Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 27 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

C´mon 17 (Enns)
Lauriacumstraße 4, 4470 Enns

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Grieskirchen)
Turnerweg 3, 4710 Grieskirchen

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Leonding)
Ehrenfeldstraße 13, 4060 Leonding

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Linz)
Wiener Straße 221 - 223, 4020 Linz

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Steyr)
Pachergasse 15, 4400 Steyr

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Traun)
Schulstraße 17, 4050 Traun

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Wels)
Franz-Fritsch-Straße 11, 4600 Wels

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ, Regionalstelle OÖ
Händelstraße 2, 4020 Linz

für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren

weitere Informationen und Kontakt

Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste

Der konkrete Einsatz in einer gemeinnützigen Sozialeinrichtung ist pädagogisch begleitet und wird durch ein Bildungsprogramm (FSJ-Seminarwochen) ergänzt.

Mögliche Einsatzstellen: Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen, Altenheime, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Einrichtungen für wohnungslose Menschen. Einsatzstellen gibt es in ganz Österreich, Mitarbeit in der Einsatzstelle im Ausmaß von 34 Wochenstunden.

Schwerpunkte der FSJ-Seminare: Persönlichkeitsentwicklung und Supervision, Fachliche Einführung, Berufsorientierung.

FSJ-Freiwillige erhalten ein Taschengeld, sind sozialversichert und können die Familienbeihilfe (weiter) beziehen. Der Einsatz ist im Freiwilligengesetz geregelt.

Öffnungszeiten:

  • Montag - Donnerstag: 8.30 – 11.30 Uhr

Bereiche: Arbeiten im Sozialbereich, Berufsorientierung, Freiwilligenarbeit, Speziell für Jugendliche, Bildung/Soziales, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

JugendService (Braunau)
Salzburger Vorstadt 13, 5280 Braunau

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Eferding)
Schmiedstraße 18, 4070 Eferding

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Freistadt)
Pfarrgasse 9, 4240 Freistadt

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Gmunden)
Marktplatz 21, 4810 Gmunden

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Grieskirchen)
Roßmarkt 10, 4710 Grieskirchen

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Kirchdorf)
Krankenhausstraße 1, 4560 Kirchdorf

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Linz)
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Perg)
Johann-Paur-Straße 1, 4320 Perg

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Ried)
Roßmarkt 9, 4910 Ried

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Rohrbach)
Stadtplatz 28, 4150 Rohrbach-Berg

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Schärding)
Ludwig-Pfliegl-Gasse 12, 4780 Schärding

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Steyr)
Bahnhofstraße 1, 4400 Steyr

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Vöcklabruck)
Parkstraße 2a, 4840 Vöcklabruck

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

JugendService (Wels)
Vogelweiderstraße 5, 4600 Wels

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

JobCoach: Birgit Jahn

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

Upgrade Braunau
Dorfplatz 1, 5222 Munderfing

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Upgrade Linz-Land
Teuflstraße 7, 4020 Linz

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Upgrade Wels
Durisolstraße 6, 4600 Wels

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl

Upgrade Wels-Land
Durisolstraße 6, 4600 Wels

Unterstützung und Begleitung in eine geeignete Beschäftigung, für NEET-Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: NEETs (die englische Abkürzung für Menschen die keine Ausbildung absolvieren, keiner Arbeit nachgehen und sich auch nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden) zwischen 15 und 24 Jahren. Als erweiterte Zielgruppe werden Jugendliche mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte, Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte erreicht.

Was wir tun können:
Durch die schriftliche Perspektiven- und Zielplanung am Beginn der Begleitung steht für die Jugendlichen oft schnell fest, in welche Richtung sich der eigene Weg entwickeln soll und es werden gemeinsam die nächsten Schritte erarbeitet, damit der Einstieg in eine weiterführende Ausbildung oder in das Berufsleben gelingen kann. Konkrete Maßnahmen werden individuell festgelegt und können von Bewerbungs- und Persönlichkeits-Workshops über sportliche Tätigkeiten, Einzel- oder Gruppengespräche bis hin zu Lernbegleitung und vielem mehr reichen. Wichtig ist auch das Aufzeigen von neuen Möglichkeiten und Motivation zum Erreichen des persönlichen Ziels.

Unser Angebot umfasst:

  • Beratung, Vermittlung und Begleitung von bis zu 15 Stunden pro Woche
  • Sozialpädagogische Betreuung zur Unterstützung bei persönlichen Themen
  • Erstellung eines persönlichen Betreuungs- und Perspektivenplans (Zielplanung)
  • Workshops und Trainingsmaßnahmen zur Förderung der Kreativität, der Persönlichkeit, der Selbst- und Sozialkompetenzen, der Bildungsbereitschaft, der Gesundheit, etc.
  • Berufsinteressenstest, Stärke-Analyse
  • Lernbegleitung: etwa zur Vorbereitung auf einen neuerlichen Schulbesuch oder zu Deutschkursen
  • Berufspraktische Angebote wie Berufsorientierung, Schnuppertage, Exkursionen in Firmen, etc.
  • Unterstützung bei der Jobsuche
  • Bewerbung: Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Training des Bewerbungsgesprächs, Erarbeitung von Bewerbungsstrategien, etc.
  • Sportliche Tätigkeiten
  • Outdoor/erlebnispädagogische Angebote in der freien Natur
  • Gemeinsame Unternehmungen (Kultur, Gemeinschaft, etc.)

Das Angebot basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und ist kostenlos.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, speziell für Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Lernbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, Deutschkurse, Flucht/Asyl