Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 22 Angebote gefunden.

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl

kostenlose frauenspezifische Informationen, Beratung, Begleitung

weitere Informationen und Kontakt

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

für: Frauen und Mädchen

  • psychosoziale Beratung
  • psychologische und gesundheitspsychologische Beratung
  • juristische Beratung
  • Beratung bei Arbeit und Beruf
  • Frauenübergangswohnung

Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, Essstörungen, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung, speziell für Frauen

Frauennetzwerk Rohrbach
Stadtplatz 16/2, 4150 Rohrbach

Beratung für Frauen, Elternberatung, Bildungsangebote

weitere Informationen und Kontakt

  • Bildungs- und Berufsberatung
  • psychologische Beratung
  • Lebens- und Sozialberatung
  • Rechtsberatung
  • Beratung für Opfer von Gewalt
  • Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung
  • Eltern- und Mutterberatung
  • Kurse und Weiterbildung

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Karenz, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Scheidung, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung

Frauenzimmer
Kirchenplatz 3, 4470 Enns

Beratung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren in vielen Bereichen

weitere Informationen und Kontakt

Frauennetzwerk Linz-Land
Christine Baumgartner

für: Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, Familien

Wir bieten kostenlose Beratung von Frauen für Frauen in den Bereichen

  • Berufs-, Laufbahn- und Bildungsberatung
  • Beratung in besonderen Lebenssituationen
  • Erweiterung Ihrer Ressourcen
  • Verwirklichung Ihres Potentials
  • Entwicklung Ihrer Entwicklung- und Gestaltungsfreiheit

Termine nach Vereinbarung im Frauenzimmer Enns oder in den umliegenden Gemeinden Asten, Hargelsberg, St. Florian, Kronstorf, Niederneukirchen, Hofkirchen, Neuhofen an der Krems, St. Marien möglich.

Für Familien, Honorar auf Anfrage:
Besuchsbegleitung, Elternberatung bei Scheidung nach §95 Abs.1a AußStrG, Erziehungsberatung

Termine nach Vereinbarung im Frauenzimmer Enns

Psychotherapie für Frauen in Krisen- und Veränderungssituationen, Mediation und Rechtsanwältliche Beratung
kostenlose Erstberatung in Kooperation.

Öffnungszeiten:
Montag: 11.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr
sowie nach persönlicher oder telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Speziell für Frauen, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Beratung, speziell für Frauen, Finanzielles, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Scheidung, Unterhalt, Therapie, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, speziell für Frauen, Kinderrechte, Scheidung

Frühe Hilfen (Braunau)
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Eferding)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Freistadt)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Gmunden)
Salzburgerstraße 18, 4840 Vöcklabruck

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Alexandra Wambacher

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Grieskirchen)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Kirchdorf)
Ennser Straße 83/2/15, 4407 Dietach/Steyr

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Linz)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Linz Land)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Perg)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Ried)
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Rohrbach)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Schärding)
Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Steyr)
Ennser Straße 83/2/15, 4407 Dietach/Steyr

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Steyr Land)
Ennser Straße 83/2/15, 4407 Dietach/Steyr

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Urfahr Umgebung)
Wiener Straße 260, 4030 Linz

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Vöcklabruck)
Salzburgerstraße 18, 4840 Vöcklabruck

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Alexandra Wambacher

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Wels)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der OÖGKK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Frühe Hilfen (Wels Land)
Eisenhowerstraße 22, 4600 Wels

Unterstützung für Eltern von Kleinkindern oder auch während der Schwangerschaft

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße, ÖGK
Veronika Ehrengruber

für: Schwangere, Eltern und Familien von Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren in besonderen Lebenssituationen da.

Die Geburt eines Kindes ist für frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zur Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Psyche der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig abzufedern, zu vermindern und die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der ÖGK und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Diese Frühe-Hilfen-Netzwerke koordinieren die zahlreichen, bereits bestehenden Angebote für Familien und begleitet und unterstützt die Familie gegebenenfalls selbst.

ist speziell für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
  • Psychosoziale Belastungen wie fehlendes soziales Netz, existenzielle Sorgen etc
  • Psychische Erkrankungen wie Ängste oder Depressionen
  • Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Sehr frühe oder sehr späte Schwangerschaft
  • Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Kontaktieren Sie uns

* Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren?
* Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? * Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Karenz, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Familie

Insel Mädchen- und Frauenzentrum
Grubbachstraße 14 / Top 1, 4644 Scharnstein

psychosoziale Beratung, Rechtsberatung, Begegnungszentrum

weitere Informationen und Kontakt

für: Mädchen und Frauen

Beratung ist kostenfrei, streng vertraulich, bei Bedarf anonym und umfasst:

  • Erst- und Informationsgespräche
  • stärkende Gespräche bei Fragen und Alltagsthemen
  • Beratung und Begleitung in belastenden Situationen
  • Unterstützung bei Konflikten und Notsituationen
  • Unterstützung bei Entscheidungen
  • Beratung von Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Ämtern, Fachstellen
  • Rechtliche Hilfestellung in allgemeinen Rechtsfragen
  • Ehe- und Familienrecht
  • Scheidung und Trennung
  • Obsorge
  • Besuchsrecht
  • Unterhalt und Alimente

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Beratung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Familie, Gewalt, Partnerschaft, speziell für Frauen, Scheidung