Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 6 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Ameisberg Werkstätten
Schulgarten 7, 4152 Sarleinsbach

Arbeit und Beschäftigung ohne Anstellungsverhältnis für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nach dem OÖ ChG

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem Oö. ChG.

Unser Angebot: sinnvolle Beschäftigung ohne Anstellungsverhältnis in adäquat gestalteten Werkstatträumlichkeiten oder in Partnerbetrieben (Integrative Beschäftigung), Entwicklungsförderung im arbeitstechnischen, sozialen und alltagspraktischen Bereich; Tages- und Jahresstrukturierung u.a. durch Aktivitäten und Feste im Jahreskreis; kontinuierliche Betreuung und Begleitung im Beschäftigungsprozess; persönliche Reflexion im geschützten Rahmen; Entwicklung optimaler Krisenbegleitungsmaßnahmen und gemeinsame Erarbeitung von Zukunftsperspektiven; Verpflegung, Basisversorgung; Transport mit eigenem Fahrdienst.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst

2. Standort: Marktplatz 12, 4152 Sarleinsbach

Bereiche: Freiwilligenarbeit, Fähigkeitsorientierte Aktivität, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erwachsenenvertretung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung Linz
Hasnerstraße 4, 4020 Linz

Beratung zu Erwachsenenvertretung und Errichtung von Erwachsenenvertretung (vormals Sachwaltschaft)

weitere Informationen und Kontakt

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung

für: Interessierte zu Erwachsenenvertretungen für Beratungen oder zur Errichtung der Vertretungsverhältnisse
Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer gleichwertigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist;

Der Zugang ist bei Beratung offen; für andere Bereiche weist das zuständige Bezirksgericht zu

Beratungsangebot: in allen Fragen in Zusammenhang mit Erwachsenenvertretungen; insbesondere für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung eingeschränkt ist, für Angehörige und Interessierte; das Beratungsangebot ist kostenlos; wir stehen telefonisch und persönlich in den Beratungszeiten zur Verfügung, im Bedarfsfall auch nach Terminvereinbarung. 

Errichtung von gewählter oder gesetzlicher Erwachsenenvertretung für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer ähnlichen Beeinträchtigung eingeschränkt ist. Die Registrierung dieser Vertretungsverhältnisse im ÖZVV (Österr. Zentrales Vertretungsverzeichnis) kann ebenfalls bei uns erfolgen. Die Kosten sind im Erwachsenenschutzgesetz geregelt.

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: Im gerichtlichen Auftrag Abklärung der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung (Clearing) im Bestellungsverfahren, bei Veränderungen des Umfangs oder bei besonderen Fragestellungen (Beispiel: dauerhafte Wohnortveränderung, medizinische Behandlung im Dissens).

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: im Rahmen des Bestellungsverfahrens als Rechtsbeistand, als einstweilige Erwachsenenvertreter*in und als gerichtliche Erwachsenenvertreter*in

Telefonisch erreichbar:
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

telefonische Beratungen:
Mittwoch: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr

persönliche Beratungen:
nur nach telefonischer Terminvereinbarung

Bereiche: Erwachsenenvertretung

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung Ried
Stelzhamerplatz 8/2, 4910 Ried im Innkreis

Beratung zu Erwachsenenvertretung und Errichtung von Erwachsenenvertretung (vormals Sachwaltschaft)

weitere Informationen und Kontakt

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung

für: Interessierte zu Erwachsenenvertretungen für Beratungen oder zur Errichtung der Vertretungsverhältnisse
Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer gleichwertigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist;

Der Zugang ist bei Beratung offen; für andere Bereiche weist das zuständige Bezirksgericht zu

Beratungsangebot: in allen Fragen in Zusammenhang mit Erwachsenenvertretungen; insbesondere für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung eingeschränkt ist, für Angehörige und Interessierte; das Beratungsangebot ist kostenlos; wir stehen telefonisch und persönlich in den Beratungszeiten zur Verfügung, im Bedarfsfall auch nach Terminvereinbarung. 

Errichtung von gewählter oder gesetzlicher Erwachsenenvertretung für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer ähnlichen Beeinträchtigung eingeschränkt ist. Die Registrierung dieser Vertretungsverhältnisse im ÖZVV (Österr. Zentrales Vertretungsverzeichnis) kann ebenfalls bei uns erfolgen. Die Kosten sind im Erwachsenenschutzgesetz geregelt.

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: Im gerichtlichen Auftrag Abklärung der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung (Clearing) im Bestellungsverfahren, bei Veränderungen des Umfangs oder bei besonderen Fragestellungen (Beispiel: dauerhafte Wohnortveränderung, medizinische Behandlung im Dissens).

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: im Rahmen des Bestellungsverfahrens als Rechtsbeistand, als einstweilige Erwachsenenvertreter*in und als gerichtliche Erwachsenenvertreter*in

Telefonisch erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr

Beratungen:
nur nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Erwachsenenvertretung

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung Steyr
Färbergasse 3/2, 4400 Steyr

Beratung zu Erwachsenenvertretung und Errichtung von Erwachsenenvertretung (vormals Sachwaltschaft)

weitere Informationen und Kontakt

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung

für: Interessierte zu Erwachsenenvertretungen für Beratungen oder zur Errichtung der Vertretungsverhältnisse
Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer gleichwertigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist;

Der Zugang ist bei Beratung offen; für andere Bereiche weist das zuständige Bezirksgericht zu

Beratungsangebot: in allen Fragen in Zusammenhang mit Erwachsenenvertretungen; insbesondere für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung eingeschränkt ist, für Angehörige und Interessierte; das Beratungsangebot ist kostenlos; wir stehen telefonisch und persönlich in den Beratungszeiten zur Verfügung, im Bedarfsfall auch nach Terminvereinbarung. 

Errichtung von gewählter oder gesetzlicher Erwachsenenvertretung für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer ähnlichen Beeinträchtigung eingeschränkt ist. Die Registrierung dieser Vertretungsverhältnisse im ÖZVV (Österr. Zentrales Vertretungsverzeichnis) kann ebenfalls bei uns erfolgen. Die Kosten sind im Erwachsenenschutzgesetz geregelt.

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: Im gerichtlichen Auftrag Abklärung der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung (Clearing) im Bestellungsverfahren, bei Veränderungen des Umfangs oder bei besonderen Fragestellungen (Beispiel: dauerhafte Wohnortveränderung, medizinische Behandlung im Dissens).

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: im Rahmen des Bestellungsverfahrens als Rechtsbeistand, als einstweilige Erwachsenenvertreter*in und als gerichtliche Erwachsenenvertreter*in

Telefonisch erreichbar:
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Beratungen:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Erwachsenenvertretung

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung Vöcklabruck
Stadtplatz 30, 4840 Vöcklabruck

Beratung zu Erwachsenenvertretung und Errichtung von Erwachsenenvertretung (vormals Sachwaltschaft)

weitere Informationen und Kontakt

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung

für: Interessierte zu Erwachsenenvertretungen für Beratungen oder zur Errichtung der Vertretungsverhältnisse
Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer gleichwertigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist;

Der Zugang ist bei Beratung offen; für andere Bereiche weist das zuständige Bezirksgericht zu

Beratungsangebot: in allen Fragen in Zusammenhang mit Erwachsenenvertretungen; insbesondere für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung eingeschränkt ist, für Angehörige und Interessierte; das Beratungsangebot ist kostenlos; wir stehen telefonisch und persönlich in den Beratungszeiten zur Verfügung, im Bedarfsfall auch nach Terminvereinbarung. 

Errichtung von gewählter oder gesetzlicher Erwachsenenvertretung für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer ähnlichen Beeinträchtigung eingeschränkt ist. Die Registrierung dieser Vertretungsverhältnisse im ÖZVV (Österr. Zentrales Vertretungsverzeichnis) kann ebenfalls bei uns erfolgen. Die Kosten sind im Erwachsenenschutzgesetz geregelt.

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: Im gerichtlichen Auftrag Abklärung der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung (Clearing) im Bestellungsverfahren, bei Veränderungen des Umfangs oder bei besonderen Fragestellungen (Beispiel: dauerhafte Wohnortveränderung, medizinische Behandlung im Dissens).

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: im Rahmen des Bestellungsverfahrens als Rechtsbeistand, als einstweilige Erwachsenenvertreter*in und als gerichtliche Erwachsenenvertreter*in

Telefonisch erreichbar:
Montag - Mittwoch: 9.00 - 11.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Beratung:
Donnerstag: 13.00 - 14.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Erwachsenenvertretung

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung Wels
Fabrikstraße 12, 4600 Wels

Beratung zu Erwachsenenvertretung und Errichtung von Erwachsenenvertretung (vormals Sachwaltschaft)

weitere Informationen und Kontakt

VertretungsNetz - Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung

für: Interessierte zu Erwachsenenvertretungen für Beratungen oder zur Errichtung der Vertretungsverhältnisse
Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer gleichwertigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist;

Der Zugang ist bei Beratung offen; für andere Bereiche weist das zuständige Bezirksgericht zu

Beratungsangebot: in allen Fragen in Zusammenhang mit Erwachsenenvertretungen; insbesondere für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung eingeschränkt ist, für Angehörige und Interessierte; das Beratungsangebot ist kostenlos; wir stehen telefonisch und persönlich in den Beratungszeiten zur Verfügung, im Bedarfsfall auch nach Terminvereinbarung. 

Errichtung von gewählter oder gesetzlicher Erwachsenenvertretung für Menschen, deren Entscheidungsfähigkeit auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer ähnlichen Beeinträchtigung eingeschränkt ist. Die Registrierung dieser Vertretungsverhältnisse im ÖZVV (Österr. Zentrales Vertretungsverzeichnis) kann ebenfalls bei uns erfolgen. Die Kosten sind im Erwachsenenschutzgesetz geregelt.

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: Im gerichtlichen Auftrag Abklärung der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung (Clearing) im Bestellungsverfahren, bei Veränderungen des Umfangs oder bei besonderen Fragestellungen (Beispiel: dauerhafte Wohnortveränderung, medizinische Behandlung im Dissens).

Gerichtliche Erwachsenenvertretung: im Rahmen des Bestellungsverfahrens als Rechtsbeistand, als einstweilige Erwachsenenvertreter*in und als gerichtliche Erwachsenenvertreter*in

Telefonisch erreichbar:
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 13.00 - 16.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

telefonische Beratungen:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr

persönliche Beratungen:
nur nach telefonischer Terminvereinbarung

Bereiche: Erwachsenenvertretung