Suchergebnisse
Es wurden 3 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Bezirkshauptmannschaft BH Gmunden
weitreichende Informationen zu sozialen Themen und sozialen Leistungen
Die Sozialabteilung der Bezirkshauptmannschaft ist Anlaufstelle für Fragen zu Kinder- und Jugendhilfe, Mutterberatung sowie Sozialhilfe.
Informationen über Sozialhilfe, Flüchtlingswesen, Obdachlosenbetreuung, Haushaltshilfe, Pflegegeld und Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen werden hier zur Verfügung gestellt.
Bereiche: Mindestsicherung, Familienbetreuung, Finanzielles, Mütterberatung, Pflegefamilie - IN-Betreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege
Kriegsopfer- und Behindertenverband OÖ KOBV
Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung
Beratungsthemen
- Arbeitsrecht für Behinderte
- Kündigungsschutz
- Autobahnvignette
- Behindertenpass
- Berufsunfähigkeitspension
- Invaliditätspension
- Feststellung der Behinderung - Antrag
- Pflegegeld
- Lohnkostenzuschüsse
- Parkbegünstigungen $29 STVO
- Tabaktrafiken
- Rezeptgebührenbefreiung
- Mautermäßigung
- Zuschüsse beim Umbau eines KFZ
In allen Belangen des Kriegsopferversorgungsgesetzes werden unsere Mitglieder beraten
Bereiche: Ermäßigungen, Gebührenbefreiungen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Befreiungen, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
OÖZIV - Beratung für Menschen mit Behinderung
persönlich und telefonisch
Anna Loderbauer-Nwosu, BA - 0664-88 10 44 44
Renate Lehner – 0664-88 17 99 05 (nur Dienstag von 10.00 - 14.00 Uhr)
Anna Loderbauer-Nwosu steht jeden Donnerstag im OÖZIV Büro in Linz zwischen 8.30 und 15.00 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie ist an diesem Tag auch bis 19.30 Uhr telefonisch für Auskünfte erreichbar; Terminvereinbarungen sind zudem dienstags und freitags möglich.
Die Telefonhotline mit Renate Lehner ist jeden Dienstag zwischen 10.00 - 14.00 Uhr für Auskünfte erreichbar.
Bereiche: Ermäßigungen, Gebührenbefreiungen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Befreiungen, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung