Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 10 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

autonomes Frauenzentrum
Starhembergstraße 10/2, 4020 Linz

Frauenberatungsstelle und Opferschutzeinrichtung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Angehörige und Bezugspersonen.

Als Frauen- und Familienberatungsstelle beraten wir bei Beziehungsproblemen, in schwierigen Lebenssituationen, bei Trennung und Scheidung und auch bei allen Formen der Gewaltbetroffenheit. Wir sind für alle Anliegen da, die im Leben von Frauen und Mädchen eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.

Als Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt sind wir Fachberatungsstelle bei allen Formen von sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Belästigung. Hier unterstützen wir Mädchen und Frauen bei der Bewältigung des Erlebten und begleiten sie im Strafverfahren (Prozessbegleitung).

Unser Team besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen, die eng zusammenarbeiten. Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Alles, was wir in der Beratung erfahren, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

zusätzlich Online-Beratung

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr; zusätzlich Montag und Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen, Scheidung

Kinderschutzzentrum Bad Ischl
Götzstraße 5, 1. Stock, 4820 Bad Ischl

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen

weitere Informationen und Kontakt

BALANCE Gmunden – Institut für Psychotherapie und Familienberatung, Kinderschutzzentrum

Wir unterstützen und begleiten bei Fragen zu allen Themen, die im familiären und sozialen Umfeld auftreten.

Wir bieten:

  • telefonische und persönliche Beratung
  • Psychotherapie
  • Kinder- und Jugendlichentherapie
  • Helferberatung
  • Workshops zu Kinderschutzthemen für MultiplikatorInnen auf Anfrage
  • Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche
  • Unsere Angebote sind kostenlos und vertraulich.

Telefonische Beratung und Terminvereinbarung: 
Montag und Donnerstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte

Kinderschutzzentrum Innviertel, Braunau
Wertheimerplatz 6, 5282 Ranshofen

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Ried
Josef Kränzlstraße 31, 4910 Ried im Innkreis

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Innviertel, Schärding
Alfred Kubin Straße 9, 4780 Schärding

Familienberatung; Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Kinderschutzzentrum Innviertel

für: Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Gewalt und sexualisierter Gewalt betroffen sind. 

Angebote:

  • Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Familienberatung
  • Scheidungsberatung
  • Prozessbegleitung
  • Präventionsarbeit
  • First Love Ambulanz

Terminvereinbarung, telefonische und persönliche Beratung:
Montag, Dienstag, Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr
HOTLINE: 07722-85550-147

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Kinderschutzzentrum Tandem
Dr.- Koss-Straße 2, 4600 Wels

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in problematischen Situationen; Scheidungsberatung, Prozessbegleitung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Kinder, professionelle HelferInnen

Wir unterstützen Sie, wenn Sie sich Sorgen um ihr Kind machen. Sei es, weil es eine traumatische Erfahrung machen musste, weil es belastenden Situationen ausgesetzt war (oder ist), weil Sie ihr Kind einfach nicht mehr verstehen (das aber gerne würden). 

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, wenn sie ganz allgemein Sorgen hast. Sei es, weil sie mit sich oder ihrem Umfeld einfach nicht mehr klar kommen oder etwas Schlimmes erlebt haben. 

Themenschwerpunkte: Gewalt, Sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Schwangerschaftskonflikt, Erziehung, Kinder- und Jugendberatung

Beschreibung der Beratungsleistung: telefonische und persönliche Beratung, Psychotherapie, psychosoziale und juristische Prozessbegleitung (für Kinder und Jugendliche), Supervision, Information und Fortbildung für andere Helfergruppen 

Wir sind KinderschutzzentrumFamilienberatungsstelleOpferhilfeeinrichtung (psychosoziale und juristische Prozessbegleitung) und Elternberatung nach § 95 (diese Beratung ist kostenpflichtig)

 

Telefonische Beratung und Terminvereinbarung:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr

Familienberatung (auch ohne Voranmeldung):
Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, Therapie, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Kinderrechte, Scheidung

Neustart Oberösterreich
Kollegiumgasse 11, 4020 Linz

Hilfe für Straffällige und Oper

weitere Informationen und Kontakt

Resozialisierungshilfe für Straffällige, Unterstützung von Opfern und Prävention: Das sind unsere Angebote, mit denen Kriminalität in der Gesellschaft verringert wird.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und auf Basis gesetzlicher Grundlagen bietet NEUSTART Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe für Täter, Hilfe für Opfer und Prävention an.

Bei bestimmten Alltagsdelikten wie zum Beispiel Körperverletzungen oder Drohungen, bei denen es zu Auseinandersetzungen zwischen Personen gekommen ist, muss es nicht immer zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Als Alternative kann von Staatsanwaltschaften oder Gerichten ein Tatausgleich angeboten werden.

Nach einer Haftstrafe fällt es vielen Menschen sehr schwer, wieder im „normalen“ Leben Fuß zu fassen. Damit der Weg von „drinnen nach draußen“ leichter fällt, bietet NEUSTART Hilfe an. Die Wohnbetreuung bietet ein Dach über dem Kopf und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags. Die Haftentlassenenhilfe bereitet ehemalige Häftlinge wieder auf ein geregeltes Leben vor.

Die NEUSTART Prozessbegleitung steht Opfern während eines Gerichtsverfahrens, aber auch bereits im Zuge der Anzeigeerstattung oder im Ermittlungsverfahren der Polizei beratend und unterstützend zur Seite.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.30-17 Uhr
Freitag: 8.30-13 Uhr

Bereiche: Opferhilfe, Bewährungshilfe, Maßnahmenvollzug, Wohnbetreuung

Neustart Ried
Roßmarkt 8 - 12, 4910 Ried im Innkreis

Hilfe für Straffällige und Oper

weitere Informationen und Kontakt

Resozialisierungshilfe für Straffällige, Unterstützung von Opfern und Prävention: Das sind unsere Angebote, mit denen Kriminalität in der Gesellschaft verringert wird.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und auf Basis gesetzlicher Grundlagen bietet NEUSTART Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe für Täter, Hilfe für Opfer und Prävention an.

Bei bestimmten Alltagsdelikten wie zum Beispiel Körperverletzungen oder Drohungen, bei denen es zu Auseinandersetzungen zwischen Personen gekommen ist, muss es nicht immer zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Als Alternative kann von Staatsanwaltschaften oder Gerichten ein Tatausgleich angeboten werden.

Nach einer Haftstrafe fällt es vielen Menschen sehr schwer, wieder im „normalen“ Leben Fuß zu fassen. Damit der Weg von „drinnen nach draußen“ leichter fällt, bietet NEUSTART Hilfe an. Die Wohnbetreuung bietet ein Dach über dem Kopf und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags. Die Haftentlassenenhilfe bereitet ehemalige Häftlinge wieder auf ein geregeltes Leben vor.

Die NEUSTART Prozessbegleitung steht Opfern während eines Gerichtsverfahrens, aber auch bereits im Zuge der Anzeigeerstattung oder im Ermittlungsverfahren der Polizei beratend und unterstützend zur Seite.

Bereiche: Opferhilfe, Bewährungshilfe, Maßnahmenvollzug, Wohnbetreuung

Neustart Steyr
Preuenhueberstraße 3, 4400 Steyr

Hilfe für Straffällige und Oper

weitere Informationen und Kontakt

Resozialisierungshilfe für Straffällige, Unterstützung von Opfern und Prävention: Das sind unsere Angebote, mit denen Kriminalität in der Gesellschaft verringert wird.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und auf Basis gesetzlicher Grundlagen bietet NEUSTART Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe für Täter, Hilfe für Opfer und Prävention an.

Bei bestimmten Alltagsdelikten wie zum Beispiel Körperverletzungen oder Drohungen, bei denen es zu Auseinandersetzungen zwischen Personen gekommen ist, muss es nicht immer zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Als Alternative kann von Staatsanwaltschaften oder Gerichten ein Tatausgleich angeboten werden.

Nach einer Haftstrafe fällt es vielen Menschen sehr schwer, wieder im „normalen“ Leben Fuß zu fassen. Damit der Weg von „drinnen nach draußen“ leichter fällt, bietet NEUSTART Hilfe an. Die Wohnbetreuung bietet ein Dach über dem Kopf und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags. Die Haftentlassenenhilfe bereitet ehemalige Häftlinge wieder auf ein geregeltes Leben vor.

Die NEUSTART Prozessbegleitung steht Opfern während eines Gerichtsverfahrens, aber auch bereits im Zuge der Anzeigeerstattung oder im Ermittlungsverfahren der Polizei beratend und unterstützend zur Seite.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: Opferhilfe, Bewährungshilfe, Maßnahmenvollzug, Wohnbetreuung

Neustart Wels
Gärtnerstraße 9, 4600 Wels

Hilfe für Straffällige und Oper

weitere Informationen und Kontakt

Resozialisierungshilfe für Straffällige, Unterstützung von Opfern und Prävention: Das sind unsere Angebote, mit denen Kriminalität in der Gesellschaft verringert wird.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und auf Basis gesetzlicher Grundlagen bietet NEUSTART Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe für Täter, Hilfe für Opfer und Prävention an.

Bei bestimmten Alltagsdelikten wie zum Beispiel Körperverletzungen oder Drohungen, bei denen es zu Auseinandersetzungen zwischen Personen gekommen ist, muss es nicht immer zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Als Alternative kann von Staatsanwaltschaften oder Gerichten ein Tatausgleich angeboten werden.

Nach einer Haftstrafe fällt es vielen Menschen sehr schwer, wieder im „normalen“ Leben Fuß zu fassen. Damit der Weg von „drinnen nach draußen“ leichter fällt, bietet NEUSTART Hilfe an. Die Wohnbetreuung bietet ein Dach über dem Kopf und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags. Die Haftentlassenenhilfe bereitet ehemalige Häftlinge wieder auf ein geregeltes Leben vor.

Die NEUSTART Prozessbegleitung steht Opfern während eines Gerichtsverfahrens, aber auch bereits im Zuge der Anzeigeerstattung oder im Ermittlungsverfahren der Polizei beratend und unterstützend zur Seite.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: Opferhilfe, Bewährungshilfe, Maßnahmenvollzug, Wohnbetreuung