GmbH bietet stationäre, mobile und ambulante Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche 

Die Grundhaltung der mopäd GmbH ist durch die Ideen des Neuen Autoritätsverständnisses geprägt. Unsere pädagogischen Handlungen nehmen Rücksicht auf die individuellen Ressourcen, Möglichkeiten und Fähigkeiten der Menschen.
Mittels Interventionen und Methoden des systemischen Ansatzes arbeiten wir gemeinsam mit Familien am individuellen Veränderungsprozess. Ein großes Spektrum an Handlungsmöglichkeiten wird durch multiprofessionelle Teamzusammensetzungen gewährleistet. In den Teams wird Wert auf einen kollegialen Umgang miteinander und auf partnerschaftliche Zusammenarbeit gelegt.

Nachhaltig und qualitativ zu wirken, ist uns in pädagogischem, als auch in wirtschaftlichem Sinn, ein Anliegen, dem Motto verpflichtend: So wenig wie möglich und so viel als nötig.

Die Zentrale der mopäd GmbH ist in Wels angesiedelt.

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Familienbetreuung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Familie, speziell für Jugendliche

Mopäd - mobile Pädagogik GmbH (Kirchdorf)
4560 Kirchdorf

private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, Partner der Kinder- und Jugendhilfe

weitere Informationen und Kontakt

Mopäd - mobile Pädagogik GmbH

 

für: Kinder, Jugendliche, Familien

Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe

Die Mopäd GmbH bietet stationäre, mobile und ambulante Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche 

Die Grundhaltung der mopäd GmbH ist durch die Ideen des Neuen Autoritätsverständnisses geprägt. Unsere pädagogischen Handlungen nehmen Rücksicht auf die individuellen Ressourcen, Möglichkeiten und Fähigkeiten der Menschen.
Mittels Interventionen und Methoden des systemischen Ansatzes arbeiten wir gemeinsam mit Familien am individuellen Veränderungsprozess. Ein großes Spektrum an Handlungsmöglichkeiten wird durch multiprofessionelle Teamzusammensetzungen gewährleistet. In den Teams wird Wert auf einen kollegialen Umgang miteinander und auf partnerschaftliche Zusammenarbeit gelegt.

Nachhaltig und qualitativ zu wirken, ist uns in pädagogischem, als auch in wirtschaftlichem Sinn, ein Anliegen, dem Motto verpflichtend: So wenig wie möglich und so viel als nötig.

Die Zentrale der mopäd GmbH ist in Wels angesiedelt.

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Familienbetreuung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Familie, speziell für Jugendliche